• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie kann man Bilder per Passwort schützen?

Schiller70

Themenersteller
Ich möchte gerne einen oder mehrere Ordner/Alben mit einem Passwort schützen, so dass die darin enthaltenen Bilder nur nach Eingabe des Passwortes angesehen werden können.

Da ich keine Bildverwaltung kenne, die so etwas beinhaltet, habe ich es mit XNView versucht und den entsprechenden Ordner in Win XP über den Explorer gezippt und mit Passwort versehen. (Ordner im Explorer markieren, rechte Maustaste, Senden an, Zip-komprimierten Ordner)

Wenn ich den Ordner jetzt in XNView anklicke werden zwar die darin enthaltenen Bilder nicht angezeigt, aber es gibt auch keine Passwortabfrage (in XNView), um diesen Ordner zu entsperren.

Weiß jemand eine praktikable Möglichkeit, wie man Ordner mit einem Passwort schützen kann? Bzw. welches Bildverwaltungsprogramm so etwas unterstützt?
 
Ordner im Dateisystem? Neue Gruppe anlegen, Ordner erstellen, Bilder rein, lesenden Zugriff nur für die Gruppe erlauben, erlaubte Nutzer der Gruppe hinzufügen
 
Schreib doch erst mal WARUM du Bilder vor Zugriff schützen möchtest.
Alle Zugriffsbeschränkungen im Dateisystem (sofern dieses nicht verschlüsselt ist) lassen sich nämlich ziemlich leicht umgehen.
Die einzige Sinnvolle möglichkeit dies zu tun ist die Bilder in einem verschlüsselten Bereich abzulegen zu dem nur du Zugriff hast.
Bilder die ich z.B. mit mir rumtrage am USB-Stick sind verschlüsselt, damit falls ich das Teil mal verliere nicht irgend einer meine Bilder ankucken kann. Nicht das das Meisterwerke sind oder so, sondern ich bin der Meinung das das Porträt von Opa wo er dumm kuckt nicht im Internet als Forum-Avatar auftauchen sollte :)
 
Mit TrueCrypt.
 
@Flexscan
Das verstehe ich leider nicht. Was heißt neue Gruppe anlegen? Ich habe Win XP. Geht das damit überhaupt?

@KaptainKnax
Es gibt zwei Gründe. Zum Einen habe ich die Bilder auf dem Laptop und im Prinzip die gleiche Situation wie Du beim USB-Stick. Zum Zweiten arbeiten mehrere Personen mit dem Laptop, die auf 90% der Bilder zugreifen müssen. Die übrigen 10% der Bilder sollen sie aber nicht ansehen dürfen. Ich will also nicht die Laptop- oder Programm-Nutzung mit Passwort sichern sondern nur gezielt einzelne Ordner, die man aus der Bildbetrachtung heraus per Passwort freigeben kann. Im Prinzip genauso, wie z.B. eine Excel-Datei, die ein Passwort für den Lesezugriff hinterlegt hat.

@Spider-Schwein
Bevor ich jetzt TrueCrypt runterlade und installiere ... Heißt das
a) Mit TrueCrypt kann man Daten verschlüsseln oder
b) Mit TrueCrypt kann ich gezielt einzelne Ordner verschlüsseln, die ich dann auch aus jedem Bildverwaltungsprogramm heraus per Passwort freigeben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich jetzt TrueCrypt runterlade und installiere ... Heißt das
a) Mit TrueCrypt kann man Daten verschlüsseln oder
b) Mit TrueCrypt kann ich gezielt einzelne Ordner verschlüsseln, die ich dann auch aus jedem Bildverwaltungsprogramm heraus per Passwort freigeben kann?

Keins von beiden, du kannst nur Container erstellen und verschlüsseln oder ganze Festplatten und nur mit dem Programm freigeben, ist für deinen Zweck also nicht geeignet.
 
@Spider-Schwein
Bevor ich jetzt TrueCrypt runterlade und installiere ... Heißt das
a) Mit TrueCrypt kann man Daten verschlüsseln oder
b) Mit TrueCrypt kann ich gezielt einzelne Ordner verschlüsseln, die ich dann auch aus jedem Bildverwaltungsprogramm heraus per Passwort freigeben kann?

Du kannst einen verschlüsselten Container erstellen und in diesem die Ordner einfügen. Wenn du auf die Ordner im Container zugreifen möchtest musst du den Container als "HDD" mounten und kannst dann mit jedem Programm auf die Ordner zugreifen.
 
@Spider-Schwein
lt. KoreaEnte kann man den passwortgeschützten Ordner nur mit TrueCrypt freigeben. Lt. Deinem Post geht es mit jedem Programm. Wie sieht das jetzt konkret aus? Und was heißt als HDD mounten? Leg ich den Ordner/Container als eine Art Partition an?

@fungus
Wenn ich den Ordner unsichtbar mache, dann sehe ich ihn ja auch nicht. Ich muss dann ja raus aus dem Programm, alle Ordner sichtbar machen und dann wieder rein. Also gleiches Problem bzw. gleicher Aufwand, wie wenn ich den Ordner zippe und mit einem Passwort verschlüssele.

@kameramännchen
Hab´s mit WinRar ausprobiert. Geht nicht, d.h. es kommt beim Öffungsversuch aus dem Bildbetrachtungsprogramm (XNView) keine Passwortabfrage und es werden keine Bilder angezeigt. Geht ebenfalls nur aus dem Explorer.
 
lt. KoreaEnte kann man den passwortgeschützten Ordner nur mit TrueCrypt freigeben. Lt. Deinem Post geht es mit jedem Programm. Wie sieht das jetzt konkret aus? Und was heißt als HDD mounten? Leg ich den Ordner/Container als eine Art Partition an?

Du musst bei TrueCrypt einen Container erstellen in den du dann Ordner und Bilder speichern kannst. Der Container wird verschlüsselt. Mit TrueCrypt kannst du den Container dann per Passwort öffnen und dann natürlich auch mit jedem Programm auf die Dateien zugreifen, der erste Schritt ist aber ein Öffnen des Containers per TrueCrypt, ohne das Programm geht es nicht.
 
Jupp so ist es. Lad dir einfach mal Truecrypt herunter und spiel damit rum. Ist eigentlich ganz einfach.
Was aber wichtig ist: Mach ne Sicherung von deinen Bildern irgendwo unverschlüsselt. Wenns mit TrueCrypt nämlich mal Probleme gibt (z.B. Passwort vergessen usw.) kommste nie mehr an deine Bilder ran. Nen Hintertürchen gibts da nämlich nicht.
 
Also die Verschlüsselung mit TrueCrypt ist sicher. Soweit habe ich verstanden.

Das Handling scheint aber nicht einfacher, als wenn ich mit XP-Board-Mitteln ein Passwort vergebe. Oder wird TrueCrypt automatisch gestartet wenn man von XNView aus auf den Ordner klickt?

Es gibt demnach wohl keine Lösung oder Bildverwaltungsprogramm, dass einzelne Ordner mit einem Passwort verschlüsselt?
 
Zum Zweiten arbeiten mehrere Personen mit dem Laptop, die auf 90% der Bilder zugreifen müssen. Die übrigen 10% der Bilder sollen sie aber nicht ansehen dürfen.

Hat jeder Benutzer ein eigenes Konto? Wenn ja geht das über Zugriffsrechte, wenn nein must du anderweitig verschlüsseln.

Gerald
 
Können die 10% nicht auf eine externe Platte/Stick/Speicherkarte ausgelagert werden, die/der dann komplett mit Truecrypt verschlüsselt wird?

Das wäre einfach vom Management, 100% sicher und der zusätzliche Aufwand resp. Kosten (externer Speicher) hält sich auch in Grenzen.
 
Können die 10% nicht auf eine externe Platte/Stick/Speicherkarte ausgelagert werden, die/der dann komplett mit Truecrypt verschlüsselt wird?

In erster Linie habe ich nach einer bequemen und praktikablen Lösung gesucht. Über die verschiedenen "Sicherheitsstufen" habe ich mir keine so großen Gedanken gemacht, da ich nicht von hoher krimineller Energie ausgehe sondern mehr von Neugierde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten