• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Adobe RGB Abdeckung muß bei Wide Gamut Display sein?

Thorsten J

Themenersteller
Ich möchte mir gerne ein Wide Gamut Display kaufen. Bei Tests bei Prad habe ich gelesen, dass viele nur 90-95% den Adobe RGB Farbraum abdecken. Wie viel Abdeckung ist erforderlich? Einigen Modelle haben Probleme bei den Blautönen, so daß sie sogar sRGB nicht vollständig hier abbilden können. Merkt man das subjektiv, dass in den Kritischen Bereichen Farben fehlen oder macht sich das praktisch nicht bemerkbar, weil so hoch gesättigte Farben in der Natur kaum vor kommen?
 
oder macht sich das praktisch nicht bemerkbar, weil so hoch gesättigte Farben in der Natur kaum vor kommen?
So ist es. Kleinere Fehlstellen am Rand des Farbraums sind überhaupt nicht problematisch.

Schau Dir mal die Farbräume typischer Notebook-Displays an. Nicht wenige Fotografen arbeiten unterwegs mit sowas, und selbst das funktioniert einigermaßen:
powerbook17_adobergb.jpg
 
Oder noch einfacher:
Die bisherigen sRGB TFT-Bildschirme deckten lediglich um die 70% des Adobe Farbraums ab. Selbst teuerste Röhren lagen bei nur um die 80%.
 
Ich habe mir den s2243 von Eizo aus-geguckt mit 96,5% Adobe Abdeckung kaum zu übertreffen laut Prad Test. http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-eizo-s2242wh-teil10.html Sieht so aus als Wäre Eizo immer zu empfehlen egal welcher TFT. Wirklich schlecht ist keiner. Besser als meine alte Kiste ist er auf jeden Fall.

@Beiti Ein guter Vergleich wäre Notebook zu sRGB. Da sähe man gut wieviel ein Notebook nicht kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten