• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Brennweite für 10-fach-Vergrößerung?

ratzemaus

Themenersteller
Hallo,

bevor jetzt alle mir Links zu entsprechenden Threats geben bitte erst einmal genau lesen was ich wissen will:

Ich bin gerne in der Natur unterwegs und zwar sowohl mit meiner Kamera als auch mit einem Fernglas. Habe dazu ein kleines Fernglas mit angegebener Vergrößerung 10x. Schaue ich danach durch mein Tele (s. Signatur) auch mit Konverter, dann bin ich regelmäßig enttäuscht, weil ich alles darin viel kleiner sehe.
Wieviel Brennweite brauche ich denn um den "Fernglas-Effekt" zu bekommen?

Danke für eure Hilfe!

Ratzemaus
 
Du wirst jetzt jede Menge Antworten bekommen vonwegen man könne so eine Vergrösserung garnicht angeben, weil ein Foto keine Vergrösserung habe etc.
Die Kamera zusammen mit dem Objektiv bildet zwar tatsächlich ein optisches System, für welches man eine Vergrösserung angeben kann, aber in der Fotopraxis ist das halt nicht so relevant.
Aber trotzdem. In den technischen Daten zu deiner Kamera wirst du einen wert für die Suchervergrösserung mit einem 50mm Objektiv finden. z.B. 0.8x Suchervergrösserung wenn du jetzt 10x haben willst, musst du halt mit 10/0.8*50mm = 625mm Fotografieren.
 
Bei einem Fernglas hast Du das fertige Bild ja bereits da, wo Du durchsiehst.

Bei einer Kamera liegt das fertige Bild erst später vor.

Hier z.B. ein Bild mit nahezu 'Normalbrennweite' (42mm KB):



Und nochmal ein Bild, aufgenommen mit 450 mm KB und daraus einen 100% Ausschnitt erzeugt:



rein logisch, ist es eine 10x Vergrösserung, aber tatsächlich ist es viel grösser, weil ja im Gegensatz zum ersten Bild ein Ausschnitt mit 100% gewählt wurde.

Du siehst, dass es auch davon abhängt, wie man das fertige Bild betrachtet.

PS: Ich habe hier ein 10x Fernglas, damit kann ich die Jahreszahl auf dem Giebel nicht erkennen.
 
Habe dazu ein kleines Fernglas mit angegebener Vergrößerung 10x.
...
Wieviel Brennweite brauche ich denn um den "Fernglas-Effekt" zu bekommen?
Der Mensch sieht mit ca. 50mm. Die Angabe "10x" entspricht demnach einem Objektiv mit 500mm Brennweite für einen Kleinbild-Sensor.
Das Okular der Kamera verkleinert nochmal etwas das Bild.

Wie aber schon die Vorredner sagten, löst sich dieser Zusammenhang genau in dem Moment auf, wo man die Fotografie auf einem Medium (Papier, Monitor) betrachtet und sie dort beliebig vergrößern kann ...
 
Hallo Ratzemaus,

Deine Frage läßt sich eigentlich ganz leicht und dennoch genau beantworten, wenn man sich genau an Deine Fragestellung hält. Du willst ja nicht wissen, wie groß Dein Foto auf Papier oder am Bildschirm aussehen würde, sondern Du willst die Cam mit dem Tele via Sucher sozusagen als Fernglas nutzen und das dann mit Deinem 10-fachen Glas vergleichen.

Meine 20D hat bei knapp 70 mm Brennweite ein größenmäßig deckungsgleiches Bild, wie wenn ich mit bloßem Auge an der Cam vorbeischaue. Natürlich sind die Bildwinkel dabei unterschiedlich und der anvisierte Gegenstand wirkt in der Cam auch, als sei er etwas näher da, aber hier soll es mal nur um die Größe gehen.

Das Ganze kannst Du an der 350D mit Deinem 17-85 selbst genauso austesten, indem Du einen Gegenstand mit dem rechten Auge durch den Sucher und gleichzeitig mit dem linken an der Cam vorbei direkt vergleichst und dabei solange am Zoom drehst, bis das Ziel gleich groß wird.

Wenn bei Dir die knappen 70 mm auch stimmen, ist der Rest ganz einfach: Du brauchst ein 700 mm - Objektiv, um im Sucher einen Gegenstand genauso groß zu sehen wie in Deinem Fernglas, also mit 10-facher Vergrößerung. Die Bildwinkel können dabei durchaus noch unterschiedlich sein, aber das spielt hier auch keine Rolle.

Jetzt dürfte klar sein, warum auch bei Extendereinsatz die 10-fache (Sucher-) Vergrößerung nicht so leicht erreicht wird.

Mit Bilddruck / Ausbelichtung hat das natürlich überhaupt nix zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten