• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie groß kann ich Bilder drucken lassen?

Manos

Themenersteller
Hi,

nachdem evtl. jemand daran interessiert ist, einen riesen Ausdruck von einem speziellen Bild zu erhalten, ist meine Frage, wie groß ich von der Dynax 7D (6 MP) einen Abzug drucken lassen kann?

Angenommen in RAW fotografiert: Wie viel dpi muss ich wählen und wie groß kann ich das Bild etwa machen, dass man von naher entfernung (etwa ein Meter) keinen Qualitätsverlust sieht?
Und wo kann man Bilder um die zwei Meter groß drucken lassen?

Vielen Dank im Voraus,
Manos
 
weiß nicht ob man das so sagen kann, aber meine fotos sind bei 5megapixel auflösung mit ner formatgröße von 2000x2600 abgespeichert.

das sind in CM umgerechnet grob 69cm x 92cm.

also so groß kann ich das bild machen wenn es originalgröße hat. entsprechend kann man dis bestimmt noch etwas größer machen bei 6 megapixel...würd ich als Laie mal so sagen.
 
weiß nicht ob man das so sagen kann, aber meine fotos sind bei 5megapixel auflösung mit ner formatgröße von 2000x2600 abgespeichert.

das sind in CM umgerechnet grob 69cm x 92cm.

das sind, wenn du möchtest, auch 2000 x 2600 cm. oder 20000 x 26000 cm. oder auch nur 2 x 2,6 cm. oder jede andere völlig beliebige größe. ohne die druckdichte anzugeben ist es sinnlos, pixelzahlen auf druckmaße umzurechnen.
schau mal in meine signatur, da stehen interessante sachen drin. ;)
 
naja, ich kann ja die raws zb als 300, 600 oder 1200 dpi entwickeln lassen... is nur die frage, ob zb n 1200dpi ausdruck von 6mp auf 2 meter noch anschauen lässt oder die mangelnde qualität schon deutlich sichtbar wird?
 
naja, ich kann ja die raws zb als 300, 600 oder 1200 dpi entwickeln lassen... is nur die frage, ob zb n 1200dpi ausdruck von 6mp auf 2 meter noch anschauen lässt oder die mangelnde qualität schon deutlich sichtbar wird?

1200 dpi? was willst du denn damit? selbst aus knapp 30cm (leseentfernung) wird es dir sicher schwerfallen, mehr als 300dpi überhaupt auseinanderzuhalten. mit steigenden betrachtungsentfernung wird die anforderung an die druckdichte geringer. was meinst du, mit wieviel dpi plakatwände gedruckt werden? und selbst bei denen dürfte es dir schwerfallen, bei 2m abstand einzelne druckpunkte zu sehen.
 
und das heißt jetzt, wie groß kann ich denn aus meiner kamera ein bild ausdrucken lassen, damits noch eingermaßen ausschaut?
 
also ich hab schon vor jahren aus 4 megapixel 60x45 locker rausgekriegt ohne dass du selbst mit der nase am bild irgendwelche pixel gesehen hättest.

wie weit ist denn der betrachter vom bild weg? es gibt eine faustformel wie weit ein betrachter in der regel vom bild weg ist ( ich glaube es war einmal der durchmesser? ) um das ganze bild überhaupt noch sehen zu können...

ist wie mit einem monitor. näher als einmal der durchmesser sitzt niemand vorm monitor.

also schau wie weit der betrachter weg sein wird und berechne danach deine bildgrösse. er kann eh nicht näher ran wenn er das ganze bild sehen will.
 
und das heißt jetzt, wie groß kann ich denn aus meiner kamera ein bild ausdrucken lassen, damits noch eingermaßen ausschaut?

Du kannst das so groß machen wie du willst. Interessant ist dabei nur der Abstand den der Betrachter zum Bild hat. Wenn du eine Größe wählst, die 300dpi entspricht, kann man auch bei wenigen Zentimetern Abstand keine Pixel auseinander halten.
Bei einem Plakat von mehreren Metern Größe wird man üblicherweise auch einige Meter entfernt stehen, deshalb ist auch das kein Problem. Schau dir mal an einer Bushaltestelle deiner Wahl ein Plakat an.

Ich hab im Zimmer 50x70cm hängen, die Aufnahme wurde mit 5MP ausbelichtet. Völlig unkritisch.

Backbone
 
hallo ich brauche einen rat
ich fotografiere seit 6 j ,Personen gebäude ......
nun hat mich jemand angeschrieben er möchte auf seine werkstatt ein foto drauf machen lassen, 5 auf 5 meter . nun meine frage wenn ich das foto mit höchster auflösung fotografiere,und er das bild in eine firma gibt wo es ausdruckt, funktioniert das so einfach .bin für gute ratschläge dankbar lg robert
 
http://www.henner.info/index_h.htm

Wenn du deine 6 Megapixel (3000 x 2000 Pixel) ohne Skalieren nimmst und die mit einem ppi Wert versiehst, dann bekommst du folgenden Größen in cm:
  • 72ppi 105,8x70,6cm
  • 150ppi 50,8x33,9cm
  • 300ppi 25,4x16,9cm
  • 600ppi 12,7x8,47cm
  • 1200ppi 6,35x4,23cm
Wenn du jetzt dein Bild mit 200x133,3cm drucken lassen willst, dann hast du 38 ppi.

Das ist nach meiner Meinung aber etwas knapp. Aber das zeigt dir ja der verlinkte Rechner auch an.
 
Hi,

nachdem evtl. jemand daran interessiert ist, einen riesen Ausdruck von einem speziellen Bild zu erhalten, ist meine Frage, wie groß ich von der Dynax 7D (6 MP) einen Abzug drucken lassen kann?

Wie bereits erklärt: die dpi-Zahl ist völlig irrelevant.
Wenn Du unsicher bist, dann laß einfach einen entsprechend kleinen Ausschnitt auf 20x30 ausbelichten ;)
 
Es gibt die Möglichkeit, Bilder aufzuskalieren. Das können außer PS auch sicher andere Programme.

Es gibt verschiedene Modi und manche sehe nicht gut aus. PS bietet da also verschiedene Berechnungsmethoden an. Gute Ergebnisse erhält man oft mit "bikubisch (glatte Verläufe)".

Die Berechnungsmethoden "Pixelwiederholung" und "bilinear" bringen weniger gute Bilder. Weniger fein ausgedrückt: die Ergebnisse mit diesen beiden Methoden sind Murks.

Bei der empfohlenen Aufskalierungsmethode werden die umgebenden Pixel anylysiert und Kanten werden geglättet, d.h. aus den Kanten werden bei der Aufskalierung keine Treppen.

Durch das Aufskalieren wird die Pixelzahl eines Bildes vergrößert. Damit können bei großen Ausdrucken bzw. Ausbelichtungen mehr Bildpunkte realisiert werden. Nach meinem Geschmack sind ausgedruckte bzw. ausbelichtete Bilder mit 300 dpi gut. Mehr muss nicht sein. Mit deutlich weniger als 300 dpi muss man seine Ansprüche herab setzen.

Man darf von dieser Aufskalierung keine Wunder erwarten, aber richtig aufskalierte Bilder sehen besser aus als Bilder mit weniger dpi. Neue Informationen kommen durch das Aufskalieren aber nicht dazu.

Wie kann man sich das vorstellen? Angenommen, Ihr habt einen FullHD-Fernseher und empfangt nur einen SHD-Sender. Eigentlich müsste das Bild viel kleiner sein als bei einem HD-Sender oder es müsste nur jeder 2.Pixel leuchten.
Die meisten HD-Fernseher skalieren die SHD-Bilder jedoch auf HD-Format auf, d.h. sie berechnen die Zwischenpixel. Je nach Qualität der Software und der Leistungsfähigkeit des Prozessors des Fernsehers sieht das mehr oder weniger gut aus, vor allem bei bewegten Bildern. Bei sehr guten Fernsehern sieht man auf dem ersten Blick nicht, ob ein HD- oder SHD-Bild anliegt, so perfekt ist das SHD-Bild aufskaliert. Jetzt gibt es schon UltraHD und da es noch keinen Sender dafür gibt, werden die HD-Bilder aufskaliert.

Wenn man genau hinsieht und weiß, worauf man achten muss, erkennt man aber aufskalierte Bilder.

Welche Skalierungsgröße ist sinnvoll? Nach meinen Geschmack ist eine Verdopplung der Pixel in Höhe und Breite sinnvoll. Ein noch stärkeres Aufskalieren ist mit deutlichen Einbußen verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS bietet da also verschiedene Berechnungsmethoden an. Gute Ergebnisse erhält man oft mit "bikubisch (glatte Verläufe)".
In Ps CC sollte man dafür auf "Details erhalten" gehen, das glättet "Vergrößerungstreppchen".
Ansonsten liefert Photo Zoom Pro recht gute Vergrößerungen. Die sehr gute Vorversion 5 gibts häufig fürn Apfel+Ei.
 
Die Ergebnisse, des weiter oben verlinkten Rechners, sind ein wenig zu optimistisch. Nachfolgend einige Richtwerte (Betrachtungsabstand: Mindestauflösung).

30 cm: 300 ppi
50 cm: 175 ppi
100 cm: 88 ppi
500 cm: 18 ppi

Tatsächlich werden diese Werte aber nur unter „optimalen Extrembedingungen“ erreicht. Will sagen, dass harte Kontraste, wie sie zum Beispiel bei schwarzer Schrift auf weißem Grund auftreten, und eine ausreichende Beleuchtung vorhanden sein müssen, damit der normal-scharf-sehende Betrachter einzelne Pixel differenzieren kann. Oder anders ausgedrückt: Bilder kann man getrost, aber immer in Abhängigkeit vom Motiv, etwas geringer auflösen.
Wie bereits angemerkt wurde, wäre es bei Deiner Ausganglage auch ratsam das Bild zu interpolieren. Dadurch wird es etwas weicher, was aber weniger störend als große Klötzchen ist. Damit Du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich Dir einfach mal zwei oder drei Testdrucke zu machen und diese aus entsprechender Entferung zu betrachten.
 
Die Ergebnisse, des weiter oben verlinkten Rechners, sind ein wenig zu optimistisch.
Denke die sind auch nur als absolute Mindestauflösung für reine Fotos gedacht.

Viele Anbieter haben ja automatisierte Annahmefilter die auf eine zu geringe Auflösung aufmerksam machen.
Liegt man da mit den ppi drüber braucht man gar nichts zu ändern, das macht der Belichter schon.
Nur wenn der Annahmefilter meckert sollte hochscaliert werden ansonsten gilt es unnötige Interpolationen zu vermeiden.
Es spielt auch keine Rolle wenn nach der Angabe der Größe die ppi irgendwelche ungeraden Werte ergeben.
Wichtig ist auch noch bei Bildern mit 300 ppi und mehr nicht mit Radien von nur 1px zu schärfen
sondern diesen auf ca. 3px zu erhöhen damit der Schärfeeindruck passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten