• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie findet ihr das CANON EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9655

Guest
Sorry Leute, warscheinlich habt ihr das Topic schon 100 Mal gelesen. Wenn ihr mir nen Link gebt, bin ich auch zufrieden! :)

Nein, im Ernst. Sagt mir doch ganz kurz was ihr so von dem Objektiv haltet. Ich habe bis jetzt nur Gutes gehört. Würde es mir gerne holen. Hat das Objektiv denn auch irgendwelche "Schwächen" oder ist es ein Allround-Talent?

Dankeschön für eure Antworten!

:)
 
Zwei fand ich schei... und eines war ziemlich gut.
Die beiden schlechten Exemplar waren von 17 bis ~24 mm unscharf. Der AF erreichte die erforderliche unendlich Stellung nicht.
Farbsäume sind bei allen Exemplaren gleich stark ausgeprägt, werden aber in Richtung Tele deutlich schwächer.
Im Weitwinkel extreme tonnenförmige Verzeichnungen, mit PTLens aber ganz gut zu bändigen.
IS ist prima, USM auch. Zoombereich ist genial! Verarbeitung ist ganz gut, die teure, aber erforderliche Gegenlichtblende fehlt!

Erwischt man ein ordentlich Exemplar, so ist das 17-85 durchaus ne Empfehlung.
 
also so wie ich das sehe, hängt die meinung über das EF-S 17-85 sehr vom eigenen "level" ab und ob man ein allrounder will/brauch oder nicht. profis finden genug details die als störend empfunden werden und nehmen lieber andere speziellere objektive, amateure oder ambitionierte fotografen freuen sich über ein super allround-talent mit guten eigenschaften.

meinereiner hat selbst dieses objektiv und ich zähle mich einfach mal in die ecke eines amateurfotografen. daher brauche ich nicht x verschiedene objektive für wechselnde verhältnisse (die ich auch nicht schleppen will), sondern meist eines, auf das ich mich verlassen kann. so ein allrounder ist für mich das EF-S 17-85. obwohl es etwas lichtstärker sein könnte, verrichtet der bildstabi einen guten dienst - und über die bildqualität kann ich mich erst recht nicht beklagen. also ich habe den kauf nicht eine minute bereut.

die meinungen der profis über die "nachteile" findest du zur genüge per forumsuche.
 
...ich selber habe mein 17-40L gegen das EF-S getauscht.

Ich habe sie beide intensiv miteinander verglichen und einen wirklichen Sieger gibt es definitiv nicht. Mal was das Eine, mal das Andere besser.

In Summe hat das EF-S gewonnen und ich das 17-40L musste "gehen".
Meine eigene Erfahrung...

Marco
 
...habt ihr das Topic schon 100 Mal gelesen? Ja...;) , und auch sehr oft geantwortet. Es hat auch konkrete "Schwächen", ist aber statt eines Allround-Talentes aus meiner Sicht das flexibelste Zoomobjektiv mit guten Produkteigenschaften.

Sieh dich doch mal auf meiner HP um. Viele Fotos sind damit entstanden. Ih kann sehr gut mit dieser Optik leben. Falls es für diesen BW- Bereich etwas perfekteres geben würde mit ein wenig mehr Lichtstärke käme ich ins Grübeln und würde es glatt testen.

Gruss, bond007.
 
Hallo Herr Bond!

Danke für Ihre Informationen! Ich schaue mich gerne auf Ihrer Seite um! :)
 
bond007 schrieb:
...habt ihr das Topic schon 100 Mal gelesen? Ja...;) , und auch sehr oft geantwortet. Es hat auch konkrete "Schwächen", ist aber statt eines Allround-Talentes aus meiner Sicht das flexibelste Zoomobjektiv mit guten Produkteigenschaften.

Hhm. Ich persönlich hatte mich auch für das 17-85 IS USM interessiert. Zur Auswahl standen damals als Allroundobjektiv das 17-85 IS USM, das 28-135 IS USM und das Tamron 28-75 DI. Letztendlich entschied ich mich nicht zuletzt wegen der eher durchschnittlichen Testergebnisse auf photozone.de und den DC-Tau Testergebnissen auf digitalkamera.de gegen das 17-85 IS USM. Abgesehen von den nicht unerheblichen Schwächen im WW und bei Offenblende (Verzeichnungen, Vignettierungen und Farbsäume) war der Preis mit ausschlaggebend. Für ein 600 Euro teures Objektiv, welches im Brennweitenbereich von 17 bis 55mm nicht wesentlich besser ist als das Kit-Objektiv, plündere ich nicht mein Sparschwein. Es ist mir völlig klar, dass bei man bei einem 5-fach Zoomobjektiv, dessen Brennweitenbereich im WW bei 17mm beginnt, kompromissbereit sein muß. Aber wie bereits erwähnt. Nicht zu diesem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
sbeee schrieb:
also so wie ich das sehe, hängt die meinung über das EF-S 17-85 sehr vom eigenen "level" ab und ob man ein allrounder will/brauch oder nicht. profis finden genug details die als störend empfunden werden und nehmen lieber andere speziellere objektive, amateure oder ambitionierte fotografen freuen sich über ein super allround-talent mit guten eigenschaften.
So weit ich das beurteilen kann, ist das eine sehr treffende Analyse in Bezug auf diese Optik (und wohl auch auf so mach andere, wenn nicht jede andere, auch ;))

Ich habe dieses Objektiv jetzt erst seit Ende letzter Woche (Gebrauchtkauf), bin aber mit den ersten Aufnahmen durchaus zufrieden. Es ist ab sofort meine Standardoptik wird dies wohl auch auf Automessen/-ausstellungen werden (ergänzt durch das 12-24). Bisher waren mir nämlich selbst die 55mm vom Kit nach oben oft zu wenig und mit den 28mm meines ehemaligen 28-105 kam ich leider im WW-Bereich nicht immer klar. Bei mir definiert sich die positive Einstellung zum 17-85 also größtenteils über die Brennweite. Der Rest scheint aber nach den ersten Eindrücken auch zu passen.
 
finepixler schrieb:
Hhm. Ich persönlich hatte mich auch für das 17-85 IS USM interessiert. Zur Auswahl standen damals als Allroundobjektiv das 17-85 IS USM, das 28-135 IS USM und das Tamron 28-75 DI. Letztendlich entschied ich mich nicht zuletzt wegen der eher durchschnittlichen Testergebnisse auf photozone.de und den DC-Tau Testergebnissen auf digitalkamera.de gegen das 17-85 IS USM. Abgesehen von den nicht unerheblichen Schwächen im WW und bei Offenblende (Verzeichnungen, Vignettierungen und Farbsäume) war der Preis mit ausschlaggebend. Für ein 600 Euro teures Objektiv, welches im Brennweitenbereich von 17 bis 55mm nicht wesentlich besser ist als das Kit-Objektiv, plündere ich nicht mein Sparschwein. Es ist mir völlig klar, dass bei man bei einem 5-fach Zoomobjektiv, dessen Brennweitenbereich im WW bei 17mm beginnt, kompromissbereit sein muß. Aber wie bereits erwähnt. Nicht zu diesem Preis.

@finepixler
Letztlich hast du das Problem, vor dem wir stehen, doch sehr gut beschrieben. Es geht doch eigentlich immer darum, was man womit, in welcher beabsichtigten Qualität erreichen möchte und ob man dann dafür bereit ist, den geforderten Preis xxxx zu zahlen.
Hier gehen die Meinungen natürlich und teilweise berechtigt immer auseinander. Dies hängt nicht zuletzt auch vom eigentlichen Bedarf, den Fotografiegewohnheiten, den unterschiedlich geforderten Qualitäten und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.

In deiner Auswahl standen das 17-85, das 28-135 und das Tamron 28-75. Es wäre ja schön gewesen, wenn du uns deine Lösung auch mitgeteilt hättest.
Deiner HP konnte ich entnehmen, dass die Wahl wohl auf die Kombi 18-55 und Canon EF 28-135mm f3,5-5,6 IS USM gefallen ist. Das ist ja auch in Ordnung so, wenn es deinem persönlichen Bedarf entspricht.

Diese von dir getroffene Auswahl spielt sicher bei vielen Usern hier im Forum eine Rolle und zieht sich mehr oder weniger wie ein roter Faden durch das Forum. Ergänzen könnte man deine Auswahl sicher noch mit dem Sigma 18-50, dem 17-40 von Canon, den Vertretern der 18-125/200 Klasse die in solchen Threads auch eine Rolle spielen.

Warum ist das aber eigentlich so?

Aus meiner Sicht wird hier ein sehr klares Problem sichtbar, für welches es leider (noch) keine ideale/idealere Lösung gibt.
Wir suchen zumeist eigentlich ein Zoomobjektiv für eine 1,6er Crop- Kamera, welches gut verarbeitet ist, einen relativ großzügigen Zommbereich ab 17/18 mm im Vergleich zu 28 mm am Kb besitzt, schnell und sicher fokussiert, dazu noch recht lichtstark sein soll, eine passable Abbildungsleistung an den Tag legt und wo der preislliche Rahmen auch noch akzeptabel sein soll.

Hier lassen uns die Produzenten (egal welchen Namen sie tragen) aber leider lange suchen und aus meiner Sicht auch eindeutig im Regen stehen. Es hat nicht nur etwas damit zu tun, dass eine SLR nun mal dafür da ist, Objektive austauschen zu können. Hier fließen sicher auch Produktionsprobleme und Marketingstrategien mit ein. Zwei und mehr Optiken für einen recht nahen Anwendungsbereich verkaufen sich letztlich ja auch besser.

Hier kommt jetzt unsere Kompromissbereitschaft ins Spiel! Nicht die der Hersteller, die bieten uns leider zu wenig Komprisse für dieses Problem. Wir müssen uns entscheiden, wozu wir mehr tendieren. Benötigen wir einen größeren Brennweitenbereich, eine höhere Lichtstärke, eine bessere Verarbeitung, eine perfektere Abbildungsleistung und sind wir bereit den fälligen Preis zu zahlen. Bis dahin, ob wir einen recht nahen Brennweitenbereich (der zugegebn den wohl größten Unterschied ausmacht), mit mehreren Objektiven abdecken möchten. Dies ist dann eben im Ergebnis die von uns abgeforderte Individualentscheidung, die bekanntlich, auch sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Um unsere Entscheidung u.U. leichter zu machen, bedienen wir uns häufig unterschiedlichster Informationsquellen. Dies können natürlich auch Testberichte, Usermeinungen in Foren, ein eigener "vor dem Kauf Test" und vieles mehr sein. Allein auf Testberichte basierten meine bisherigen Kaufentscheidungen zumindest nicht. Sie geben mir aber einen Anhaltspunkt dafür, mit welchen Problemen ich unter Umständen zu rechnen habe, wenn von den von dir aufgezählten "nicht unerheblichen Schwächen im WW und bei Offenblende (Verzeichnungen, Vignettierungen und Farbsäume)" gesprochen wird. Unabhängig davon, das andere Objektive diese Probleme auch aufweisen, liegt es dann an mir diese Fehler zu selektieren und eine Bereitschaft zu finden (oder eben nicht) damit leben zu können. Quasi diesen Kompromiss bezüglich dieser Optik einzugehen. Diese Entscheidung haben wir leider nicht nur bei Objektiven dieses Brennweitenbereiches zu treffen, sie begegnet uns eben immer wieder, egal ob SWW, Tele, Makro, Konverter, Stativ... etc.. Wenn wir dann mit unseren getroffenen Kompromissen zufrieden sind, können wir fast glücklich sein.

Hiermit möchte ich nicht die Probleme des 17-85er wegreden. Es gehört aber auch dazu, die Vorzüge aufzuzeigen, wie: schneller und treffsicherer Fokus, gute Verarbeitung, goßzügiger Brennweitenbereich ab 17mm, IS. Hierfür kassiert Canon letztlich ja auch nicht schlecht, wie du festgestellt hast.

Hier relativiert sich deine Aussage allerdings etwas.

Preislich machen die unterschiedlichen Anschaffungen kaum noch die Bohne aus. Das Kit dürfte gebraucht zwischen 55,-- und 75,-- Euro über den Tisch gehen und das 28-135 IS USM kostet neu ca. 430,-- Euro. Damit liegen wir also bei ca. 500,-- Euro, welche das 17-85 heute auch nur noch kostet. Zumindest hier relativiert sich deine Aussage etwas.

Vor einem guten halben Jahr lagen die Preise für das 17-85 durchschnittlich noch über 570,-- Euro.

Auch ich könnte mit weniger eingegangenen Kompromissen beim 17-85 besser leben. An erster Stelle nenne ich hier die Lichtstärke. Mit den restlichen Kompromissen habe ich mich gut arrangieren können., könnte aber natürlich auch auf diese verzichten.

Ich finde aber eben keinen flexibleren Zoom mit den von mir geschätzten Produkteigenschaften. Vorschläge nehme ich gern entgegen.

Gruss, bond007.
 
Wie findet ihr das CANON EF-S 17-85mm?

Ganz einfach, ich lasse es auf meiner Kamera, dann brauch ist es nicht suchen. :D


Ohne Schwerz,
ich bin mit meinem sehr zufrieden. Es ist für meinen Motivbereich das "immerdrauf" schlechthin.

Grüße
 
Kauf dir eins fote damit und hör nicht auf die .........:mad:

Es gibt nämlich keins das was taugt!

Und sollte es doch ein Objektiv geben das 500% Ok ist wird mit dem Rastermikroskop nach Fehlern gesucht!
Es muß doch was geben wo man drüber lästern kann!

Foxii
 
...einfach nur TESTEN!

Am besten gegen das soooo hoch gelobte 17-40L!
Dann fällt die Entscheidung gar nicht so schwer...

Marco
 
Auch ich sage: kann man bedenkenlos kaufen! Es ist ein tolles Allroundobjektiv mit guter Schärfe, schnellem und zuverlässigem AF, tollen Farben und sehr effektivem IS. Als Immerdrauf für "anspruchslose" Everyday Fotos, Familienfeirn und Urlaub einfach ideal - es versteht sich von selbst, dass es für wichtige Portraitshootings oder Hochzeitsbilder deutlich bessere Objektive gibt!

Ich würde es wieder kaufen!
 
Kusie schrieb:
... für "anspruchslose" Everyday Fotos, Familienfeirn und Urlaub einfach ideal...

...na ja, meiner Erfahrung nach müsste das dann auch für das 17-40L gelten, denn das war nicht wirklich besser als mein EF-S.

Aber egal, ich kann nur jedem empfehlen, TESTET es und vergleicht es mit einem euer Referenz-Optiken!

Marco
 
Marco schrieb:
Am besten gegen das soooo hoch gelobte 17-40L!
Dann fällt die Entscheidung gar nicht so schwer...Marco
Immer das gleiche Geblubber!
Eben heute Mittag habe ich mir das zweite 17-85 geholt und sofort Testbilder in der Fußgängerzone gemacht.
Ergebnis: Wieder haufenweise CA`s und wieder nicht ganz so scharf wie mein 17-40!
Aber treffsicherer, leiser, schneller AF und toller IS, darum werde ich es behalten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten