• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie heißt es denn nun richtig KÄnnen oder Kahnon?

Slut25

Themenersteller
Mir stößt immer wieder die Aussprache unserer schönen Kameramarke auf, daher die Frage, wie es nun richtig heißt?

Ich bevorzuge die engl. Aussprache von Canon, wie in der Werbung "Canon you can".

Letztens sprach mich aber im MM-Markt ein Canon-Vertreter an, ob er mir helfen könnte. "er sei von Kahnon" .
Ich hab mich freundlich bedankt und gedacht, wie jetzt Kahnon ... so wie "Kahnon you kann " ???
Und da war wieder das komische Gefühl, wie es denn nun richtig heißt?
 
Diesen thread gab es hier schonmal
 
ES heisst Kahnon!

ist nach dem berg dort in japan benannt.


durch die internationalisierung der marke (die stellen ja nicht nur kameras her)
haben die selber ihren namen in Känon umbenannt. also dort, in der zentrale
sagt man känon.

aber neuerdings sagt man ja auch taxis.
ich beibe bei taxen und canon.
 
ES heisst Kahnon!

ist nach dem berg dort in japan benannt.

ach wo hast du denn das her?:confused:
"kännen" ist ja offensichtlich amerikanisiert und "kahnon" enthält das lange a was man im deutschen so schön oft findet (laufen, lachen, kanne..).

ich sag "kannon" und fühle mich bestätigt durchs wiki.
Der Firmenname Canon, der am 26. Juni 1935 angemeldet wurde, leitet sich wohl von der Bezeichnung des ersten Kameraprototypen Kwanon ab, der nach dem buddhistischen Bodhisattva der Barmherzigkeit Kannon genannt wurde.
 
ES heisst Kahnon!

ist nach dem berg dort in japan benannt.


durch die internationalisierung der marke (die stellen ja nicht nur kameras her)
haben die selber ihren namen in Känon umbenannt. also dort, in der zentrale
sagt man känon.

aber neuerdings sagt man ja auch taxis.
ich beibe bei taxen und canon.

Ich sage Kännen, so wie es sich Canon wünscht. ;)
Bei Canon bietet sich die Aussprache als "Kaanon" an, weil sie mit deutschen Lauten abbildbar ist.
Generell finde ich aber dass die originale Aussprache in der deutschen Sprache in den seltensten Fällen was verloren hat, zumindest dann, wenn die originale Aussprache nicht mit deutschen Lauten abbildbar ist. Das zerhackt die Sprache völlig.
Bestes Beispiel ist "Barcelona", welches der Kenner ja als "Barthelonna" ausspricht. Komischerweise würde es jeder komisch finden London "Landen" auszusprechen.

Umgekehrt ist es genauso. Habe geschäftlich viel mit Amis zu tun und spreche im englischen deutsche Begriffe und Namen auch mit englischer Aussprache aus, ganz einfach weil anders der Sprachfluß völlig verloren geht und der Gegenüber es besser versteht.

Grönung des ganzen war, dass ich mal in Australien einen Eisbecher mit Namen "El Grande" bestellen wollte und dies in der originalen Aussprache versucht habe - allerding wusste die Bedienung nichmal im Ansatz was ich wollte. Ich hab's ihr dann auf der Karte gezeigt und sie meinte "ok, the ääl gräändie" :)

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist eine plausible erklärung :ugly:

ich sag übrigens cänon
(in der radiowerbung hiß es auch: wiff känon, juh kän ;) )

aber habt ihr gewusst dass man adobe "adohbie" ausspricht, und nicht "ädob" oder "adobe" oder wie auch immer? (quelle: video auf der homepage von adobe) :ugly:

Die Aussprache von Eigennamen aus dem englischsprachigen Raum ist sowieso
ein Lotteriespiel.

GoLdmember
 
Ich sage in der Regel Kännen und habe die Erfahrung gemacht, dass Berufsfotografen Kahnon sagen.
 
Kanon kann während Niekon nie konn... ;)

Es scheint laut wikidings tatsächlich Kahnon zu stimmen. War mir bisher auch nicht bewusst. Interessant sind auch die anderen Marken und deren Namen (selber wiki-en..).
Lustig fand ich die Bemerkung, dass Sony am Anfang Reiskocher herstellte, die allerdings schlecht funktionierten, deshalb sattelte man auf Unterhaltungselektronik um.. :lol:

Ah ja, und Canon wurde anfangs gegründet, um europäische Kameras nachzubauen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten