• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie lasst ihr eure Kunden ihre Fotos auswählen?

Spesking

Themenersteller
Hi Leute.

Falls es einen Thread bereits gibt, der dieses Thema bereits behandelt, velinkt mich einfach dreißt ;)

Ich habe eine Frage, an Fotografen mit Kundenkontakt (Bspw. an ''Otto-Normalkunde'').

Wie wählt ihr die Fotos für den Kunden aus?
Also ich meine letztendlich die Bilder die der Kunde kauft.

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten:

1. Var.:
-Kunde direkt nach shooting die ''ungebügelten'' Bilder zeigen/durchsuchen lassen und daraufhin mit ihm die Bildbearbeitung bei ausgewählten Bildern besprechen (falls bearbeitung erforderlich/gewünscht)

2. Var.:
-Kunde zu einem späteren Zeitpunkt eine Auswahl an Fotos zeigen und ihn daraufhin auswählen lassen

3. Var.:
-Kunde eine Auswahl der Fotos in verkleinerter Form + Wasserzeichen digital zukommenlassen und daraufhin ihm die Auswahl überlassen (via Internet)

4. Var.:
-Kunde eine Auswahl der Fotos in ausbelichtetem kleinen Format zukommen lassen und daraufhin die Auswahl treffen lassen

Bisher habe ich meistens mit der ersten Variante gearbeitet. Einmal auch mit der zweiten und einmal mit der vierten.

Jedoch immer die ''Testbilder'' oder total verwerflichen vorher entfernt .

Würde mich über Erfahrungen oder weiteren Alternativen freuen

MfG
Spesking
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie lasst eure Kunden ihre Fotos auswählen?

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten:

1. Var.:
-Kunde direkt nach shooting die ''ungebügelten'' Bilder zeigen/durchsuchen lassen und daraufhin mit ihm die Bildbearbeitung bei ausgewählten Bildern besprechen (falls bearbeitung erforderlich/gewünscht)
Um Gottes willen...Also Out of Cam und dann soll der Kunde auch noch wissen was an Bildbearbeitung möglich ist...oder verstehe ich das falsch.

Mit dem Kunden besprechen welche Bilder er ausbelichtet haben will ist super.
Schlechte Bilder, ob Pose oder technisch schlecht, solltest du gleich aussortieren und dem Kunden nur die wirklich guten Ergebnisse zeigen.

Bei ein paar Bildern einfach zuschicken und gut.
Der Kunde bezahlt ja für die Bilder dann bekommt er sie sowieso. Bei TFP ist das was anderes.

Im Endeffekt muss das im Vertrag festgehalten werden. wenn ich 2 Bewerbungsfotods mache fahr ich bestimmt nicht zum Kunden. Bei einer Hochzeit/Werbeauftrag ist das natürlich was anderes.
 
Hab noch eine Variante vergessen:

5. Var.:
Vor dem shooting steht fest, was der Kunde für sein Geld bekommt (Anzahl&Format) und der Fotograf wählt die Bilder aus
 
1. Var.:
-Kunde direkt nach shooting die ''ungebügelten'' Bilder zeigen/durchsuchen lassen und daraufhin mit ihm die Bildbearbeitung bei ausgewählten Bildern besprechen (falls bearbeitung erforderlich/gewünscht)

3. Var.:
-Kunde eine Auswahl der Fotos in verkleinerter Form + Wasserzeichen digital zukommenlassen und daraufhin ihm die Auswahl überlassen (via Internet)

MfG
Spesking

Ich mache ein Mix aus beiden!

Nach dem Shooting gehe ich ins Büro - Nebenzimmer, und fliege schnell die Bilder durch.

Schlechte Bilder werden sofort ausgefiltert, sodass nur noch die guten - unbearbeiteten Bilder über bleiben.

Danach suchen sich die Kunden Bilder aus, welche ihnen gefallen würden!
Diese bearbeite ich dann und brenne sie auf CD - verkleinerte Form.

Die CD bekommt der Kunde zum aussuchen der Bilder!
Kurze Rückinfo vom Kunden welche Bilder er will, welche dann bestellt werden!

Vielleicht gibt es auch noch bessere Lösungen aber meine funktioniert auch :D
 
So so, und Du bist Dir immer 100 %ig sicher, dass Deine Auswahl mit der des Kunden übereinstimmt? Kann ich mir schwer vorstellen...

Grüße, Hendrik
In der Regel entscheidet sich der Kunde für dich, weil er genau DAS haben möchte. Die Qualität zu halten ist natürlich schwierig aber das macht einen Profi eben aus...unter anderem.

Bei ausgeschriebenen Aufträgen auf die man sich bewerben muss ist klar da man die Vorgaben das Auftraggebers einhält.
 
1. Vorselektierung meinerseits

2. selektierte Fotos in niedriger Quali leicht bearbeiten. Tonwertkorrektur, Beschnitt, Retusche (quick and dirty)

3. Fotos in Form von Kontaktbögen versenden oder nach Absprache online stellen

4. Vom Kunden ausgesuchte Fotos in der gewünschten Form bearbeiten, verändern und zu Verfügung stellen.
 
In der Regel entscheidet sich der Kunde für dich, weil er genau DAS haben möchte. Die Qualität zu halten ist natürlich schwierig aber das macht einen Profi eben aus...unter anderem.

Bei ausgeschriebenen Aufträgen auf die man sich bewerben muss ist klar da man die Vorgaben das Auftraggebers einhält.

Ich bin bestimmt kein Profi, erstelle aber innerhalb der Firma teilweise auch "Auftragsarbeiten" nach genauen Vorgaben und das auf einem akzeptablen Niveau. Innerhalb dieser Vorgaben entstehen aber immer verschiedene Versionen. Und da weicht die Entscheidung des "Auftraggebers" nicht selten von meiner Auswahl ab. Ein Foto - sei´s eine Auftragsarbeit nach Vorgaben oder nicht - ist immer eine subjektive Empfindung, so dass solche Abweichungen unabwendbar sind. Von daher lasse ich lieber den Kunden entscheiden, als mich selbst. Ist zumindest meine Erfahrung...

Gruß, Hendrik
 
So so, und Du bist Dir immer 100 %ig sicher, dass Deine Auswahl mit der des Kunden übereinstimmt? Kann ich mir schwer vorstellen...

Grüße, Hendrik

Hendrik,

Du siehst das zu eng. Wenn Du vorgaben hast, was die Bilder angeht, dann gibst Du natürlich nicht alle raus, weil Du immer auch Ausschuss produzierts.

Wenn also vone inem vorgegebenen Motiv dann 4 Variationen da sind, die alle dem technsich und qualitativ geforderten entsprechen, dann gebe ich alle 4 Bilder heraus, weil es dann schlicht nur noch Geschmackssache ist, welches der Kunde dann genau haben will. Aber alle 4 entsprechen den Vorgaben.

Was der Kunde will, dass weis er meiner Erfahrung nach oftmals selbst nicht 100% :lol: Und das meine ich jetzt ernst!

Gruss
Boris
 
Wenn also vone inem vorgegebenen Motiv dann 4 Variationen da sind, die alle dem technsich und qualitativ geforderten entsprechen, dann gebe ich alle 4 Bilder heraus, weil es dann schlicht nur noch Geschmackssache ist, welches der Kunde dann genau haben will. Aber alle 4 entsprechen den Vorgaben. Gruss Boris

Ah, okay, dann gebe ich Dir Recht. Klang für mich so, als würdest Du u. U. EIN Bild abgeben...

Grüße!
Hendrik
 
1.) Ich entsorge den Bodensatz (Fehlbelichtetes, Verwackeltes, Schnitt-/Posen-technisch versautes)

2.) unbearbeitete Bilder in eine Webgalerie (600 Pixel längste Kante; reicht zum Beurteilen)

3.) Feedback vom Kunden, welche Motive zum Tragen kommen

4.) Bearbeitung/Entwicklung der ausgewählten Bilder


-----


Meine JPGs OOC sehen meist echt übel aus, ist mir aber sowas von Latte :D
Dem Kunde verlange ich schon etwas Vorstellungsgabe ab... allerdings habe ich im Vorfeld auch gezeigt, was mit Weißabgleich, Gradation etc. möglich ist, oder der Kunde ist es eh von meinen Arbeiten her gewohnt.

Alle Bilder erst grob entwickeln und später dann einen Teil nochmal verfeinern?
Gibts nicht mehr... von dem Trip bin ich runter. Bezahlt einem doch keiner.


Gruß,
Daniel
 
Alle Bilder erst grob entwickeln und später dann einen Teil nochmal verfeinern?
Gibts nicht mehr... von dem Trip bin ich runter. Bezahlt einem doch keiner.


Gruß,
Daniel

Klingt vernünftig, wenn diese Methode auch nur funktioniert, wenn man nicht in der Gründungsphase ist und einen ''festen'' Kundenstamm sein eigen nennt
 
Klingt vernünftig, wenn diese Methode auch nur funktioniert, wenn man nicht in der Gründungsphase ist und einen ''festen'' Kundenstamm sein eigen nennt

Ich denke mal, es geht auch "vom Start weg" so... man muß es dem Kunden halt nur plausibel machen. Im Vorfeld zeigt man entsprechend ein Vorher- und ein Nachher-Bild, dann sollte eigentlich klar sein, was aus Rohdaten rauszuholen ist.

Wenn der Kunde die Vorab-Bilder lediglich als Motiv-Kontrolle akzeptiert, sollte alles geklärt sein.
Ich habe auch schonmal RAWs rausgegeben, weil die weiterverarbeitende Agentur die Bilder mit einem eigenen Look entwickeln wollte, ohne den Qualitätsverlust von JPG oder TIF dazwischen... und NEIN, ich mache mir nichts ins Hemd, wenn es darum geht, RAWs herauszugeben ;) Zu Analogzeiten war es auch gang und gäbe, Negative zum trommelscannen mitzugeben.


Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten