• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie (Gebrauchte) Objektive vor dem Kauf testen?

mrlavazza

Themenersteller
Hallo,
ich brauche Euren Rat:

Wie soll/kann ich (gebrauchte) Objektive vor dem Kauf im Laden am besten testen?
Wie macht Ihr das? Worauf muss ich achten?

Habe leider nichts zu dem Thema in der Suche gefunden. Da viele von Euch schreiben, dass sie die Objektive vor dem Kauf testen, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.

Danke Euch!
mrlavazza
 
Objektiv auf Cam

wird es erkannt , prima
dann Mode AV und von offenblende nach voll geschlossener Blende stellen, dann Abblendtaste betätigen , mehrmals sollte im Sucher dunkel und wieder hell werden, prima 2 Funktionen abgehakt.

geht AF/MF ? fein...

dann das Notebook rauskramen und Testbilder überspielen, sitzt der Focus ? besser wär dabei Stativ, zentrales Messfeld, SPA/SVA und die Schärfe einer planen Fläche bis in die Ecken testen
 
jar schrieb:
dann Mode AV und von offenblende nach voll geschlossener Blende stellen, dann Abblendtaste betätigen , mehrmals sollte im Sucher dunkel und wieder hell werden, prima 2 Funktionen abgehakt.

SPA/SVA
Danke jar!!

Spiegelvoranschlag geht glaub ich nicht bei der EOS 300D, oder?

Laptop ist kein brauchbarer vorhanden....

Hat noch jemand einen Tip??
mrlavazza
 
Aussagefähige Testaufnahmen im Laden oder draussen machen und sie auf dem Display in jeder Ecke heranzoomen.

Dann ein bekanntes eigenes Objektiv nehmen und das gleiche Motiv(e) aufnehmen und vergleichen.

So hat man wenigstens einen Qualitätsvergleich mit einem bekannten und hoffentlich guten Objektiv.

Das ist natürlich kein objektiver Test aber man kann immerhin grob vergleichen ob das zu kaufende Objektiv schlecht, viel schlechter, besser, vielbesser oder gleich wie das eigene oder ein neues aus dem Laden ist.

Wenn man sich für diesen Test Zeit nimmt dann funktioniert er eigentlich ganz prima.

mfg
 
jar hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt, was man noch machen kann: Alle Ringe auf gleichmäßigkeit im Lauf und Spielfreiheit prüfen (Zoomring, Fokusring, bei z.B. Nikon auch Blendenring), Filtergewinde anschauen, wenn später Wiederverkauf geplant ist Kratzer auf den Linsen und am Gehäuse betrachten und ob das Objektiv evtl. mal runtergefallen ist und gar einen Sprung hat der mal repariert worden ist, etc.
Pilzbefall -> Durchs Objektiv durchgucken und schauen ob man irgendwo Pilz sieht.
Bei Canon-Objektiven: Schalter MF/AF prüfen (ist ab und zu defekt).
Funktion der Blende würde ich eher von vorne überprüfen, damit Du auch die Geschwindigkeit siehst, mit der die Blendlamellen schließen und öffnen (Verzögerung sollte nicht sichtbar sein).

HTH,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten