Pingu
Themenersteller
In letzter Zeit sind mir Panoramafotos untergekommen, die mit einem Handy gemacht wurden und die oberflächlich bei Facebook betrachtet gar nicht so schlecht aussahen. Jetzt frage ich mich, wie macht man so was richtig mit einer DSLR (Pentax K-5) und Stativ? Meine Sony RX-100 hat dafür ein Programm, aber bei der Pentax muss man das wohl anders angehen?
Hilft dabei eine Gradeinteilung am Stativ? Wie fotografiert man, dass die Fotos genau zusammenpassen. Das kann ich mir noch am wenigsten vorstellen.
Ist ein Kugelkopf ein Problem? Worauf muss man dabei achten? Oder braucht man unbedingt etwas wie einen Feisol PB-70?
Sollte man in RAW fotografieren? Da könnte man vorher die 2-3 Fotos nachbearbeiten und dann mit dem jpgs das Pano machen.
Das Foto soll unter Linux erstellt werden, dazu fand ich:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/September2004/article348.shtml
Hilft dabei eine Gradeinteilung am Stativ? Wie fotografiert man, dass die Fotos genau zusammenpassen. Das kann ich mir noch am wenigsten vorstellen.
Ist ein Kugelkopf ein Problem? Worauf muss man dabei achten? Oder braucht man unbedingt etwas wie einen Feisol PB-70?
Sollte man in RAW fotografieren? Da könnte man vorher die 2-3 Fotos nachbearbeiten und dann mit dem jpgs das Pano machen.
Das Foto soll unter Linux erstellt werden, dazu fand ich:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/September2004/article348.shtml