• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wiederhergestellte Fotos und Videos lassen sich nicht öffnen

LePik

Themenersteller
Moin in die Runde!

Ich habe ein echt elementares Problem. Und zwar habe ich eine Menge Bilder und Videos mit meiner GoPro Hero 5 Black gemacht und wollte sie heute von einer Mini-SD (SanDisk Extreme Plus 32 GB) auf die externe Festplatte spielen. Nachdem ein paar Bilder und 1 Video rübergezogen war, sagte der Rechner, dass ein Problem vorliegen würde.

Schlussendlich ist alles von der Karte weg.

Daraufhin habe ich diverse Software angeschmissen, darunter CardRecovery und Recuva. Beide Programme finden massig Bilder und Videos, jedoch kann ich kein einziges Bild oder Videodatei öffnen.

Insgesamt hat mir die Software fast 17 GB Material wieder hergestellt, jedoch alles für die Katz. Bilder sehe ich nur in minimaler Auflösung, diese wirken eher wie thumbnails und Videodatein (.MP4) lassen sich gar nicht erst öffnen, auch nicht mit der Wunderwaffe VLC Player.

Hat hier jemand eine Lösungsansatz? Ich bin für jeden auch noch so kleinsten Tipp dankbar!
 
Ohne die Dateien zu kennen, lässt sich dabei natürlich nur spekulieren.

Hast Du Dir die wieder hergestellten Dateien einmal mit einem Hexviewer angesehen, ob die Struktur wenigstens einem JPG oder mp4-Datenbeginn entspricht? Haben die Bilder eine "sinnvolle" Dateigröße?

Ein Auslesen über einen anderen Kartenleser/Computer oder die GoPro hast Du vermutlich schon erfolglos versucht?

Hast Du beim Filmen/Fotografieren immer nur neues Material aufgenommen oder über die Kamera (oder gar sonstwie) zwischendrin auch wieder Bilder/Videos gelöscht? Wenn immer wieder gelöscht wurde, dann dürfte viele der Dateien fragmentiert sein (also nicht fortlaufen auf der Karte liegen), was eine Rettung solcher Dateien nahezu unmöglich macht.

Dass keines der Bilder (vermutlich jpgs) angezeigt werden kann, wundert mich. Bei den Videos wundert es mich nur, wenn Du seit dem letzten kompletten Löschen der Karte keine Daten gelöscht haben solltest.

Videos (sowohl der GoPro wie auch von Nikon-DSLRs) lassen sich selbet mit VLC (oder jedem beliebigen anderen Player) nur abspeielen, wenn sie wirklich vollständig sind. Die wichtigen Metadaten (quasi das Inhaltsverzeichnis mit der Angabe, welcher Teil des Films sich wo in der Datei befindet) werden erst ganz am Ende der Aufnahmen und damit leider ans Ende der Datei geschrieben. Von der Möglichkeit, ein mp4 "streamingfähig" zu generieren, haben die Kamerahersteller leider noch nie etwas gehört.

Im Netz schwirren (bzw. schwirrten zumindest zu Zeiten der GoPro Hero 4) ein paar Tools herum die versucht haben, unvollständige Videos (damals meist erzeugt durch einen leeren Akku vor Beendigung der Aufnahme) soweit zu korrigieren, dass sie wieder abspielbar waren. Mit dem exakten Wissen über die Aufnahmeparameter (Auflösung usw.) war das wohl möglich. Ich habe das aber seit 2013 nicht mehr verfolgt.

Mir ist keine Software bekannt (weder kostenlos noch kommerzielle), welche versucht, fragmentierte Dateien wieder korrekt zusammen zu setzen. Professionelle Datenretteer werden sowas (hoffentlichn) nutzen, aber das kostet dann auch entsprechend.
 
Hi Gymfan,

vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.

Hast Du Dir die wieder hergestellten Dateien einmal mit einem Hexviewer angesehen, ob die Struktur wenigstens einem JPG oder mp4-Datenbeginn entspricht? Haben die Bilder eine "sinnvolle" Dateigröße?

Von einem HexViewer habe ich bisher noch nichts gehört, werde mir das aber anschauen. Bei den .jpg Dateien haben ein paar eine sinnvolle Größe, bei den Videos fast alle.

Ein Auslesen über einen anderen Kartenleser/Computer oder die GoPro hast Du vermutlich schon erfolglos versucht?

Ja, so ziemlich alles. Jedes Gerät sagt, Karte hat ein Problem bzw. Karte ist leer. Da ist nichts zu holen :(

Hast Du beim Filmen/Fotografieren immer nur neues Material aufgenommen oder über die Kamera (oder gar sonstwie) zwischendrin auch wieder Bilder/Videos gelöscht? Wenn immer wieder gelöscht wurde, dann dürfte viele der Dateien fragmentiert sein (also nicht fortlaufen auf der Karte liegen), was eine Rettung solcher Dateien nahezu unmöglich macht.
In diesem Fall schon. Ich habe tagsüber etwa 10 kurze Videos und ein paar Bilder gemacht. Zwischendurch auch nichts gelöscht. Als ich diese Sequenzen dann auf die externe Platte ziehen wollte, wurde gerade einmal ein Video rübergezogen und dann hat die Karte gestreikt.

Dass keines der Bilder (vermutlich jpgs) angezeigt werden kann, wundert mich. Bei den Videos wundert es mich nur, wenn Du seit dem letzten kompletten Löschen der Karte keine Daten gelöscht haben solltest.
Ein einziges Bild wird in voller Auflösung gezeigt. Alle anderen kann ich zwar in der Vorschau sehen, jedoch werden sie beim Anklicken nicht größer...sind also auch völlig wertlos :(

Videos (sowohl der GoPro wie auch von Nikon-DSLRs) lassen sich selbet mit VLC (oder jedem beliebigen anderen Player) nur abspeielen, wenn sie wirklich vollständig sind. Die wichtigen Metadaten (quasi das Inhaltsverzeichnis mit der Angabe, welcher Teil des Films sich wo in der Datei befindet) werden erst ganz am Ende der Aufnahmen und damit leider ans Ende der Datei geschrieben. Von der Möglichkeit, ein mp4 "streamingfähig" zu generieren, haben die Kamerahersteller leider noch nie etwas gehört.
Das wird hier auch das Problem sein, dass höchstwahrscheinlich nur ein Bruchteil fehlt und die ganze Geschichte ist matsch.

Im Netz schwirren (bzw. schwirrten zumindest zu Zeiten der GoPro Hero 4) ein paar Tools herum die versucht haben, unvollständige Videos (damals meist erzeugt durch einen leeren Akku vor Beendigung der Aufnahme) soweit zu korrigieren, dass sie wieder abspielbar waren. Mit dem exakten Wissen über die Aufnahmeparameter (Auflösung usw.) war das wohl möglich. Ich habe das aber seit 2013 nicht mehr verfolgt.
Das werde ich mal suchen, wobei mir die Aufnahme-Einstellungen nicht mehr bekannt sind. Im Zweifel mache ich immer die Auto-Einstellungen, da genau hierfür die GoPro gut geeignet ist.

Mir ist keine Software bekannt (weder kostenlos noch kommerzielle), welche versucht, fragmentierte Dateien wieder korrekt zusammen zu setzen. Professionelle Datenretteer werden sowas (hoffentlichn) nutzen, aber das kostet dann auch entsprechend.
Ich habe schon einen halben Tag damit verbracht, Software zu suchen und zu testen. Komplett erfolglos. Obwohl es schade ist, dass die Aufnahmen weg sind, sind sie nicht sooooo wichtig, dass sie ein Datenretter für Unsummer recovern müsste, zumal man hier auch keine Garantie hat, dass dabei was rauskommt.
 
Mache von der Karte erst einmal eine 1zu1 Kopie, damit die Rettungsprogramm nicht noch teile zerstören, die lesbar waren. So schreibt z.B. ein Mac immer vollkommen unnötige, verstecke Dateien auf die Karte (das sind die Dateien mit dem Punkt vor dem Dateinamen).

Die 1zu1 Kopie würde ich mit Linux und dem DD-befehl machen. Installiere dir einfach mal ein live-system, z.B. ubuntu17.04 und probiere mal damit aus, die Karte zu lesen/kopieren.

dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
(Wobei sda die defekte karte ist und sdb die neue Karte. Die Laufwerksnamen müssten auch angepasst werden....

Hast du schon "file-recovery" (WIN) ausprobiert?
 
Die erste Frage muss doch lauten, was könnte da kaputtgegangen sein?
Woher weiß du, dass es die Karte ist?

Hast du von der Kamera per USB-Kabel die Bilder zu überspielen versucht? auf einen Windows-PC oder einen Mac? Könnte das USB-Kabel defekt sein?

Hast du die Karte in einen Kartenleser gelegt und dann die Datenübertragung begonnen? Dann kann der Verdacht auf Kartenleser, USB-Kabel und die SD-Karte fallen.

Hast hier bereits Erkenntnisse gewonnen? Es wäre doch sehr unglücklich, wenn du z.B. ein beschädigtes USB-Kabel weiterverwenden würdest.

Aus eigener Erfahrung würde ich heute Photorec anderen Programmen zur Wiederherstellung vorziehen. Googel mal nach "testdisk + PhotoRec 7.0" und lade das Programm herunter: Die ZIP -Datei wird automatisch in das Verzeichnis "testdisk-7.0-WIP" entpackt. Das Programm "photorec_win.exe" kommt ohne grafische Oberfläche (GUI) als DOS-Fenster daher und ist gewöhnungsbedürftig. dafür gibt es auch Anleitungen. Daneben findest du die qphotorec_win.exe mit einer grafischen Oberfläche, dass ich dir empfehle. Das Programm wird durch Doppelklick gestartet. Eine Desktop-Verknüpfung musst du dir selbst anlegen. Es gibt auch eine Dokumentation "testdisk-documentation.pdf", die man aber nicht unbedingt benötigt. Das Programm kann sehr viele Formate von Bildern und Videos erkennen.

Vielleicht verwendet deine Kamera auch Dateiformate, die nicht jedes Recoveryprogramm erkennen kann. Welche Formate benutzt du?
Nachtrag: Photorec kann natürlich MP4-Dateien wieder herstellen, sofern sie noch vollständig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hast Du vielleicht eine DEMO-Version? Das könnte so sein, weil Du ein einziges Bild als Referenz in voller Auflösung bekommst.
 
Ein einziges Bild wird in voller Auflösung gezeigt. Alle anderen kann ich zwar in der Vorschau sehen, jedoch werden sie beim Anklicken nicht größer..

Ist doch prima - kann sein daß Du die betreffende Software erstmal kaufen mußt, um an alle Bilde ranzukommen.
Find jetzt erstmal raus welche von Deiner "diverse Software" das war...
 
Mit Photorec habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Um das Problem einzugrenzen bzw. die Vorgehensweise zu üben, würde ich einmal Fotos und Videos auf einer neuen (anderen) formatierten Speicherkarte aufnehmen, diese am PC löschen und dann mit dem Programm deiner Wahl die Wiederherstellung durchführen.

Vorteil: du weisst dann, wie es gehen sollte und in diesem einfachen Testfall sollte eine 100% Wiederherstellung gelingen. Gelingt dies nicht, taugt das Programm nichts (oder Du hast ein anderes Hardwareproblem)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten