klayman
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin noch immer auf der Suche nach einer DSLR und hatte mich eigentlich schon ziemlich auf eine Pentax K20 oder K7 festgelegt. Hauptgründe hierfür waren der im Body integrierte Stabilisator sowie der Staub- und Spritzwasserschutz. Jetzt ist es aber leider so dass Pentax ein ziemliches Exotendasein fristet und mir auch der eine oder andere Punkt an den genannten Kameras, wie z.B. Rauschen und AF, nicht gefällt (bitte jetzt keinen Pentax-Streit vom Zaun brechen
).
Jetzt stellt sich mir die Frage wie wichtig so ein Sprizwasser- und Staubschutz wirklich ist und ob ich ihn zu recht als Auswahlkriterium setze. Ich fotografiere überwiegend draußen, meist auf Reisen. Ich kann mich an ein paar Situationen erinnern in denen ich auf Bilder aus Angst um meine Kamera verzichtet habe (z.B. Wasserfälle oder am Sandstrand). In der viel zitierten Wüste hatte ich z.B. nie irgendwelche Bedenken, da flog eigentlich nie viel Staub durch die Luft
Nun denn, andere Mütter haben auch schöne Töchter (z.B. D300, 50D), aber wie sieht es hier mit den Objektiven aus? Bei Pentax bekomme ich z.B. ein DA*16-50 um 850€ oder ein DA*50-135 um 950€, beide abgedichtet. Wie sieht es da bei Canon und Nikon aus, sind das ähnliche Preise oder muss ich mit weitaus mehr rechnen? Hat schon jemand Erfahrung mit dem Thema Staub und Spritzwasser bei Canon/Nikon gemacht?
Danke & Viele Grüße,
Klayman
ich bin noch immer auf der Suche nach einer DSLR und hatte mich eigentlich schon ziemlich auf eine Pentax K20 oder K7 festgelegt. Hauptgründe hierfür waren der im Body integrierte Stabilisator sowie der Staub- und Spritzwasserschutz. Jetzt ist es aber leider so dass Pentax ein ziemliches Exotendasein fristet und mir auch der eine oder andere Punkt an den genannten Kameras, wie z.B. Rauschen und AF, nicht gefällt (bitte jetzt keinen Pentax-Streit vom Zaun brechen

Jetzt stellt sich mir die Frage wie wichtig so ein Sprizwasser- und Staubschutz wirklich ist und ob ich ihn zu recht als Auswahlkriterium setze. Ich fotografiere überwiegend draußen, meist auf Reisen. Ich kann mich an ein paar Situationen erinnern in denen ich auf Bilder aus Angst um meine Kamera verzichtet habe (z.B. Wasserfälle oder am Sandstrand). In der viel zitierten Wüste hatte ich z.B. nie irgendwelche Bedenken, da flog eigentlich nie viel Staub durch die Luft

Nun denn, andere Mütter haben auch schöne Töchter (z.B. D300, 50D), aber wie sieht es hier mit den Objektiven aus? Bei Pentax bekomme ich z.B. ein DA*16-50 um 850€ oder ein DA*50-135 um 950€, beide abgedichtet. Wie sieht es da bei Canon und Nikon aus, sind das ähnliche Preise oder muss ich mit weitaus mehr rechnen? Hat schon jemand Erfahrung mit dem Thema Staub und Spritzwasser bei Canon/Nikon gemacht?
Danke & Viele Grüße,
Klayman