• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Koffereinteilung mit Rasterschaumstoff gestalten?

Super Trouper

Themenersteller
Nachdem ich mir für den etwas längeren Transport, einen 61-iger B&W Koffer mit
Rasterschaumstoff gekauft habe, denke ich so langsam über die Einrichtung nach und würde hier gerne auf Erfahrungen und Ratschläge zurück greifen, bevor ich den Rasterschaumstoff zerpflückt habe.:D

Der Rasterschaumstoff ist 44,5 cm x 31 cm und die Blöcke ergeben in der Tiefe
15 cm.
Dazu kommt dann rundherum noch 2cm Polstersteg und auf dem Boden eine separate Polsterplatte.

Untergebracht werden sollen :
- 400D mit 18-55 Kit komplett
- 6D mit 24-105 l und BG komplett
- Macro 100 2.8 l
- 430 EXII
- etwas Trödel wie Akkus ,Ladegeräte evtl. ?

Die 6D würde ich gerne mit BG und 24-105 schußbereit in der Mitte lagern,
die 400D mit Kit auf dem Rücken. Das Macro stehend auf dem Boden, den Blitz
stehend mit gewinkelten Kopf.

In Zukunft steht sicher noch ein Tele und ein WW auf der Agenda.
Für ein Tele sollte ich mir sicher noch 20 cm freihalten, fürs WW findet man sicher immer noch einen Stehplatz.:D

Sollte man den Kleinkram Akkus und Lader lieber separat oder doch mit im Koffer lagern ?
Das jetzige Equipment lieber größzügig gepolstert oder eng und mit Platz sparsam ?

Ich werde mal ein Bild einstellen und würde mich über eure Anregungen sehr freuen.
Auch Bilder von eingerichteten Koffern wären schön.

Vielen Dank

ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung dazu ist einfach.
Kauf nich diesen Schaumstoff sondern gescheite Einteiler die du auch schnell umkletten kannst wenn man mehr oder weniger mit soll.

Letztendlich kommt dann mal ein anderes Objektiv in den Park oder der Body ändert sich und es passt nimmer.

(Hat aber nun nich sonderlich geholfen gell ^^)
 
Bin auch gerade mit einem Alu-Koffer am Planen.

Grundsätzlich sollen dort aber nur meine Objektive ordentlich gelagert werden.
Ich habe noch einen Rucksack, eine kleine Fototasche, eine Colttasche und Objektiv-Köcher.

Zu 90% bin ich mit der Fototasche unterwegs.
Darin sind auch die wichtigen Utensilien verstaut (Lader, Accu, usw.),
Blitzgerät und die Kamera mit aufgesetztem Objektiv (bis max 70-300mm).

Im Regelfall ist das "Immerdrauf" an der Kamera (17-50mm), sonst nach Plan und Bedarf.
Brauche ich zusätzlich unterschiedliche Brennweiten, wechsel ich den Tragegurt gegen
eine breiteren Version aus, an der ich 2-4 Objektivköcher einklinken kann.

Längere Touren mit dem Rucksack, wobei Colttasche und Köcher griffbereit gegurtet werden können.

Warum also die Kamera in den Alu-Koffer?
Evtl. ein zweiter Body, das macht noch Sinn.

Jetzt zum Schaum. Der Rasterschaum gefällt mir nicht, weil er bröselig wird.
Mit besserem Material dann professionell ausschneiden wäre eine Alternative.

Ich suche jetzt harten Schaum, den man als Trennwände verkleben kann.
Die Inhaltsplanung kann so schrittweise erfolgen und auch im Nachhinein noch umkonfiguriert werden.

Mir fehlt jetzt noch der entsprechende Lieferanten in meiner Nähe.
Es reicht, wenn 30 x 7 cm große Steifen vorgeschnitten werden.
Die kann man dann passend kürzen und mit Sikaflex perfekt zusammenkleben.

:top:
 
Warum also die Kamera in den Alu-Koffer?
Evtl. ein zweiter Body, das macht noch Sinn

:top:

Ich möchte mir ein vernünftiges, sicheres Behältnis schaffen, welches im Kampf
mit anderen Koffern z.B im Kofferraum gut besteht und mein gesammtes Geraffel
schützt.
Im Einsatz habe ich die ThinkTank, die tue ich aber nur ungern in Kofferräume mit anderem Gepäck zusammen.
Man muß die Cam aber auch nicht ständig am Körper haben.

VG
 
Inneneinrichtung für Kamera samt Objektiv aus Kunststoffrohren herstellen,
mit weichem Material ausschlagen, so dass Kameras immer griffbreit sind,
wenn es sich von der Tiefe ausgeht bereits mit aufgesetzter Sonnenblende.
Den restlichen Bereich dann mit diversen anderen Dingen ausnutzen/auffüllen.


abacus
 
So, ich habe fertig.

Der Rasterschaumstoff, welchen B&W seinen Koffern beilegt, ist hervorragend.
Da bröselt nichts, es läßt sich prima bearbeiten.:top:

Mit vernünftigen Sprühkleber kann man richtig kreativ werden.
Wenn man das herausgetrennte Material aufhebt, kann man jederzeit wieder etwas umbauen.
Wenn man große Stücken heraustrennt, d.h wenn man die jeweilige gesammte
Kontur heraushebt, kann man das jederzeit ohne viel Aufwand mit etwas Sprühkleber rückgängig machen.:top:

Es wird alles sehr passgenau und man ist doch recht flexibel.

Ich kann diese Methode nur weiterempfehlen.

VGST
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für meinen Geschmack hast du etwas viel Platz "verschwendet"....
Da würde, vorläufig, ein Koffer zwei Nummern keiner reichen.

Gerade die Gehäuse könntest du, mit dem Rücken zur Scharnierseite hin (Um die Kräfte auf die größere Kamera-Rückseite zu verteilen) und näher an den Rand bringen.
Sieht aber sauber gemacht aus.

Ich mag das Schaumzeug zwar nicht, dürfte aber mehr schützen als meine mit diesen recht labilen, verstellbaren Einteilungen die eigentlich nie genau passen.:(
Der "ideale" Fotokoffer ist für mich noch nicht erfunden worden...

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten