hollekubi
Themenersteller
Hallo
Ich habe meine Canon R6ii erst seit Oktober, habe aber damit schon viel fotografiert und als Neuling viele Tests gemacht. Auch immer wieder verschiedene Objektive gewechselt. Irgendwann habe ich einen schönen Sonnenuntergang fotografiert. Zu Hause beim Bearbeiten dachte ich, was ist denn hier für ein Vogel durchs Bild geflogen? (siehe Bild 1) Schnell war klar, dass es Dreck ist. Und genauso schnell war klar, dass der Dreck auf dem Sensor war. Okay, dann habe ich mich mit dem Thema Sensorreinigung beschäftigt. Und mir erstmals ein Set dafür besorgt. Und dieser Krümel (mein Vogel) war schon durch das Pusten mit der Luftrakete verschwunden.
Aber durch ein Tutorial wusste ich nun, wie man ein Testfotos macht, um die Verschmutzungen sichtbar zu machen. Oh je, das sah ja schlimm aus (Bild 2)
Nun also die Reinigung komplett gemacht mit Auspusten und dann mit Nassreinigung und Swap und nochmal trocken. Dann wieder Testbild gemacht. Aber ich war total enttäuscht, immer noch viele Flecken (Bild 3). War ich zu vorsichtig? Mein Sensor sah aber auch mit draufstrahlender Taschenlampe super sauber aus. Egal, jetzt den Durchgang nochmal gemacht. Diesmal mit etwas mehr Andruck. Wieder Testfoto - immer noch Flecken. Und jetzt überlege ich, ob die Flecken überhaupt am Sensor sind oder nicht vielleicht eher am Objektiv? Undzwar an der Rücklinse. Sieht zwar aus wie Sensorflecken, aber nun habe ich das gleiche Testbild mal statt mit 24mm Brennweite beim gleichen Objektiv gezoomt auf 100mm Brennweite und siehe da, keine Flecken mehr zu sehen (Bild 4). Das sagt mir doch, dass es nicht der Sensor sein kann, sondern das Objektiv sein muss. Richtig?? Denn dem Sensor wäre doch egal gewesen, auf welche Brennweite ich mein Objektiv zoome, oder? Die Flecken hätten doch an der gleichen Stelle sein müssen.
Nun die Frage: Wann oder wie oft reinigt ihr eure Objektlinsen oder auch den Sensor? Erst wenn man was auf den Bildern sieht oder regelmäßig? Also die Flecken habe ich ja erst bei meinen Testbildern unter extremen Bedingungen gesehen. Bei jedem "normalen" Foto hätte man ja die Flecken gar nicht bemerkt, weil sie ja erst bei starker Langzeitbelichtung und gleichzeitig stark geschlossener Blende hervortreten. Wann hat man das schon? Auf normalen Fotos wär das nicht aufgefallen. Ich staune nur, wie schnell die rückwärtigen Linsen verschmutzen. Eigentlich bin ich beim Objektivwechsel recht vorsichtig.
Ich habe meine Canon R6ii erst seit Oktober, habe aber damit schon viel fotografiert und als Neuling viele Tests gemacht. Auch immer wieder verschiedene Objektive gewechselt. Irgendwann habe ich einen schönen Sonnenuntergang fotografiert. Zu Hause beim Bearbeiten dachte ich, was ist denn hier für ein Vogel durchs Bild geflogen? (siehe Bild 1) Schnell war klar, dass es Dreck ist. Und genauso schnell war klar, dass der Dreck auf dem Sensor war. Okay, dann habe ich mich mit dem Thema Sensorreinigung beschäftigt. Und mir erstmals ein Set dafür besorgt. Und dieser Krümel (mein Vogel) war schon durch das Pusten mit der Luftrakete verschwunden.
Aber durch ein Tutorial wusste ich nun, wie man ein Testfotos macht, um die Verschmutzungen sichtbar zu machen. Oh je, das sah ja schlimm aus (Bild 2)
Nun also die Reinigung komplett gemacht mit Auspusten und dann mit Nassreinigung und Swap und nochmal trocken. Dann wieder Testbild gemacht. Aber ich war total enttäuscht, immer noch viele Flecken (Bild 3). War ich zu vorsichtig? Mein Sensor sah aber auch mit draufstrahlender Taschenlampe super sauber aus. Egal, jetzt den Durchgang nochmal gemacht. Diesmal mit etwas mehr Andruck. Wieder Testfoto - immer noch Flecken. Und jetzt überlege ich, ob die Flecken überhaupt am Sensor sind oder nicht vielleicht eher am Objektiv? Undzwar an der Rücklinse. Sieht zwar aus wie Sensorflecken, aber nun habe ich das gleiche Testbild mal statt mit 24mm Brennweite beim gleichen Objektiv gezoomt auf 100mm Brennweite und siehe da, keine Flecken mehr zu sehen (Bild 4). Das sagt mir doch, dass es nicht der Sensor sein kann, sondern das Objektiv sein muss. Richtig?? Denn dem Sensor wäre doch egal gewesen, auf welche Brennweite ich mein Objektiv zoome, oder? Die Flecken hätten doch an der gleichen Stelle sein müssen.
Nun die Frage: Wann oder wie oft reinigt ihr eure Objektlinsen oder auch den Sensor? Erst wenn man was auf den Bildern sieht oder regelmäßig? Also die Flecken habe ich ja erst bei meinen Testbildern unter extremen Bedingungen gesehen. Bei jedem "normalen" Foto hätte man ja die Flecken gar nicht bemerkt, weil sie ja erst bei starker Langzeitbelichtung und gleichzeitig stark geschlossener Blende hervortreten. Wann hat man das schon? Auf normalen Fotos wär das nicht aufgefallen. Ich staune nur, wie schnell die rückwärtigen Linsen verschmutzen. Eigentlich bin ich beim Objektivwechsel recht vorsichtig.
Anhänge
-
Exif-DatenBild 1.jpg334,1 KB · Aufrufe: 119
-
Exif-DatenBild 2.jpg74,9 KB · Aufrufe: 116
-
Exif-DatenBild 3.jpg268 KB · Aufrufe: 99
-
Exif-DatenBild 4.jpg38,8 KB · Aufrufe: 104