• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie transportiert ihr eure Ausrüstung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_172545

Guest
Hallo aus Seelze,

Hintergrund meiner Frage ist die Anschaffung einer Kameratasche, eines Tragegurtes, ev. einer Handschlaufe.

Was habt ihr da so für eure Olys samt Zubehör?

Ich muss verstauen: EM1II, 12-40 und 40-150pro, ggf. noch eine GX80 mit Pancake, ggf. ein weiteres pro Objektiv und Zubehör.

Habt ihr Tragegurte, und was kann man da empfehlen?

Einfach mal so schreiben, wie ihr das handhabt.

Gruss Gaby
 
Ich habe verschiedene Arten von Fototaschen, vom Sling-Rucksack über normale Fototaschen, über Bauchtaschen bis zur Gürteltasche. Je nach Vorhaben und je nach gewählter Ausrüstung wird mal die eine, mal die andere gepackt.

Die Kamera selbst (zur Zeit GH3, bald G9) trage ich immer mit einer Handschlaufe, ähnlich dieser, das Gebaumel mit dem normalen Trageriemen mag ich gar nicht. Mit der Handschlaufe habe ich die Kamera stets fest in der Hand bin immer sofort schussbereit.

Die kleine GM5 trage ich nur an einer Fingerschlaufe ähnlich dieser.

Zu Hause habe ich ein paar Schreibtischschubladen mit Einteilern versehen (wie es sie z.B. für Küchenschubladen gibt), um dort alles sortiert aufzubewahren.

Gruß
Alfred
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe eine alte Nylon Fototasche, wo die M1 und zwei kleine Objektive, plus Blitz Metz 400 und Akku plus Visitenkarten passen.
Meist hänge ich die M1 aber am Original Riemen um den Hals. Daran das Standard- oder Telezoom. Oft habe ich den Metz auch in der Hosentasche. Und ggf ein oder zwei Objektive in den Westentaschen. Geht doch nichts über weite Klamotten...
 
Hi

ich hab einen Lowepro Flipsite 400 AW für die große Ausrüstung bzw wenn alles mit muss.

Wenn ich reise habe ich meistens nur einen Body dabei, an einem Joby Sling UltraFit Sling und einen "Große Kampftasche" als Handtasche/Kameratasche.

Da passen 2 Bodys mit Normalobjektiv oder auch 1 Body mit 2 Objektiven rein.

Einen Mantona Cool Bag hab ich auch noch, wenn es nur für 1 Body + 1 Objektiv sein muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende einen kleinen Wanderrucksack mit Netzrücken (Deuter AC Lite 22). Die Objektive kommen ich Köcher verpackt in den Rucksack. Die Kamera habe ich entweder an einer Handschlaufe oder an einem chinesischen Nachbau des "Peak Design Capture Clip" (Link) am linken Tragegurt des Rucksacks.

Letzteres hat den Vorteil dass die Kamera schnell zur Hand ist, nicht beim gehen stört und die Handschlaufe trotzdem noch dran bleiben kann.

Falls ich die Kamera nicht benötige habe ich noch eine kleine faltbare Neoprenhülle dabei. Damit kommt die dann auch in den Rucksack hinein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
je nachdem wieviel ich mitschleppen will, wähle ich eine Umhängetasche (ThinkTank Retrospective) oder einen Rucksack (Lowepro Flipside). An der Kamera habe ich die Teile von Peak Design, eine Handschlaufe ist immer dran. Im Winter, wenn ich mal beide Hände frei haben möchte, hänge ich mir die Kamera auch mal um den Hals. Der Gurt ist bei Peak Design innerhalb von Sekunden angebracht.

Grüße :)
 
Ich habe meine Objektive seit April 2014 (Systemeinstieg) in einer selbst genähten Bauchtasche getragen. Links wird die Leine befestigt und vorne sind drei runde Taschen für zwei Objektive (das 75-300mm mit Sonnenblende und ein kleineres Objektiv wie das 12-40mm) und eine für die Leckerlies (im Notfall auch mal das Fischauge oder Marko). Darüber eine regendichte Klappe und ich bin für alle Fälle gerüstet. Es gibt noch ein Fach für die Akkus, Tütchen, Visitenkarten... Die Kamera habe ich immer in der Hand mit Handschlaufe getragen, so war ich für alles Fälle gerüstet. Wenn es regnet, können auch zwei Objektive mit montierter Kamera in der Tasche verstaut werden. Über 600g sind aber nicht mehr so schön zu tragen und mehr als 900g geht gar nicht. Wenn ich mal alles mitnehmen will, oder auch bei extremen Minunsgraden, nehme ich den Slingback mit selbstgenähten maßgeschneiderten Einsätzen.
Ich schreibe teilweise in der Vergangenheit, weil ich die Kamera nicht mehr dauerhaft in der Hand tragen kann, der Arm tut dann weh (Muskelverspannung). Deshalb habe ich mir jetzt den Hugu- Doppelgurt gekauft. Er kam erst gestern, weshalb ich dazu noch nicht viel schreiben kann. Nach einem kleinen Spaziergang würde ich aber sagen, ich kann damit gut zwei Kameras griffbereit tragen und habe die Bauchtasche für weitere Objektive frei oder als Notfall- Schutz bei Regen. Ich habe beim Testlauf die Kamera kaum gespürt:eek::top:.
Schultertaschen oder Gurte kommen wegen Nackenverspannungen eigentlich schon lange nicht mehr in Frage (der Hugu soll da ja wahre Wunder wirken und wird mein Problem hoffentlich lösen. Mehr dazu in Bälde im entsprechenden Unterforum). Ein Rucksack auch nur für den gelegentlichen Einsatz (nicht mehr zweimal täglich mit dem Hund), wegen einer schon etwas lädierten Schulter - und nur mit Beckengurt - den auch der Slingback hat.
 
Ich transportiere in Etappen: wenn die ganze Ausrüstung mit soll kommt der Lowepro ProRoller X300 zum Einsatz - dort ist die Ausrüstung ganzjährig verstaut. Die Teile die ich dann im täglichen Einsatz brauche, kommen dann aus dem Roller je nach Bedarf in eine Slingbag, einen Flipside-Rucksack oder auch nur an einen Kameragurt.
Mit so einem Rollkoffer hab ich aber immer alles an einem Ort übersichtlich vorrätig - nur die Objektive, Stative oder Kameras die ich eigentlich fast nie benötige wandern in einen Kasten um nicht ganz zu verstauben ;)
 
Keine micro-1.33Cams aber für die Ausrüstung verwende ich "je nach Bedarf":

LowePro AW400 für das große Besteck also 7D1+80D(mit BG), 10-24 / 24-70-2.8 /70-200-2.8/50-1.8/85-1.8/70-300/Blitz/Stativ und Kleinkram. Das ist der typische "Urlaubs-Rucksack" damit alles schön dabei ist. Da ich Flugzeuge nicht benutze ist Platz/Gewicht ein sekundäres Problem. Wenn ich am Zielort bin wird im Appartment (Hotelzimmer nehm ich nicht) ggf. was zwischengelagert

Culman Maxima 80 für das kleine Besteck also 2xBody mit angesetztem Objektiv oder eine Kamera mit 2xObjektiv (Dann oft das 70-200). Da ist ne Schultertasche die in etwas engeren Situationen bequemer ist aber auf längeren Strecken nervt. Kommt in Museen und auf Veranstaltungen mit auch aus Rücksicht auf andere

Beide Tragesysteme haben ein Erweiterungs-System, bei LowePro "SlipLock" genannt und bei Culmann eine "sehr genaue nachempfindung des SlipLock" mit dem ich notfalls extern noch Taschen etc. dran schnallen kann. Etwa für Filter oder für ein "werde ich wahrscheinlich brauchen" Objektiv zum Wechseln. Das Feature kommt meistens am Rucksack zum Einsatz


Als Gurtsystem das Op/Tech Sling System. Ist bequemer als die Canon-Gurte und dank Clip-System auch flexibler (Lange Sling, Kurze Sling, Handschlaufe, Anschlag am BG oder am Body) In der Regel habe ich nur eine Kamera "um den Hals" und clipse bei Bedarf um.
 
Das sind ja schon mal tolle Beiträge, danke dafür. Hoffe, dass es noch weiter geht.

Ich persönlich liebäugele mit einer Tasche von Think Tank. Die Retro 5 finde ich toll. Muss mal die Tage in einen Laden gehen, mein Zeug mitnehmen und probieren.

Schätze mal, dass es aber knapp werden könnte.

LG Gaby
 
Ich bin da ziemlich "thinktankig" unterwegs: Transport einer kleinen Ausrüstung mit FBs und evt. 70-200/4: Think Tank Retrospective 7 Schultertasche. Ausrüstung mit FBs und/oder Zooms 14-24-70-200/4 mit Think Tank Urban Disguise 50 (als Schultertasche oder Rucksack), grosse Ausrüstung samt 1- oder 3-Bein Stativ und mit mehr als drei Objektiven (FB oder Zoom) und/oder grossem Tele 200-500/5.6 passt im und am Thinktank Streetwalker Harddrive. Gehen noch zwei Objektiven mehr mit, passen die dann noch in einer kleinen Thinktank Tasche, die ich dann am Hüftgurt schnalle. Die kann ich zwar auch auf einen kurzen Spaziergang oder so als Schultertasche mitnehmen, aber sie hat in der Höhe nicht genügend Platz für die D700, so dass der dann immer mit HuGu geschultert bleibt. Eine "Schönwetterlösung", sozusagen.....
 
Ich trage meine Ausrüstung meistens in einem Dalston Orange von F-Stop. Wenn ich den Rücken hin und wieder etwas schonen möchte, verwende ich einen Trolley. Das hängt natürlich auch von der Anreise ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten