• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie geht das denn? Serienaufnahme mit verschiedenen Verschlusszeiten

undnocheintor

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

hab mal eine Frage in die Runde.

Ich möchte gerne Serienbilder machen von einem sich bewegenden Objekt - und zwar mit verschiedenen Verschlusszeiten. Ist das möglich?

Ich meine keine Belichtungsreihen/Bracketing, sondern einen Serienmodus, der zum Beispiel einen laufenden Fußgänger mit 1/15 und kurz danach mit 1/200 erfasst.

Habt ihr eine Lösung?

Grüße
Andreas
 
Blenden Belichtungsreihe im A Modus mit festem ISO, da muß sich neben der Blende auch die Zeit ändern. (Kamera z.B. Lumix GX80)
 
Blenden Belichtungsreihe im A Modus mit festem ISO, da muß sich neben der Blende auch die Zeit ändern. (Kamera z.B. Lumix GX80)

Ja, aber genau diese Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungswerten - mal leicht überbelichtet, mal leicht unterbelichtet - will ich nicht machen. Sondern richtig belichtete Serienbilder mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, was über flexible ISO-Werte ausgeglichen werden sollte.

Grüße
Andreas
 
Canon bietet ein SDK, mit dem tetheringfähige Kameras über
selbstgeschriebene Programme gesteuert werden können.

Vermutlich wird das auf manuelle Einstellungen hinauslaufen
und die Kamera muss an einem Rechner hängen, aber damit
ginge es.
 
Ja, aber genau diese Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungswerten - mal leicht überbelichtet, mal leicht unterbelichtet - will ich nicht machen. Sondern richtig belichtete Serienbilder mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, was über flexible ISO-Werte ausgeglichen werden sollte.

Grüße
Andreas

Nein, in diesem Modus werden alle Bilder gleich belichtet, nur mit unterschiedlichen Blenden und Zeiten. Siehe Handbuch der GX80:
Es gibt die Weißabgleich-Belichtungsreihe, Blenden-Belichtungsreihe, Belichtungs-Belichtungsreihe:( und Fokus-Belichtungsreihe. Spätestens bei der Fokus-Belichtungsreihe ist klar, daß nur bei der Belichtungs-Belichtungsreihe die Bilder unterschiedlich belichtet werden.
Die Blenden-Belichtungsreihe verlangt ausdrücklich den A-Modus oder M-Modus mit Auto-ISO, damit die Belichtung konstant gehalten wird.

Die Zeiten zu den Blenden kann man sich ja ausrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, in diesem Modus werden alle Bilder gleich belichtet, nur mit unterschiedlichen Blenden und Zeiten. Siehe Handbuch der GX80:
Es gibt die Weißabgleich-Belichtungsreihe, Blenden-Belichtungsreihe, Belichtungs-Belichtungsreihe:( und Fokus-Belichtungsreihe. Spätestens bei der Fokus-Belichtungsreihe ist klar, daß nur bei der Belichtungs-Belichtungsreihe die Bilder unterschiedlich belichtet werden.
Die Blenden-Belichtungsreihe verlangt ausdrücklich den A-Modus oder M-Modus mit Auto-ISO, damit die Belichtung konstant gehalten wird.

Die Zeiten zu den Blenden kann man sich ja ausrechnen.

Ich glaube, das ist bei meinen Kameras anders. Habe eine Sony A7II und eine Fuji X-T2. Aber ich teste das gerne mal.
 
Da Du ohnehin schon zwei Kameras hast:
Die beiden Kameras parallel, aber mit jeweils unterschiedlichen Belichtungszeiten laufen zu lassen, wäre keine Lösung?

Theoretisch wäre das eine Lösung. Aber das Objekt bewegt sich ja. Da wäre ein schneller Wechsel der Kameras schon eine ziemliche Herausforderung. Ich will ja Serienbilder machen.
 
@undnocheintor,

Für Dich vielleicht keine Option.
Wenn Du Zugriff auf eine Canon EOS hast, lässt sich Dein Problem mit der
Android APP "DSLR Controller" realisieren.

Helmuth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten