• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Insekten mit Eisspray fixieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dmachaon

Themenersteller
Der Titel ist zugegebenermaßen provokant, die Frage soll es auch sein.
Erst kürzlich tauchte in einem Nachbarfred die These auf, dass das Verwenden von Eisspray im Reigen der Naturfotografen eine weit verbreitete Methode sei, um unruhige Insekten "ruhig zu stellen", um sie besser fotografieren zu können.


Drängt sich mir die Frage auf...

... wie das rein praktisch gehen soll - das Eisspray müsste sofort wirken, ohne dass das aufgewärmte Insekt beim ersten Kontakt das Weite sucht
... warum nicht gleich ein Foto machen, wenn ich mich einem flüchtigen Insekt schon so weit nähern kann

Ich halte das ja für ausgemachtes Fotografenlatein. Auch in besagtem Thread wurde - freilich ohne konkrete Zitate zu liefern - behauptet, diese Methode werde vielfach angewandt, das sei doch völlig klar.
Etwas Recherche ergab: jeder hat davon schon mal gehört/gelesen und das sei alles ganz schlimm, aber niemand kennt jemanden, der es tatsächlich macht. Was nicht heißen muss, dass es bloß keiner zugibt: dass Halme abgeschnitten, Tiere zwischengekühlt, gar Hintergründe gedruckt oder Vogel-Ansitze "freigeschnitten" werden, ist bekannt und wird auch hin und wieder freimütig berichtet. Einer schrieb sogar, dass er Schmetterlinge mit dem Käscher fängt, mit Ether betäubt und benommen auf hübschen Ansitzen ablichtet - was zwar irritierend, aber praktisch nachvollziehbar ist.

Neben der Mär vom Eisspray wird gern behauptet, manche klebten ihre Motive mit Sekundenkleber fest oder pinnten sie mit Nadeln... Wie soll das nun gehen? Ein zappelndes, von einer Nadel aufgespießtes Insekt? Ein Schmetterling würde sich definitiv eher ein Bein ausreißen, als durch Sekundenkleber fixiert hocken zu bleiben...

Ich persönlich mache es einfacher und versprühe Chemtrails, die ganze Wiesen lähmen. :rolleyes:


Wie seht ihr das?
Habt ihr belastbare Hinweise, dass tatsächlich Eisspray, Insektennadeln oder Sekundenkleber zum Einsatz kommen? Kann sich das jemand überhaupt praktisch vorstellen? Oder: wie weit geht ihr in der Naturfotografie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Insekten geben, die nicht wegfliegen, sondern zur Flucht ihre Beine benützen. Viele Käfer tun das, oder Wanzen etc. Auch Spinnen kann man derart 'ruhig' stellen ... aber auch nicht scheue Fluginsekten neigen dazu, nicht ruhig zu halten (ein Beispiel wäre die Hummel, die kaum flüchtet, aber immer am Tun ist).
 
Pervers und respektlos! Aber: jeder Jeck is anders... Die Japaner fangen die Wale ja auch nur für medizinische Untersuchungen!

Ich persönlich mache es einfacher und versprühe Chemtrails, die ganze Wiesen lähmen.
Das hat bis jetzt noch immer am besten funktioniert!!!!1!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Zeckenphobie im Endstadium habe, werden zunächst die in Frage kommenden Gebiete abgeflämmt, dass was dann noch übrig ist, wird fotografiert :D;)

Ich habe in meinem Leben so viele Verrückte getroffen, dass ich keine Sekunde daran zweifle, dass es Menschen gibt die mit Eisspray und Nadeln losziehen um Insekten zu fotografieren.

Halme mit Wäscheklammern fixieren, oder -wenn möglich- einen störenden Hintergrund beiseite biegen/schieben und zu fixieren, halte ich für "zulässig"

Gruß
Jörg
 
Hi!;)

Ich sehe das wie Veganer und weiß das es Leute gibt die solche Praktiken anwenden,
allerdings ist das nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme, zum Glück.

Beim fixieren oder Halme beiseite biegen, bin ich ebenfalls ganz beim Veganer:
sprich ist auch für ein NB noch legitim, da keine nachhaltige Veränderung der Natur stattfindet...

Auf die Insekten selbst sollte man mMn aber keinen Einfluss nehmen (Umsetzen, Eisspray, etc...).

Ansonsten habsch Dir (TO) nochmal ne PN geschrieben.

Und wie Du ja selbst hier lesen kannst, werden diese Praktiken auch teils so umgesetzt,
ob Du das nun glauben magst oder nicht...:rolleyes:

Das alles ist im übrigen nur meine persönliche Meinung, jedem das Seine!:):angel:
(Zumindest solange es sich in einem vertretbaren Raum der Natur gegenüber verhält)


VG kwl:p;)
 
Anscheinend ist mal wieder Comedy-Time, wie man an den meisten Antworten sieht.
Ok, dann mal klick. Soll sich mal ein Mod anschauen und entsprechend reagieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten