• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Wie oft kann ich Fixierer verwenden?

quarki69

Themenersteller
Hallo zusammen,

Entwickler kann ich jeweils nur einmal verwenden; das weiß is. :)

Aber wie sieht's mit dem Fixierer aus? Kann man den nicht öfters verwenden?

Ich habe bereits nach Informationen gesucht und geschmökert, jedoch keine gefunden. :confused:
 
Hallo,
auch die meisten Entwickler kannst du mehrmals verwenden, steht dann im Datenblatt, in wie fern du die Entwicklungszeit anpassen musst. Die meisten Hobbyisten sind aber eben zu Einmalverwendung übergegangen, da bei dem normalerweise geringen Filmaufkommen, der mögliche Ärger über einen suboptimalen Film größer ist als die Geldersparnis.

Bei Fixierer steht das eben wie schon gesagt auch im Datenblatt. Das ist aber eher ein grober Anhaltspunkt. Testen ist da sicherer. Entweder ein Filmstück (z.B vom Filmanfang) in den Fixierer geben, die Zeit bis er klar wird*(2 bis 3) ist die Fixierzeit, wird er nicht klar oder dauert es sehr viel länger als im Datenblatt angegeben -> Fixierer erschöpft. Auch gibt es den Kaliumiodid-Test, da zeigen Ausfällungen die Erschöpfung an.

Beim Fixierer ist das aber insgesamt nicht so schlimm, da falls dein Film stark unterfixiert rauskommt (Farbschleier), du ihn einfach nochmal fixieren kannst. Dauert eben länger wegen nochmal wässern.

Movin
 
Hab ich mich auch gefragt, ich benutze den Ilford Rapid Fix und hatte nichts im Datenblatt gefunden.

Ich benutze den so vllt 5 mal und verlängere die Fixierzeit mit jedem mal ein bisschen. Ist wahrscheinlich nicht die sauberste Art, aber funktioniert :D
 
Hab ich mich auch gefragt, ich benutze den Ilford Rapid Fix und hatte nichts im Datenblatt gefunden.

Ich benutze den so vllt 5 mal und verlängere die Fixierzeit mit jedem mal ein bisschen. Ist wahrscheinlich nicht die sauberste Art, aber funktioniert :D

Prima! Vielen Dank an alle! - Genau den benutze ich näHmlich auch! Und da steht nix auf der Flasche druff. :confused:

Aber gut; zwei drei mal kann ich den verwenden und dann zähle ich jeweils 30 Sekunden drauf? - Ich bin im Moment nämlich echt drum verlegen, da ich nicht mehr so viel habe, gestern jedoch einiges an Fotos gemacht habe...
 
Im Datenblatt steht:

1+4 ansetzen, also 1 Teil Konzentrat und 4 Teile Wasser.
Für einen Liter also 200ml Konzentrat plus 800ml Wasser.

In diesem einen Liter Gebrauchslösung kann man laut Datenblatt 24 Filme fixieren.

Eine Verlängerung ist nicht nötig. Aber nach 24 Filmen sollte man den Fixierer nicht mehr verwenden und korrekt entsorgen. Fixierer darf nämlich nicht in den Ausguß geschüttet werden.
 
Ich hab's immer so gehalten: Mit dem Beginn des Fixierens einen unentwickelten Filmschnipsel in ein Schnapsglas mit Fixierer, wenn der Film klar ist einen zweiten auch bis zur Durchsichtigkeit. Das klappt auf jeden Fall.
Ab und zu kippen/rotieren.

Gruß von Ekkehard
 
Entweder nach den Hersteller angaben gehen oder Testen ob das Bad erschöpft ist. Gut geht das mit einer Kaliumjodidlösung (für selbstbrauer) oder dem entsprechenden Produkt. z.B. Kodak Fixer Test Solution

Kann man dort unter dem Punkt "Erschöpfung des Fixierbads" auch ausführlich nachlesen:
http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_leser_15.htm


P.s. weiß vielleicht jemand von euch wie lange pulverförmiger Fixierer haltbar ist ?
 
Ich hab's immer so gehalten: Mit dem Beginn des Fixierens einen unentwickelten Filmschnipsel in ein Schnapsglas mit Fixierer, wenn der Film klar ist einen zweiten auch bis zur Durchsichtigkeit. Das klappt auf jeden Fall.

Ebenfalls. Ich mach das meistens mit einer kleinen Spritze, Filmschnippsel rein, Fixierer rein, schütteln und warten.
 
Kleinen Filmschnipsel ein Stueck weit in den Fixierer halten, 30 Sekunden warten. Dann ein Stueck weiter eintauchen und solange warten, bis der Unterschied zum ersten Teilstueck nicht zu erkennen ist. Dabei leicht bewegen und die Zeit messen.

Diese Zeit dann verdoppeln bzw. verdreifachen, um die Fixierzeit zu bestimmen.

Und wenn mir diese Zeit zu lang gegenueber dem frischen Fixierer wird, kommt der Fixierer weg ;)

Gruss,
Philipp
 
Professionell benutzt man Teststreifen, die anhand einer Skala den Silbergehalt anzeigen.
Ist der Ag-Gehalt zu hoch, dann ist das Bad erschöpft.
Neben der Menge, die schon im Bad war, beeinflusst auch Sauerstoff die Haltbarkeit.
 
Ich benutze den Rollei RXN, und fixiere damit etwa 30-40 Filme PRO Arbeitslösung .. Ohne Zeit verlängerung, und es funktioniert alles Tadellos.
Wenn er dann schon Braun wird vom Bildsilber setze ich neuen an ..
 
Im dem Datenblatt des Fixierers steht wenn die Konzentratflasche angebrochen ist hält sie 6 Monate. Stimmt das? Oder ist das quatsch mit Soße? Ansonsten bekomm ich den Liter nie im Leben weg!
 
Du nimmst einfach ein Stückchen belichteten Film - etwa die Zunge des Films - und tunkst sie ohne vorher zu entwickeln in die Brühe.
Sie wird sofort milchig. Der "belag" muss spätestens nach 60 Sekunden komplett verschwunden sein. Ist er das nicht, ist der Fixierer zu alt oder viel zu kalt.

Alten Fixierer erkennt übrigens auch Deine Nase sofort. Stinkt wie tote Ratte
 
Hallo,
Teststreifen zur Bestimmung des Silbergehaltes ist die beste Methode. Was irgendwie unerwähnt blieb ist, dass ungenügend fixierte Filme (auch ungenügend ausgewaschene übrigens) in ihrer Haltbarkeit stark eingeschränkt sind. Insofern ist korrektes arbeiten nicht nur beim entwickeln, sondern in allen Arbeitsschritten angesagt. Langelebige Negative sind der Dank dafür.
Gruß Horst
 
Eine Flasche Adofix (1l) kostet 5,50 EUR. Angesetzt wird 1+9. Ich setzte immer so viel an, dass ich eine Entwicklerdose voll bekomme und schütte nach 1 - 3 Filmen weg. Wozu der umständliche Test, bei den Kosten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten