• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Kamera zurückgeben ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maxam

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe mir am Freitag eine Nikon Coolpix P3 gekauft und bin mit den Bildern bisher nicht zufrieden.
Meine Frage: Wenn ich alles wie im Kaufzustand einpacke, kann ich dann die Kamera umtauschen, bzw. den Kauf rückgängig machen und evtl. sogar das Geld wieder bekommen? Oder merkt das Geschäft, dass mit der Kamera schon Bilder gemacht wurden und nimmt das Gerät dann nicht zurück? Ich möchte mich in dem Geschäft möglichst nicht rumärgern.
Hat schon mal jemand einen Kauf rückgängig gemacht und kann mir evtl. Tipps geben bzw. die rechtliche Stuation kurz erklären?

Für Tipps bin ich im Voraus sehr dankbar !!!

Viele Grüße

Rainer
 
Wieso sollte es Probleme geben...ich habe auch schon Kameras widerrufen. Das ist dein gutes Recht. Dazu gibt es 2 Wochen Widerrufsrecht. Jeder seriöse Shop nimmt die ohne Meckern zurück.
So oder so kann die Kamera dann nicht mehr als Neuware verkauft werden, höchstens wenn sie noch absolut OVP und versiegelt ist.
 
Wieso sollte es Probleme geben..V.ich habe auch schon Kameras widerrufen. Das ist dein gutes Recht. Dazu gibt es 2 Wochen Widerrufsrecht. Jeder seriöse Shop nimmt die ohne Meckern zurück.

Der Punkt ist eben wo man die Kamera gekauft hat. Über den Versand ist eindeutig, da hat man 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Allerdings sollte alles Verpackung und Produkt mit Zubehör im Lieferzustand sein, eine Folienverpackung darf aber ruhig geöffnet sein. Beschädigungen/Gebrauchsspuren kann der Händler in Rechnung stellen.

Beim Direktkauf im Laden hängt es von der Kulanz des Händlers ab ob er die Ware zurück nimmt, aber jeder seriöse Händler wird das tun wenn die Ware ok ist. Beim Media Markt z.b. ist es überhaupt kein Problem, die tauschen auch innerhalb von 14 Tagen um oder nehmen die Ware zurück.
 
Wieso sollte es Probleme geben...ich habe auch schon Kameras widerrufen. Das ist dein gutes Recht. Dazu gibt es 2 Wochen Widerrufsrecht.
Das gibt's nur im Fernabsatz und nicht beim Händler vor Ort. ;)
 
Kleinere Läden (vor Ort) machen da schon oft Probleme, ein Rückgaberecht gibt es nur bei Versand/Onlineshop...

MM, Saturn und auch Karstadt nehmen freiwillig zurück, andere Läden bieten Dir nur eine Gutschrift an oder lehnen die Rücknahme komplett ab, was auch ihr gutes Recht ist.

Es kommt also drauf an wo die Cam gekauft wurde ;)
 
Hallo,

danke für eure antworten. wie kann es aber sein, dass man beim versandhandel mehr rechte hat, als beim händler vor ort??? ich habe ja extra wegen dem besseren service im ort gekauft. mich würde halt die rechtliche situation interessieren. beim händler um rücknahme betteln, ist ja auch nicht gerade spaßig. die verpackung ist mit allen plastikbeutel absolut ohne mangel, die tütchen sind mit dem originaltesafilm zugeklebt, sieht alles aus wie neu.
schade, dass keiner die 100%ige rechtliche lage kennt.

gruß

rainer
 
Hallo,

danke für eure antworten. wie kann es aber sein, dass man beim versandhandel mehr rechte hat, als beim händler vor ort??? ich habe ja extra wegen dem besseren service im ort gekauft. mich würde halt die rechtliche situation interessieren. beim händler um rücknahme betteln, ist ja auch nicht gerade spaßig. die verpackung ist mit allen plastikbeutel absolut ohne mangel, die tütchen sind mit dem originaltesafilm zugeklebt, sieht alles aus wie neu.
schade, dass keiner die 100%ige rechtliche lage kennt.

gruß

rainer

Die rechtliche Lage wurde Dir doch bereits aufgezeigt:
Du hast keinen Rechtsanspruch darauf, dass der Händler vor Ort die Ware zurück nimmt.

Im Versandhandel ist das deshalb anders, weil Du dort - im Gegensatz zum Kauf beim örtlichen Händler - keine Möglichkeit hast, die Ware vor dem Kauf in Augenschein zu nehmen und zu prüfen. Das kannst Du beim örtlichen Händler aber. Genau deswegen ist dort eben kein Rückgaberecht vorgesehen. Wenn's Dir nicht gefällt, kaufst Du es gar nicht erst.
 
Ganz einfach weil Du beim Versandhandel die Ware nicht wie im Laden begutachten kannst. Deshalb hat der Gesetzgeber das Fenabsatzgesetz geschaffen.

Im Laden kannste Dir die Ware ja genau ansehen ehe Du sie kaufst.

14 Tage Rückgaberecht bei Bestellung über das Internet, Rücknahme beim Händler vor Ort ist eine Kulanzfrage mehr nicht. Der Händler ist nicht verpflichtet die Ware zurück zu nehmen
 
Wenn Du eine andere Kamera in dem Laden kaufen möchtest erhöht das meist die Bereitschaft die Ware zurück zu nehmen ;) Ist auf jeden Fall eine bessere Position als wenn Du "nur" Geld zurück haben willst...

Wie schon geschrieben, große Ketten machen da deutlich weniger Probleme vs. kleiner Laden um die Ecke ;)
 
@maxam: Wäre nett, wenn Du uns berichtest, wie es gelaufen ist!
Grüße, Sascha
 
14tage rückgaberecht nur bei internetkäufen!

habe mal eine kamera bei mediamarkt gekauft u konnte die nach ein paar tagen auch umtauschen (weil die sehr langsam war)! sehr kulant!!! :top:

beim händler um die ecke besser vor dem kauf fragen ob er die auch wieder zurücknimmt falls man nicht damit klar kommt! einige machen das!
 
14tage rückgaberecht nur bei internetkäufen!

habe mal eine kamera bei mediamarkt gekauft u konnte die nach ein paar tagen auch umtauschen (weil die sehr langsam war)! sehr kulant!!! :top:

beim händler um die ecke besser vor dem kauf fragen ob er die auch wieder zurücknimmt falls man nicht damit klar kommt! einige machen das!

Mediamarkt ist genauso wie Saturn dazu verpflichtet die Wahre innerhalb 14 Tage zurückzunehmen. Das hat mit Kulanz nichts zutuen.
Schau mal in deren AGBs
 
MM, Saturn und auch Karstadt nehmen freiwillig zurück, andere Läden bieten Dir nur eine Gutschrift an oder lehnen die Rücknahme komplett ab, was auch ihr gutes Recht ist.

Es kommt also drauf an wo die Cam gekauft wurde ;)


SATURN: schau dir mal das Informationsschild in der DSLR Abteilung im Saturn Alexanderplatz /Berlin an. "ab 100 gemachten Bildern gilt die Ware als gebraucht, kein Geld zurück."

(so ungefähr)




@thomas-k : umtausch ist kein geld-zurück in der hinsicht. sonst könnte jeder fürs weekend für 3000 euro eine geile kamera kaufen und die am montag wieder abgeben.
 
Mediamarkt ist genauso wie Saturn dazu verpflichtet die Wahre innerhalb 14 Tage zurückzunehmen. Das hat mit Kulanz nichts zutuen.
Schau mal in deren AGBs

Das hat imo sehr wohl etwas mit Kulanz zu tun auch wenn es in deren AGBs steht, denn die örtlichen Händler (und dazu zählen halt auch MM und Saturn) haben keine gesetzliche Vorgabe diesen Punkt überhaupt in die AGBs aufzunehmen.

Gruß
Smoerf
 
Das hat imo sehr wohl etwas mit Kulanz zu tun auch wenn es in deren AGBs steht, denn die örtlichen Händler (und dazu zählen halt auch MM und Saturn) haben keine gesetzliche Vorgabe diesen Punkt überhaupt in die AGBs aufzunehmen.

Gruß
Smoerf

ganz genau! 14 tage rücknahme ist nur gesetzlich bei internetkäufen! und die können bei gebrauchsspuren sogar wertverlust abrechnen!!!

14 tage rückgaberecht ist nicht gesetzlich beim händler um die ecke, saturn, pro- oder mediamarkt...! deshalb: sehr kulant! :top:
 
Um das nochmals kurz aufzugreifen: wenn ich bei zB. Mediamarkt online eine DSLR kaufe und diese nun benutze (1000 Auslösungen), kann ich dennoch ohne Probleme die Kamera innerhalb der Frist (14Tage) zurückgeben und das Geld erhalten? - vorausgesetzt das die Kamera keine Gebrauchsspuren oder Defekte hat.
 
Richtig. Der Händler kann den Kunden für "übermäßige" Benutzung zur Kasse bitten und anteilig etwas vom Kaufpreis einbehalten. Was auch richtig ist, denn normalerweise(sic!) kann er eine Kamera mit 1.000 Auslösungen auch nicht mehr als Neuware erneut anbieten, wodurch ihm ein Schaden entsteht.

Wie das in der Praxis gehandhabt wird, weiß ich mangels eigener Erfahrung nicht. Aber de jure darf der Händler das. Aber 1.000 Aufnahmen braucht man auch nicht, um zu schauen, ob einem die Kamera liegt oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten