• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher haben

tuxyso

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mit diesem Thread (auch wenn es vermutlich einige von Euch kennen) kurz Wikimedia Commons vorstellen. Meiner Meinung nach bietet Commons mit seinem unbegrenzten (und werbefreien) Speicher und den dortigen Qualitätssicherungsprozessen tolle Möglichkeiten für ambitionierte Hobby-"Fotografen" wie uns.

Die Wikipedia kennt wohl jeder, Commons eher weniger. Commons ist der gemeinsame Bilderspeicher für alle Wikipedia-Sprachversionen (und sonstigen Wikimedia-Projekte). Man kann sich einfach anmelden und anfangen Bilder hochzuladen. Zwei Dinge sollte man beim Hochladen beachten:
  • Man stellt die Fotos unter eine freie Lizenz (i.d.R. Creative Commons), die auch eine kommerzielle Nutzung der Bilder zulässt, sofern man den Namen des Urhebers (also Euren) nennt.
  • Damit auch andere Nutzer Eure Bilder finden können, solltet ihr diese unbedingte kategorisieren. Das wirkt am Anfang aufwändig, geht aber nach einiger Zeit ganz schnell von der Hand. Am besten in Wikipedia-Artikel schauen, wie andere ihre Bilder kategorisiert haben

Qualitätssicherungsprozesse
Besonders interessant ist Commons (damit fing mein Engagement dort erst richtig an), wenn man die Qualitätssicherungsprozesse nutzt. Es gibt dort u.a. Qualitätsbilder und Exzellente Bilder. Qualitätsbilder sind solche, die bestimmten technischen Mindeststandards (keine Über- / Unterbelichtung, gute Schärfe, keine Verzerrungen etc.) unterliegen. Exzellente Bilder sind außergewöhnliche Bilder mit "Wow-Effekt". Möchte man ein Bild von der Community begutachten lassen, stellt man es als Kandidat für Qualitätsbilder ein und bekommt sehr schnell positive oder negative Rückmeldungen zu seinem Foto. Man hat während des Prozesses die Möglichkeit, die Bilder zu verbessern und schließlich das Prädikat "Qualitätsbild" zu erhalten. Die Bewertungen dort sind relativ technisch (besonders was gerade Linien angeht), es hilft aber enorm die eigene Arbeitsweise und die Bildbearbeitung zu verbessern.

Nutzen für DSLR-Forum-User
Für DSLR-Forum-Nutzer ist Commons interessant, weil man hochgeladene Bilder in verschiedenen Größen hier einstellen kann und dann sogar auf das Bild in voller Auflösung direkt verlinken kann. Beispiel (es geht auch größer!):



Zu einem Bild, das ihr dort einstellt gehört auch immer eine Bildbeschreibungsseite. Dort findet sich dann neben Metadaten, eine (ggf. mehrsprachige) Bildbeschreibung, Kategorien, Lizenz und Geocodierung.

Abschlussplädoyer: Tolle Möglichkeiten, Fragen?
Ich kann persönlich noch einmal für Commons plädieren: Kostenfreier, werbefreier Bildspeicher, weltweite Ausstellungsfläche für eigene Fotos, Rückmeldungen zu eigenen Fotos via Qualitätssicherung, kombinierbar mit dem DSLR-Forum :)

Wenn ihr Fragen habt, können wir diese gerne hier in dem Thread klären. Wenn ich die Bilder der User hier im Forum sehe, könnten diese "locker" zu Qualitätsbildern werden und nicht wenige auch zu exzellenten Bilder, die dann auf der Wikipedia auch zum Bild des Tages werden können und dann deutschlandweit zu sehen sind. Warum sollen die Fotos auf der eigenen Festplatte versauern, wenn man über Commons die Möglichkeit hat, diese der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen?

P.S.: Dass es gewisse Vorbehalte gegen freie Lizenzen gibt weiß ich, diese wurden hier bereits ausführlich diskutiert. Ich würde diese gerne nach Möglichkeit aus diesem Thread raushalten und stattdessen diesen Thread als Fragen-/ Support-Thread zu Commons aufgefasst wissen.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

ich möchte mit diesem Thread (auch wenn es vermutlich einige von Euch kennen) kurz Wikimedia Commons vorstellen.

Dies ist das Forum, wo regelmäßig nach Abmahnungen und Anwälten geschrien wird, wenn jemand sich mit Urheberrechten in Deutschland nicht so gut auskennt und ein triviales Knipsbild ungenehmigt verwendet. Da wirst Du nicht viele finden, die freiwillig ihre Bilder kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen...
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Dies ist das Forum, wo regelmäßig nach Abmahnungen und Anwälten geschrien wird, wenn jemand sich mit Urheberrechten in Deutschland nicht so gut auskennt und ein triviales Knipsbild ungenehmigt verwendet. Da wirst Du nicht viele finden, die freiwillig ihre Bilder kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen...

Habe ich irgendwie etwas verpasst? Ich verstehe deinen Beitrag nicht wirklich, vielleicht kannst du das genauer ausführen (wobei es eher Off-Topics ist). Mir hat noch niemand gedroht und Creative Commons ist doch gerade dafür da, damit ich als Urheber über die Verwendung des Bildes bestimmen kann. Wenn ich ernsthaft Angst hätte, dass jemand meine Bilder klaut, würde ich sie gar nicht ins Netz setzen. Weiß ich, ob irgendwo in den AGBs vom DSLR-Forum steht, dass man den Forum-Admins ein uneingeschränktes Nutzungsrecht einräumt (wird hier sicher nicht der Fall sein, bei Facebook & Co leider schon).

Dass Berufsfotografen Vorbehalte haben ihre Fotos unter eine freie Lizenz ins Netz zu stellen, kann ich nachvollziehen, als reiner Hobby-Fotograf möchte ich nicht wirklich Geld mit den Fotos machen, sondern mein Hobby ausüben und meine Fotos möglichst vielen Leute zeigen und dafür in (nicht monetärer Form) Anerkennung bekommen.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Habe ich irgendwie etwas verpasst? Ich verstehe deinen Beitrag nicht wirklich, vielleicht kannst du das genauer ausführen (wobei es eher Off-Topics ist). Mir hat noch niemand gedroht und Creative Commons ist doch gerade dafür da, damit ich als Urheber über die Verwendung des Bildes bestimmen kann.

Blätter' über ein paar Seiten im Foto-Talk und schau', wieviele Threads sich mit dem Thema beschäftigen, dass jemand meint, dass eines seiner Bild unerlaubt verwendet wird. Du wirst sehr, sehr viele finden - und dort haben sehr, sehr viele Leute geschrieben, die nach Rechnungen, Abmahnungen und Anwälten schreien. Wegen der Frequenz dieser Threads und der Menge entsprechender Teilnehmer meine ich, dass Du hier nur sehr, sehr wenige Teilnehmer finden wirst, die ihre Bilder kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Ich wollte lediglich einen informativen Beitrag verfassen, nicht mehr und nicht weniger. Ich denke immer noch, dass es lohnenswert ist, sich als Hobby-Fotograf näher mit Commons damit zu beschäftigen. Ich persönliche habe ein deutlich besseres Gefühl meine Fotos dort einzustellen als auf Plattformen wie Flickr, Picasa und erst recht nicht auf Facebook.

Wenn sich zumindest einer / eine damit beschäftigt und die Infos hilfreich findet, hat der Beitrag sein Ziel bereits erreicht.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Ich bin ja freien Lizenzen aufgeschlossen gegenüber, aber das dann als "kostenfreier Bildspeicher" zu bewerben ist doch ein bischen schräg. Oder kann man Bilder dort auch nichtöffentlich einstellen? Kann ich Bilder löschen wenn ein Model im nachhinein der Veröffentlichung widerspricht?

Ansonsten ist der "Qualitätssicherungsprozess" nicht wirklich ein Argument. Ob ein Bild scharf ist weiß ich selber. Viel interessanter sind doch künstlerische, fotografische (Equipment) und inhaltliche (Reiseziele, ...) Diskussionen. Und da schlägt sich die verlinkte Platform meiner Ansicht nach nicht so gut.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Hallo tuxyso,

das Projekt kannte ich noch gar nicht, Danke fürs Vorstellen.


Eine rechtliche Frage hätte ich zu dem Projekt.
In Deiner dortigen Galerie hast Du beispielsweise Bilder aus Kircheninnenräumen eingestellt. Und die damit auch "zur kommerziellen Verwertung" freigegeben, in welchem Zusammenhang auch immer. Mal ganz naiv gefragt, ist das koscher? (Oder anders gefragt, derf man des?) :confused:

Gruß Heiner, der sich (altersbedingt?) mit "web 2.0" noch schwer tut... :)
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

@Jakob: Davon abgesehen, dass ich deinen Beitrag polemisch bis frech finde eine kurze Antwort darauf:

Ich hätte gerne alle Informationen in den Titel gepackt, diese differenzierte Darstellung war auf Grund der Zeichenbeschränkung nicht möglich. Im Allgemeinen hilft es natürlich den ganzen Beitrag von mir zu lesen :)

Selbstverständnlich ist Commons nicht als private Bildersammlung geeignet. Ich selbst (und da kann ja jeder mit umgehen wie er möchte) stelle überhaupt keine privaten Fotos ins Netz, außer auf einem passwortgeschützten Bereich auf einem eigenen Server. Für mich ist Commons als Bilderarchiv für sehenswerte Aufnahmen ideal. Mein Beitrag versteht sich als "Angebot", meinetwegen auch als Werbung für Commons. Natürlich ist die Plattformen nicht für alle gleichermaßen geeignet, ich hatte allerdings gehofft einige Gleichgesinnte zu finden.

Fotos von Personen (sei denn es sind Personen des öffentlichen Lebens oder du hast deren Einverständnis z.B. duch konkludentes Handeln) darfst du dort ohnehin nicht einstellen. Dies gilt aber auch für alle anderen Foto-Plattformen.

@Qualitätssicherungsprozess: Ich selbst nehme mir nicht heraus von mir zu behaupten, dass ich, was die technische Qualität meiner Bilder angeht, schon alles weiß - im Gegenteil. Übung macht ja bekanntlich den Meister und ich bin froh, wenn ich auf Aspekte gestoßen werde, die mir zuvor nicht aufgefallen sind. Im Übrigen geht es bei den Quality Images auch um so banale Sachen wie Komposition. Der Sinn der Quality Images auf WP ist es, technisch einwandfreie Bilder zu produzieren, woran ich zunächst nichts Verwerfliche sehe. Auch hier im DSLR-Forum sind noch nicht alle User im Olymp der Foto-Künstler angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Eine rechtliche Frage hätte ich zu dem Projekt.
In Deiner dortigen Galerie hast Du beispielsweise Bilder aus Kircheninnenräumen eingestellt. Und die damit auch "zur kommerziellen Verwertung" freigegeben, in welchem Zusammenhang auch immer. Mal ganz naiv gefragt, ist das koscher? (Oder anders gefragt, derf man des?)

Ehrlich gesagt kann ich dir die Frage nicht beantworten. Da aber etliche Fotos von Kirchenräumen eingestellt sind, scheint es diesbzgl. keine Probleme zu geben. Im Falle dieses Fotos habe ich den Diakon, der gerade durch die Kirche lief über mein Vorhaben informiert, er hat dem zugestimmt und sich über meine Initiative gefreut.

Ich habe auch Fotos eines Einkaufszentrums gemacht und dort per Email um Erlaubnis zur Einstellung in die WP gefragt (und diese erhalten). Grundsätzlich sollte man bei Fotos aus Innenräumen vorsichtig sein und im Zweifel (bei den Zoo-Aufnahmen habe ich das übrigens auch gemacht) um Erlaubnis fragen.

Ebenso wie alle anderen Fotoplattformen ist die Wikipedia bzw. Commons natürlich auch kein rechtsfreier Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Gerne. Wenn man sich unsicher bzgl. rechtlichen Fragen ist, lieber einmal zu viel als zu wenig fragen. Wer weiß, wenn man Glück hat gefallen denjenigen, die man fragt, ja sogar die Fotos und man erhält eine kleine (nicht monetäre) Anerkennung dafür.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Ich hätte gerne alle Informationen in den Titel gepackt, diese differenzierte Darstellung war auf Grund der Zeichenbeschränkung nicht möglich. Im Allgemeinen hilft es natürlich den ganzen Beitrag von mir zu lesen :)

Unter "kostenfreier Bilderspeicher" hätte ich eben eine "private Bildersammlung" oder Backupmöglichkeit verstanden. Und diese irreführende Werbung ärgert mich gerade deshalb weil "Wikipedia commons" ein total wichtiges Projekt ist, das das eigentlich nicht nötig hat.

Ich habe den ganzen Beitrag gelesen. Aber zum Löschen habe ich eben nichts gefunden. Was aber wichtig ist. Wenn ich das Bild hochlade um hier Verbesserungsvorschläge zu kriegen und danach ein besseres Bild mache will ich schließlich nicht dass dann irgendwer durch die Lizenz die alte (schlechtere) Variante mit meinem Namen verbreitet.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Ich habe den ganzen Beitrag gelesen. Aber zum Löschen habe ich eben nichts gefunden. Was aber wichtig ist. Wenn ich das Bild hochlade um hier Verbesserungsvorschläge zu kriegen und danach ein besseres Bild mache will ich schließlich nicht dass dann irgendwer durch die Lizenz die alte (schlechtere) Variante mit meinem Namen verbreitet.

Über entsprechende Eintragungen auf der Bildbeschreibung kannst du eine Löschung eines Bildes beantragen (bei eigenen Bildern ist das i.d.R. kein Problem), die dann von den Admins Für unterschiedliche Bildversionen gibt es die Dateiversionshistorie, über die man Änderungen nachverfolgen kann - mehr Transparenz geht nicht.
Wenn jemand ein schlechtes Bild von dir verbreitet, muss er nach Creative Commons ja kennzeichnen, wovon er das Werk abgeleitet hat. Der Verweis auf deine Urpsrungsdatei (wo inzwischen die von dir gewünschte neue und überarbeitete Version steht) ist für mich in dem Fall völlig ausreichend.

Nochmal zu der Thread-Überschrift: Klar hätte ich diese auch sachlicher halten können, für mich ist es aber exakt die Motivation, warum ich mich auf Commons einbringe (neben den Rückmeldungen, die ich dort bekomme). Ob man das nutzen will, kann doch jeder selbst entscheiden (ebenso ob man Facebook, Flickr, Picasa oder das DSLR-Forum nutzen will).

Zum Thema "Commons hat meine plumpe Werbung nicht nötig": Schau dir bitte 100 WP-Artikel mit Fotos an. Vergleiche die Fotos mit dem Durchschnitt der Fotos, die hier gepostet werden und sag' mir dann noch mal, dass Commons keine guten Hobby-Fotografen nötig hat. Je mehr mitmachen, desdo besser, wie bei allen Community-Projekten.
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Nochmal zu der Thread-Überschrift: Klar hätte ich diese auch sachlicher halten können, für mich ist es aber exakt die Motivation, warum ich mich auf Commons einbringe (neben den Rückmeldungen, die ich dort bekomme). Ob man das nutzen will, kann doch jeder selbst entscheiden (ebenso ob man Facebook, Flickr, Picasa oder das DSLR-Forum nutzen will).

Also ich hatte keinerlei Probleme beim Verständnis.
Danke für den Tipp! :top:
Ich freue mich auch auf den weiteren Verlauf der Diskussion in diesem Thread! :evil:
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Interessante Betrachtungsweise von Wikipedia Commons. Kannte das Projekt, aber bin auf diese Idee noch nicht gekommen. Daher mein Dank für die Vorstellung. :top:
 
AW: Wikimedia Commons - Was Gutes tun und unbegrenzten kostenfreien Bilderspeicher ha

Um es noch mal zu sagen: Es ging mir hier nicht darum zur missbräuchlichen Nutzung von Commons aufzurufen - im Gegenteil. Ich halte sehr viel von dem Projekt und finde es klasse, dieses mit dem Hobby Fotografie koppeln zu können. Wo es mir möglich ist, verlinke ich auch Fotos, die ich gemacht habe, direkt in Wikipedia-Artikeln. Ich ausnahmslos auch nur Fotos hoch, von denen ich denke, dass sie sehenswert sind oder bisher schlichtweg fehlen.
Der Aufruf, bzw. der Info-Post hier im Forum hatte durchaus zum Ziel, gute Hobby-Fotografen für Commons zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten