• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie hängt Ihr eure Bilder auf , Bilderrahmen auch ohne Glas ?

peter_schrader

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir jetzt ein mal ein paar Bilder (bis ~A3) an die Wand hängen.

Da man leider nicht immer genau weiß wie die Ausdrucke z.B. auf Aludibond oder Acrylgals wirken und die zum probieren leider etwas teuer sind hatte ich mir folgendes überlegt:

- Bilder als Poster ausdrucken lassen
- diese dann in normalen Bilderrahmen einbinden

- was mir daran nicht gefällt ist, dass dort immer ein spifgelndes Glas vor ist
- eigentlich müsste das doch auch ohne Glas gehen, wenn man das Bild einfach auf die Hintergrundplatte aufklebt, oder?
- die Poster gibt es ja in diversen Ausführungen (glänzend Matt usw..)

Wie mach ihr das denn ?

Bin für alle Tipps dankbar

Peter
 
Aludibond oder Acrylgals könnte man erst einmal in klein Testen und erst wenn es passt in gross machen lassen.
Oder einen Anbieter vor Ort nehmen, da gibt es schon mal Proben.

Bei der aktuellen Ausstellung unseres Fotoclubs haben wir die Bilder jetzt auch zu ersten Mal ohne Glas im Rahmen aufgehängt. Das hat uns auch besser gefallen und die Befürchtung, dass die Bilder instabil sind hat sich auch nicht bestätigt.
Du musst nur eventuell die Rückwand des Bilderrahmens von beiden Seiten bekleben, da sich die Rückwand sonst eventuell verzieht.

Gruss, Uwe.
 
"nsonic" hat in seinem Podcast mal erklärt, das er sich magnetische wandfarbe für ein eck besorgt hat und jetzt seine bilder mit magneten direkt an die wand hängt ...
 
Es gibt doch verschiedene Arten von Gläsern.

Ich verwende mittlerweile nur noch die Rahmen von "Nielsen", bevorzugt den C2. Die Nielsen-Rahmen bekommst Du im örtlichen Künstlerfachhandel oder im Web.

Die haben auch verschiedene Gläser im Portfolio. Der link geht zu der Glasauswahl.

http://www.nielsen-design.de/deu/produkte/bilderglas/bilderglas.html

Wenn Du allerdings in Schweden Deine Rahmen kaufst, dann kann es dir sogar passieren, dass anstelle von Glas eine 1mm Acrylscheibe eingelegt ist. Schlimmer geht es nimmer !!!!
 
Glas beeinflusst die Wirkung von Bildern halt immer in irgendeiner Art und Weise.

Normales Floatglas spiegelt und hat oft auch noch einen leichten Grünstich.

Interferenz-optisch entspiegeltes Glas, oft -warum auch immer- als "Museumsglas" angeboten, unterdrückt die Spigelung weitgehendst, aber eben auch nicht gänzlich. Dabei ist besonders zu beachten, dass der Effekt bei Hochglanzabzügen vollkommen verpufft, da da dann das Fotopapier selber spiegelt.

In diesem Fall bietet sich dann ein geäztes oder gewalztes Refloglas an, welches die Reflektionen weitgehendst minimiert, aber dafür dem Bild etwas Brillianz raubt und in Verbindung mit einem Passepartout eigentlich gar nicht zu verwenden ist, da es dann enorm von der Schärfe nimmt.

Das Optimum was ich an Glas bisher gesehen habe ist ein Acrylglas, nennt sich "Optium Museum Acrylic" welches super optische Eigenschaften hat, nur leider preislich im hohen dreistelligen Bereich pro Quadratmeter liegt und somit für die meisten wohl ausscheiden dürfte.

Somit bleibt, die Bilder auf einen Träger (Foamboard o.ä.) zu kaschieren, was im Format DIN A3 leicht selbst zu bewältigen ist und sie ohne Glas zu hängen. Hat nur wieder den großen Nachteil, dass die Bilder sämtlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, vor allem Staub lagert sich extrem schnell auf den Bildern ab, welche durch das putzen schnell an Qualität nachlassen.

Irgendeinen Kompromiss muss man halt eingehen.

Gruß Icke66

P.S.: Dass nen Holzwurm sich mit C2 einlässt..... tse tse tse ;)
 
Mit oder ohne Glas. Auf Leinwand. Auf Photopapier matt oder Glänzend.
Kommt immer auch aufs Motiv und den Ort an.
Quick & Dirty: Foto ausdrucken und per Reiszwecke an die Wand.
Oder in einen der beim Discounter erhältlichen Rahmen.
Aber auch schon mal dies:
Druck eines SW Motivs auf grob mattem Papier in A3
Dies dann auf eine weiße Kunststoffträgerplatte mit ca 2mm Dicke aufgeklebt.
An jede Seite in Nähe der Ecken zwei Bohrungen mit 6mm Durchmesser.

Dann der Rahmen: einige Halme Pampasgras und dünnen Schilf in Überlänge zurechtgeschnitten und die Ecken über Kreuz mit Lederriehmchen verrödelt.
Das ergab einen Rahmen in den ich das eigentliche Bild mit den gleichen Lederriehmchen eingehängt habe.

Die Kreativität des Aufhängens ist unbegrenzt....
 
Ich drucke meine Bilder selbst auf Baryt FineArt Papier und hänge sie ausnahmslos ohne Glas im Rahmen ganz altmodisch hinter einen Schrägschnitt Passepartout. Sowohl bei mir zu Hause, als auch bei öffentlichen Ausstellungen.

Das Glas stört maßgeblich die Anmutung des Papiers und auch Museumsglas spiegelt, nur eben weniger. Auch von Hochglanz Prints würde ich für diesen Zweck die Finger lassen, denn auch hier ist die Spiegelung ziemlich störend.

Gruß Roland
 
Bei Ikea gibt es Papp-Arbeitsplatten in 100x60cm, 30-35mm stark, kosten ca. 10€. In den oberen Ecken 2 Löcher bohren wo die Schraubenköpfe passen, dort sind massive Holzstücke zum Anschrauben der Tischbeine eingesetzt. Anschließend Vorderseite mit Kreppband maskieren für 90x60cm, Sprühkleber->Bild aufziehen. Jetzt nur noch zwei Schrauben in die Wand bis sie fast verschwunden sind, 1-2cm hervorstehen. Tischplatte an die Wand, fertig. Glasfrei, günstig, in Schwarz, Weiß und evtl. sogar Holznachbildungen zur Auswahl.

Ist zumindest die beste Option die mir bekannt ist wenn man mit einem Studentenbudget arbeitet.
 
Hi,

Fotos hinter Glas zu stecken, finde ich fast ein Sakrileg, es ist bedauerlich, wie viel von der Bildwirkung dabei verschwindet.

Daher nehme ich bei Rahmen immer das Glas raus und präsentiere das Foto "pur". Entweder vollflächig aufgezogen oder in einem Passepartout - je nachdem.

Viele Grüße
Christian
 
MDF - Platten aus dem Baumarkt. Gibts als Schrankrückwandplatten in weiß, grau oder schwarz. 5 mm dick. Kosten als Zuschnitt ca. € 6,-- / qm
Mit Holzleim (Ponal) einstreichen bzw. mit einem Kunststoff-Teigschaber verstreichen, Bild mit einem Tuch flächig andrücken, fertig.
Als "Low-Cost-Lösung" noch ein schwarzes 15 mm Isolierband kaufen. Auf die 5 mm Schnittfläche kleben, überstand zur Vorder- und Rückseite streifen, ergibt einen Rahmen.
 
Lomography Fotoclips.

Ich habe mir damit eine Fotowand gemacht, bei der ich Bilder in A4 Größe mit den Clips aneinaderhänge, die oberste Reihe hängt an dünnen Schnüren, diese habe ich in der Schattenfuge der Holzdecke in einer Vorhangschiene an Vorhanggleitern befestigt. Sehr variabel, die Bilder wölben sich allerdings teilweise, aber das stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten