• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie richtig Aufhellblitz benutzen?

Sorkash

Themenersteller
Hallo

Ich habe am Wochenende einige Versuche mit Aufhellblitz bei tageslicht gestartet. Dabei wollte ich inbesondere im direkten Sonnenliht die Tiefen aufhellen und Portraits vor heller beleuchetem Hintergrund machen. Das Ganze ging aber ziemlich in die Hose, ich erhalte immer nur völlig überbelichtete Bilder.

Zum Vorgehen:
Zeitautomatik, integrale Belichtungsmessung, Blitz in ETTL-Modus,
dann sukzessive Blitz runtergeschaltet, auch bei -2 Blitzstufen sind die Bilder unbrauchbar überbelichtet. Ich habe in diversen Anleitungen gelesen, dass die Zeitautomatik automatisch bei genügend Licht nur einen sehr schwachen Blitz beisteuert, um eben den gewünschten Effekt mit der Aufhellung zu erzielen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich kann gerne noch ein paar Beispielbilder reinsetzen

Danke und Gruss

Christian
 
Ach... und genau das hat mein Canon Speedlite 430EX nicht...

und wenn ich die Blende stark schliesse? Dann sollte es besser klapen oder?
 
Ach... und genau das hat mein Canon Speedlite 430EX nicht...


KOMISCH. Meiner kann es.

Schau mal hier auf Seite 16. Denn eigenlich sollte es deiner auch können.
 
Hallo,
lese dich zunächst einmal durch die Online-Anleitung durch
http://www.heuteschongeblitzt.de/

das hilft erstmal.
Ein Tipp verändere nichts am Blitz ( -Stufen), verändere die Belichtung an der Cam versuch es mal mit 2 Blendenstufen unterbelichtung. Was ganz wichtig ist das aktive AF-Feld ist gleichzeitig der Punkt der vom System angemessen wird wenn das AF-Feldnicht mit dem Objekt das korrekt belichtet werden soll nicht übereinstimmt gibt es Probleme.

Gruss
uwe
 
Verstehe ich nicht. Ich hab den 580er und muss weder unter- noch überbelichten, das geht alles automatisch, wenn ich ERST die Kamera und DANN den Blitz einschalte. Laut Anleitung weiß der Blitz dann, dass er aufhellblitzen soll. Wenn man dann noch die "P"-Funktion nutzt, kann für den Anfang erstmal nix schiefgehen, oder? :confused:

Spicer
 
Also erstmal die HSS einschalten (Das schwarze Feld unten links im Display, Taste zwischen Mode und Zoom) und dann die Blitzbelichtungskorrektur um 2 Stufen nach oben, dann wird stärker geblitzt - sofern es eben bei HighSpeed Sync noch möglich ist, weil das schon deutlich die Leistung mindern kann.

Dann sollte man schon gute Ergebnisse erreichen können (im Nahbereich halt und nicht mehr auf 20m Entfernung *g*)
 
Danke für die Tipps. Also heisst das: Hochgeschwindigkeitssynchro rein und mit Zeitautomatik nochmals versuchen.

Den Blitzanleiter habe ich schon durchgelesen, dabei kam mir auch die Idee, das mal zu versuchen.

Noch eine Frage: Ab welcher Verschlusszeit muss ich die Hochgeschwindigkeitssynchro einschalten? (Habe eine 450D).
 
Noch eine Frage: Ab welcher Verschlusszeit muss ich die Hochgeschwindigkeitssynchro einschalten? (Habe eine 450D).

Bei Zeiten kürzer als 1/200sec. Allerdings muß man nix ein- oder ausschalten. Bei Zeiten von 1/200sec und länger wird die Funktion automatisch deaktiviert. Man sieht das am H neben dem Blitzsymbol, ob HiSpeed-Sync aktiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten