• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie viel Speicher für eine Hochzeit?

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi

Ich fotografiere Ende diesen Monat meine erste Hochzeit und mache mir Gedanken ob mir die vorhandenen Speicherkarten überhaupt ausreichen. Jetzt möchte ich mal hier in die Runde fragen was ihr so an Gigabytes an einem Tag schiesst und wie viele Speicherkarten jeweils wie Gross ich dabei habt.

Mir ist natürlich klar das jeder anders fotografiert, der eine etwas kontrollierter, der andere etwas weniger. Dazu kommt es ja auch wie gross die Fotos sind wo die Kamera schiesst.

Ich habe eine 5D MKII mit 21MP und schiesse meistens in JPG und RAW gleichzeitig ausser ich weiss das es mit dem Platz eng wird, dann entscheide ich mich für nur RAW. Bei der Hochzeit werde ich wohl nur in RAW fotografieren.

Ich habe 2x8GB und 3x4GB und schätze das es doch knapp wird. Deswegen überlege ob ich nicht noch 2x8GB kaufen soll. So ne Transcend Extreme-Speed Compact Flash (CF) 8GB Speicherkarte 400x kostet ja ca 40€.
 
AW: Wie viel Speicher für ne Hochzeit?

Wenn du schätzst, dass es knapp wird, dann empfehle ich, noch Speicher zu kaufen.

mfg, pgs
 
AW: Wie viel Speicher für ne Hochzeit?

Eben, nur geschätzt. Mit ner kleinen Umfrage möchte ich eben ein genaueres Bild über meine Schätzung bekommen.
 
AW: Wie viel Speicher für ne Hochzeit?

Aha. Und wenn die Mehrheit der Leute hier sagt, dass es reicht, dann wird es reichen?

mfg, pgs
 
AW: Wie viel Speicher für ne Hochzeit?

Also ich hab letzes WE von 13:30 bis 22:00 eine Hochzeit fotografiert.500 Fotos und 6 Full-HD Videos und meine 2x8 Gb waren fast voll.
Raw+JPG habe ich fotografiert.
Die RAW's der 5D Mk2 sind noch etwas größer aber ich glaube es reicht aus
für 800-900 Fotos.Wenn du glaubst du machst mehr dann besorg dir noch mehr Speicher,ist ja eh nicht so teuer.
 
AW: Wie viel Speicher für ne Hochzeit?

Eben, nur geschätzt. Mit ner kleinen Umfrage möchte ich eben ein genaueres Bild über meine Schätzung bekommen.
Bei meiner letzten Hochzeit habe ich vieleicht 300-400 Bilder geschossen (und bei der Hochzeit davor mit analoger SLR waren es 4-5 36er Filme). Beim letzten Foto-Event waren es dagegen >3000 Bilder an einem Tag. Das waren dann trotz nur 12 MPix und JPG ca. 30 GB an Bildern.

"Hochzeit" kann ja sowiso viel bedeuten. Von Standesamt mit Feier im "kleinen" Familienkreis bis hin zu solchen Megaevents wie letztens in Stockholm.

Wozu Du RAW+JPG brauchst, wenn Du sowiso keinen Laptop/Netbook vor Ort hast, ist mir allerdings nicht klar. Die mind. 900 RAWs, die auf Deine Karten passen, sollten wohl locker reichen. Und sonst musst Du halt mal in einer ruhigen Minute (ob Du die allerdings haben wirst, wenn Du >1000 "sinnvolle" Bilder aufnehmen möchtest?) mal etwas Müll von den Karten löschen. Du kannst ja aus Spass mal nachrechnen, wie lange Du (ohne massenweise Serienbilder) für 900 Bilder fotografieren kannst.

An genügend Energie für Kamera+Blitz hast Du hoffentlich genauso gedacht wie an irgendeine Ersatzkamera+Optik (und u.U. Blitz), falls Deine 5D MKII oder die "Hauptoptik" ausfallen sollte.

Gruss Bernhard
 
Die letzte Hochzeit, die ich von morgens ("Braut wird zurecht gemacht") bis Abends ("die Pflichttänze 'Braut mit Brautvater' etc.pp. sind erledigt, ich will jetzt erstmal einen doppelten Scotch") fotografiert habe, ergab insgesamt 1248 Aufnahmen, inkl. einem ziemlich lustigen, aufwendigen und bilderträchtigen "Ritual" beim Verlassen des Standesamtes. (Ach ja - nur standesamtliche Trauung, also nicht Standesamt + Kirche.)

Das ist m.E. so ziemlich die Oberkante bei einer Hochzeit mit relativ umfangreicher Familie. (Wenn 150 Leutchen dabei sind, kommst Du zwangsläufig auf mehr Fotos, als wenn 50 Leutchen das unter sich abhandlen.)

Ich würde also ungefähr rechnen: Platz für 1600 Fotos (ich bin Sicherheits- und Reserven-Fanatiker), der eine Teil JPEG-niedrigste Komprimierung, also größte Dateigröße, und für die Available-Light-Momente im Standesamt/Kirche RAW (hat mehr Reserven in der Weiterverarbeitung), und dito für Scherze wie "weißes Brautkleid auf grünem Rasen" o.ä.

Die Sekttrinkerei nach der Trauung draußen vor dem Standesamt u.ä.m. braucht nicht unbedingt RAW, man bläst sich nur den Workflow damit unnötig auf, aber wer's mag, kann natürlich auch den ganzen Krempel in RAW fotografieren. Ausreichend Hardware vorausgesetzt (Kamera- wie Rechner-seitig) spricht nichts grundsätzlich dagegen...

Insofern kann man sich leicht ausrechnen, wieviel Speicherplatz man etwa braucht, wenn man nicht zwischendurch Karten auf einen Rechner entleeren kann.
 
Ansonsten gibt's ne gute Faustregel:

Schätze, wieviel Speicherplatz Du allerhöchstens brauchen wirst - und nimm dann das doppelte mit.

:D
 
Wir nutzen für derartige Aufgaben ca. 40 GB Kartenmaterial und ein Laptop zum Entladen. Ausgenutzt wurde das noch nie, aber Unsicherheit beim Mengenbedarf kann man sich einfach nicht erlauben. Lieber deutlich zu viel dabei, als dann zu wenig.
 
Hi

Ich hatte bei der letzten Hochzeit 2x8GB und 3x4GB dabei... und es hätte nicht weniger sein dürfen. Ich habe nur in RAW fotografiert und war nur einer von zwei Fotografen. Dennoch waren alle Karten am Ende voll.

Ach ja:
Canon 5D II, höchste Qualität in RAW. Reportage der ganzen Hochzeit, inkl. offizielles Shooting.
 
Bei mir sind es 8x16 GB plus 6x4GB (eiserne Reserve) für drei Kameras (2x21 und 1x12MP). Ist allerdings recht großzügig ausgelegt und für mehrtägige Aktionen berechnet.


.
 
Hi,

ich nutze bei mir beide Kartenfächer (2 x Nikon D3), um gleichzeitig jedes Bild auf zwei Karten zu schreiben. Ich speichere dabei nur als RAW, da mir JPEG keine Vorteile bringt.

Bei einem kompletten "Einsatztag" kommen schon einmal 2000 Bilder zusammen, jeweils doppelt gespeichert. In der Regel sind 8 GB-Karten in den Kameras (Sandisk 60MB/S), insgesamt bin ich mit 64 GB unterwegs. Bis jetzt hat das immer gereicht. Kann ich eine Situation gar nicht einschätzen und ist genug Platz vorhanden, kommt zur Sicherung mein Notebook-Koffer mit (Notebook mit zwei FW-Platten zur parallelen Sicherung).

Ich würde im Zweifelsfall immer mit mehr Reserve planen - vielleicht geschieht etwas Unvorhergesehenes, und knappen Speicherplatz möchte ich bei solchen Ereignissen lieber nicht erleben.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten