• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie macht man Panoramafotos mit einer DLSR (Pentax K-5)

Pingu

Themenersteller
In letzter Zeit sind mir Panoramafotos untergekommen, die mit einem Handy gemacht wurden und die oberflächlich bei Facebook betrachtet gar nicht so schlecht aussahen. Jetzt frage ich mich, wie macht man so was richtig mit einer DSLR (Pentax K-5) und Stativ? Meine Sony RX-100 hat dafür ein Programm, aber bei der Pentax muss man das wohl anders angehen?

Hilft dabei eine Gradeinteilung am Stativ? Wie fotografiert man, dass die Fotos genau zusammenpassen. Das kann ich mir noch am wenigsten vorstellen.

Ist ein Kugelkopf ein Problem? Worauf muss man dabei achten? Oder braucht man unbedingt etwas wie einen Feisol PB-70?

Sollte man in RAW fotografieren? Da könnte man vorher die 2-3 Fotos nachbearbeiten und dann mit dem jpgs das Pano machen.

Das Foto soll unter Linux erstellt werden, dazu fand ich:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/September2004/article348.shtml
 
Du bist jetzt seit fast 10 Jahren hier im Forum angemeldet und hast wirklich noch nie gelesen, wie man eine Panoramaserie erstellt bzw. wie man diese dann verarbeitet? Okay, wie dem auch sei: die Suchfunktion hier im Forum liefert bei "Panorama" über 500 Ergebnisse und selbst in der Kategorie "Tipps und Tricks" werden noch fast 100 Ergebnisse ausgespuckt. Darin sollte wohl alles stehen, was man zum Erstellen eines Panoramas wissen muss.

In der von Dir selbst verlinkten Seite, steht auch alles, wie Du aus den Einzelbildern mit den Programmen Hugin, Enblend und Gimp (alle Freeware, also kostenlos) unter Linux ein Panorama erstellen kannst. Ich erspare mir also die Arbeit, jetzt hier nochmal alles aufzulisten, da bereits alle notwendigen Infos vorhanden sind :cool:
 
Du bist jetzt seit fast 10 Jahren hier im Forum angemeldet und hast wirklich noch nie gelesen, wie man eine Panoramaserie erstellt

Das hat mich bis jetzt noch nie interessiert. Ich habe dafür immer WW verwendet, aber viel mehr als mit meinem 8mm geht nicht mehr.

In der von Dir selbst verlinkten Seite, steht auch alles, wie Du aus den Einzelbildern

Das war aber nicht meine Hauptfrage. Es geht um die Verstellung des Stativkopfs. Dazu fand ich zB https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1405913 aber das bringt mich nicht wirklich weiter. Da ich PS nicht verwende, hilft mir auch zB dieser Link nicht viel: http://help.adobe.com/de_DE/Photoshop/11.0/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-75e8a.html

So wie ich es verstehe, verstellen die meisten das Stativ nach Gefühl. Ich werde aber weiter suchen, vielleicht finde ich einen Trick / Tipp.

Zum Thema RAW habe ich mittlerweile folgendes gefunden:
https://groups.google.com/forum/#!topic/hugin-ptx/dgPuf1M2KVs
Da bin ich dann aber noch bei der Meinung, dass RAW nicht schaden kann, ist ja egal, ob man selber RAW konvertiert oder die Kamera und im Zweifel kann man ein Foto besser korrigieren.
 
Guten Morgen,

was Du brauchst, ist ein VR - System oder besser bekannt als "Nodalpunkt Adapter". Da kann man bei einigen Modellen die Rasterung einstellen, und hat somit immer ausreichend und vor allem, immer gleiche Überlappung der Bilder.
Für Telepanoramas, also z.B. eine Bergkette, wo nichts im Vordergrund steht, wie z.B. Bäume, braucht man keinen Nodalpunktadapter, da geht es auch ohne.
Schau mal auf die Seite "pixelrama", da gibt es auch einige Info`s. Oder einfach mal bei Youtube "Panorama fotografieren" eingeben, da kommen auch viele Videos zu dem Thema ;)
Als Software kannst Du Hugin (kostenlos) oder PTGui (kostenpflichtig) verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten