Das ist hier mal ein Thema, wo ich meine persönlichen Erfahrungen einbringen kann.
Meine erste Digitalkamera war eine
gebrauchte Kodak DC 260:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/06/058-digicams/Kodak_DC260.png
Die Kamera hat bei mir noch ca. 3-4 Jahre überlebt. Danach war der Antrieb vom Zoom kaputt bzw. ging der Autofokus im Zoombereich nicht mehr so richtig.
Meiner Frau kaufte ich damals eine
gebrauchte Kodak DC 280:
http://images.digitalkamera.de/Kameras/KodakDC280-M.jpg
Auch die hat nur rund 2-3 Jahre bei uns funktioniert, bis die gleichen Symptome auftraten.
Zwischenzeitlich besorgte ich mir noch eine
gebrauchte DC 265:
http://images.digitalkamera.de/Test/MN-KodakDC265-M.jpg
Diese Kamera kam aber nie zum Einsatz, weil ich diese zwar "billig" von Ebay ersteigert hatte, aber auch bei dieser war schon eine deutliche Unschärfe im Zoombereich feststellbar.
Meine Frau kaufte sich noch ein
gebrauchte Canon Ixus (Model weiß ich nicht mehr), welche auf die gleiche Weise ihren Dienst quittierte.
Danach kaufte sich meine Frau ein
gebrauchte Nikon coolpix 3200, welche gerade aktuell mit der Unschärfe ihr Ende ankündigt, aber von den Gebrauchten bisher am längsten gehalten hat.
http://images.digitalcamerainfo.com/images/upload/Nikon3200-FrontAngle.jpg
Ich hatte mir in der Zwischenzeit eine Kodak CX 7330
neu gekauft, die noch immer tadellos ihren Dienst verrichtet und nun wegen der Neuanschaffung einer Nikon D60 zu meiner Frau als vorläufiger Ersatz für deren Coolpix übergegangen ist.
http://www.camera-catalog.com/timgs/kodak_cx7330_1.jpg
Mein Fazit der letzten Jahre lautet daher:
Früher waren Digitalkameras sehr teuer im Vergleich zu heute und die Entwicklung ging ebenfalls sehr rasant. Somit erschienen uns gebrauchte Kameras als günstige Alternative zur Neuanschaffung, weil man so mit wenig Geld immer halbwegs auf dem neusten Stand bleiben konnte bzw. durch die Defekte immer wieder auf neue Modelle umgestiegen ist. Wie man aber nun bei meiner letzten Kodak sieht, scheinen Kameras, welche von Anfang an sorgfältig behandelt wurden, wirklich so lange zu halten bis sie technisch überholt sind.
P.S. Bei gebrauchten Digitalkameras scheint es wohl ähnlich zu sein wie bei älteren Gebrauchtwagen. Diejenigen, welche verkauft werden sind meist die gleichen, die bereits häufig in der Werkstatt standen. Oder anders gesagt, warum verkauft jemand eine Kamera, wenn sie 100% noch funktioniert und technisch noch nicht total veraltet ist.