• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Will ich das Sigma 170-500mm oder will ich es nicht?

Isabelle

Themenersteller
N'abend.

Sicherlich haben schon einige von euch mitbekommen, dass ich auf ein Super-Tele-Zoom-Objektiv aus war.
Bisher war ich mir auch immer sicher: Das Sigma 170-500mm muss es sein! Doch nun bin ich unschlüssig, ob ich das wirklich brauche.
Ich fotografiere:
  • hauptsächlich Pferde - Portrait und Bewegungsaufnahmen
  • auf Turnieren
  • Kleintiere
  • evtl. bald Hunde und Katzen
  • hoffentlich bald auch in Zoos und Tierparks
doch brauche ich die 500mm? Oder reichen meine 300mm?

Sollten sie doch reichen, würde ich mir gerne ein neues Objektiv anschaffen.

Entweder das 70-300mm IS USM oder das 75-300mm IS USM. Habe gehört, dass das neue Objektiv wesentlich besser sein soll was AF betrifft. (Habe dazu genug in der Suche gefunden)
Hat jemand damit Erfahrungen in Sachen Fotografie in Zoos, etc? Würden 300mm reichen?

Da ich Schülerin bin, habe ich momentan nur 500? zur Verfügung und es eilt nicht sooooooo sehr, lediglich bis Ende Februar möchte ich es in den Händen halten.

Ich weiß, dass es zu jedem dieser Objektive genug Informationen im Forum gibt, aber ich bin total verzweifelt.

LG

PS. Kennt jemand einen guten Link zu einem Gebrauchtmarkt? Wenn, dann würde ich mir das 70-300mm IS USM gerne gebraucht kaufen, alles andere sprengt mein Budget. Ebay, hier und im Dforum habe ich bereits nachgeschaut.
 
also fürn zoo reichen 300 mm aus, für pferde und co wirds auch reichen, nur wenn du wirklich irgendwo in den wald gehen willst und wilde tiere fotografieren willst brauchst du mehr.

du solltest auch die lichtstärke des objektives nicht unterschätzen, was nützt dir n tolles 500 mm objektiv wenn du damit nur schlafende tiere fotografieren kannst und alles was sich bewegt wird unscharf.

weiterhin gibt es ja noch sowas wie teleconverter die dir vtl auch noch helfen könnten aber mit den dingern kenn ich mich nich so aus, außerdem schlucken die auch wieder licht.
 
Ich hab bisher das Tokina 80-400mm für Zoos benutzt. War eigentlich auch immer ok, weil sich die Viecher nie so schnell bewegt haben. Mit 400mm bin ich gut ausgekommen, mehr habe ich eigentlich nicht benötigt. Also gehe ich davon aus, daß auch 300mm reichen könnten. Natürlich kann es sein, daß du trotzdem manchmal croppen mußt, um einen anständigen Bildausschnitt hinzubekommen...
Ein Telekonverter schluckt viel Licht und verlahmt den AF. Manuelles Fokussieren funktioniert aber nach wie vor gut (zumindest bei meiner 7D, da kann man den AF-Motor auch abkoppeln, um den Widerstand zu verringern, außerdem hat sie einen ziemlich großen Sucher...).

In größeren Zoos können 300mm etwas knapp werden, ansonsten sollte es eigentlich reichen.

Meine Meinung:

Wenn dir der AF schnell genug ist, nimm das 170-500mm. Ansonsten das 75-300mm IS USM und irgendwann mal ein 500mm Spiegeltele, wenn es das von Canon gibt. (von Minolta gibt es eins, Blende 8, mit AF)
 
Nutze selber das 75-300 IS. M.E. sind 300 mm - zumindest am 1,6 x Crop allemal genug, oder sind die Pferde so scheu? :confused:

Im Zoo hab' ichs auch mal probiert, nach mehr Brennweite habe ich mich nicht einmal gesehnt. Aber nach mehr Lichtstärke!!!:grumble:
Willst Du auch drinnen fotografieren?

Für Bewegtes ist der IS halt nicht zu gebrauchen und das 75-300 ist zudem erst so ab Blende 8 vernünftig scharf (@ 300 mm). Das 70 - 300 soll da besser sein.

Bei dem, was Du aufnehmen willst, würde ich ein Lichtstarkes Tele bevorzugen (ja, ja, ich weiß, das Budget :angel: ) und vor allem einen fixeren AF, also eins mit Ring-USM.
In dem Budget fällt mir da spontan nur ein gebrauchtes 200 2.8 L ein, wäre mit 1,4 oder 1,5-fach Konverter auch bei 300 mm noch gut - vorausgesetzt, Dich stört die feste Brennweite nicht...

Gruß,
Dirk
 
für Pferdefotografie ist das 2,8/70-200mm L eine sinnvolle linse. 2,8 Offenblende sollte es schon sein in manchen Situationen, kenne da 2 die haben sich auf Pferde spezialisiert, neben ein paar anderen Linsen setzen beide das 2,8/70-200mm L als Immerdrauf ein, wenn das geld dafür nicht reicht, dann nimm das sigma 70-200er
 
duke schrieb:
Nutze selber das 75-300 IS. M.E. sind 300 mm - zumindest am 1,6 x Crop allemal genug, oder sind die Pferde so scheu? :confused:

Bei dem, was Du aufnehmen willst, würde ich ein Lichtstarkes Tele bevorzugen (ja, ja, ich weiß, das Budget :angel: ) und vor allem einen fixeren AF, also eins mit Ring-USM.
In dem Budget fällt mir da spontan nur ein gebrauchtes 200 2.8 L ein, wäre mit 1,4 oder 1,5-fach Konverter auch bei 300 mm noch gut - vorausgesetzt, Dich stört die feste Brennweite nicht...

Gruß,
Dirk

Nein, die Pferde sind nicht so scheu, zumindest bei privaten Personen, aber auf Turnieren kann ich mich nicht mitten auf die Turnierwiese stellen ;) Von daher sind 300mm schon wichtig, denk ich.

An was Lichtstarkes dachte ich auch, allerdings sprengt das mein Budget bei weitem, und eine Festbrennweite möchte ich nicht. Ich zoome lieber :rolleyes:

Die Idee mit dem Koverter hört sich gut an, solange er gut läuft an einem 70-300mm IS USM.

Danke schon mal für die lieben Worte! :)
 
also ich würde an deine stelle genau nachrechnen, denn gerade in den Hallen der Reitturniere braucht man die 2,8er Blende, da nützt nix anderes. Villeicht ein gebrauchtes Sigma 70-200er
 
Radubowski schrieb:
also ich würde an deine stelle genau nachrechnen, denn gerade in den Hallen der Reitturniere braucht man die 2,8er Blende, da nützt nix anderes. Villeicht ein gebrauchtes Sigma 70-200er

Immer diese Leute die selbst keine Ahnung haben aber irgendwelche Leute kennen .... :D :lol:

Wenn du Dressur fotografieren möchtest, tut es auch z.B. Offenblende 4.0 auch ;)

Ich kenne eigentlich keine so scheuen Pferde, das man 500 (am Crop 800!) mm bräuchte, wieso auch ...

Wenn dann gleich richtig mit ner schönen Festbrennweite .. 600 4.0 oder so :stupid:

Auch sehr schön für Hallenaufnahmen ist ein 85er oder wenns halt drin ist ein 70-200 2.8. Übermäßig rasanten Focus braucht man für Pferdesport allerdings nicht, von daher würde es ein Sigma mit HSM sicher mehr als genug tun. (Ich kann da nicht mitreden, hab nur olle Festbrennweiten :D ).

Viel Spaß mit den Hühots und allzeit Freiflüge vom Pferd :ugly:,
wünscht dir Pferdefreund Fabian
 
Fällt mir gerade so ein:

Wenn du tatsächlich bis auf 500mm rauf willst, brauchst du auch das passende Stativ dazu! Wenn du aus der Hand schießen willst, bräuchtest du bei 500mm etwa eine Verschlußzeit von 1/800s, das ist in Hallen wohl kaum zu schaffen...
Zumindest ein gutes Einbein solltest du dir da schon zulegen.
 
F.Bönisch schrieb:
Immer diese Leute die selbst keine Ahnung haben aber irgendwelche Leute kennen .... :D :lol:

Wenn du Dressur fotografieren möchtest, tut es auch z.B. Offenblende 4.0 auch ;)

Ich kenne eigentlich keine so scheuen Pferde, das man 500 (am Crop 800!) mm bräuchte, wieso auch ...

Wenn dann gleich richtig mit ner schönen Festbrennweite .. 600 4.0 oder so :stupid:

Auch sehr schön für Hallenaufnahmen ist ein 85er oder wenns halt drin ist ein 70-200 2.8. Übermäßig rasanten Focus braucht man für Pferdesport allerdings nicht, von daher würde es ein Sigma mit HSM sicher mehr als genug tun. (Ich kann da nicht mitreden, hab nur olle Festbrennweiten :D ).

Viel Spaß mit den Hühots und allzeit Freiflüge vom Pferd :ugly:,
wünscht dir Pferdefreund Fabian

Ich möchte auch Springfotos machen wollen (werde bei meiner Kusine als Turnierfotografin fungieren, auf den Außenplätzen!)
Ich möchte nicht unbedingt mein Stativ auf den meist vollen Turnieren mitschleppen müssen, da ich viel und oft von dressur und Springplatz wechseln können möchte.
In der Halle werde ich so gut wie nie fotografieren, evtl. bei "Shootings" wobei ich die bei zu dunklen Hallen eh ablehnen würde!
Eine Festbrennweite möchte ich immer noch nicht :D
Und 600 4.0 schon gar nicht - sieht auch viel zu schlimm aus an einer 350D :D
Das mit dem übermäßig guten AF habe ich mir auch so gedacht, bei meinen anderen Objektiven habe ich USM noch nicht vermisst, eher den IS.

LG

PS. Mein letzter Freiflug war zum Glück letzten Sommer und seitdem nie wieder - tat auch gut weh :D aber ich bin ja jung und dynamisch :lol: :angel:
 
Hallo Isabelle
Ich fotografiere seit ca 15 Jahren Pferde. Mein Lieblingsobjektiv ist das EF2,8 70-200L damit mache ich 99% meiner Aufnahmen,aber das habe ich erst seit ca 8 jahren.Vorher hatte und habe ich noch immer das Canon EF 4,5/5,6 100-300 USM. Damit war ich sehr zufrieden,klein handlich ,leicht aber etwas lichtschwach bei 300. Aber der USM ist schön schnell und leise und das Objektiv hat eine sehr gute Abildunsleistung.

Schau mal nach Sigma 4.0 100-300 DG EX ,die letzte Version ,das solltest du gebraucht unter 500€ kriegen,das ist "rattenscharf" und ausreichend schnell und mit Konvertern 1,5 und 2x kombinierbar. Das wäre meine Hauptempfehlung!

Vom IS ,vor allenm dem Alten halte ich nicht soviel.
Die Bildqualität hat mich echt nicht vom Hocker gehauen und den Vorteil des IS sehe ich nicht wirklich.
Wenn du in Hallen fotografieren mußt>Blitz(550EX oder 580EX),dann reichen die 400ASA immer.
Und draußen habe ich das IS noch nicht vermisst.
Ich würde wirklich Wert auf eine gute Optik legen und lieber ein wenig warten.

Mit deinem 75-300 bist du doch schon ganz gut bedient.

Du kannst natürlich auch versuchen eines der raren EF 4 70/200 zu kriegen. Das wäre auch ein hervorragender Kompromiss.
Die 2,8 Offenblende brauchst du nämlich selten.
 
kzk schrieb:
Fällt mir gerade so ein:

Wenn du tatsächlich bis auf 500mm rauf willst, brauchst du auch das passende Stativ dazu! Wenn du aus der Hand schießen willst, bräuchtest du bei 500mm etwa eine Verschlußzeit von 1/800s, das ist in Hallen wohl kaum zu schaffen...
Zumindest ein gutes Einbein solltest du dir da schon zulegen.

Ein Stativ habe ich, daran müsste es also nicht scheitern ;)
 
Struppo schrieb:
Hallo Isabelle
Ich fotografiere seit ca 15 Jahren Pferde. Mein Lieblingsobjektiv ist das EF2,8 70-200L damit mache ich 99% meiner Aufnahmen,aber das habe ich erst seit ca 8 jahren.Vorher hatte und habe ich noch immer das Canon EF 4,5/5,6 100-300 USM. Damit war ich sehr zufrieden,klein handlich ,leicht aber etwas lichtschwach bei 300. Aber der USM ist schön schnell und leise und das objektiv hat eine sehr gute Abildunsleistung.

Schau mal nach Sigma 4.0 100-300 DG EX ,die letzte Version ,das solltest du gebraucht unter 500? kriegen,das ist "rattenscharf" und ausreichend schnell und mit Konvertern 1,5 und 2x kombinierbar. Das wäre meine Hauptempfehlung!

Vom IS ,vor allenm dem alten halte ich nicht soviel.
Die bildqualität hat mich echt nicht vom Hocker gehauen und den Vorteil des IS sehe ich nicht wirklich.
Wenn du in Hallen fotografieren mußt>Blitz,dann reichen die 400ASA immer.
Und draußenhabe ich das IS noch nicht vermisst. Ich würde wirklich wert auf eine gute Optik legen und lieber ein wenig warten.

Mit deinem 75-300 bist du doch schon ganz gut bedient.

Du kannst natürlich auch versuchen eines der raren EF 4 70/200 zu kriegen. Das wäre auch ein hervorragender Kompromiss.
Die 2,8 Offenblende brauchst du nämlich selten.

Da hast du sicherlich recht, dass ich mit dem momentan 75-300 zufrieden sein kann, aber ich finde es ziemlich unhandlich. Es ist aus erster Produktion und von anfang der 90er.
Etwas neues täte mir besser gefallen und wie gesagt - Festbrennweite, nein danke.
ich werde über deine Empfehlung nachdenken.

LG
 
Habe selbst mehrmals in Hallen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen fotografiert. Ideal empfand ich 50/1.4, 85/1.8 und 70-200/2.8 am 1.6x Crop. ISO zwischen 400 und 1600, Blenden 1.6-4 - kleiner nie.

Meine Empfehlung wäre angesichts des Budgets ein 70-200 2.8 von Sigma.
 
Isabelle schrieb:
Da hast du sicherlich recht, dass ich mit dem momentan 75-300 zufrieden sein kann, aber ich finde es ziemlich unhandlich. Es ist aus erster Produktion und von anfang der 90er.
Etwas neues täte mir besser gefallen und wie gesagt - Festbrennweite, nein danke.
ich werde über deine Empfehlung nachdenken.

LG
dein objektiv ist unhandlich:D :D , na dann schau dir mal das 2,8 70-200 oder das Sigma 4.0 100-300 an, das sind Brocken! Du mußt dir klar sein: Glas wiegt! Und je besser das Glas.... mit meiner EOS 1v +Booster+2,8 Linse +Metz 60CT4 hatte ich ca 3,5 KG auf dem Arm,das manchmal 10 Stunden auf Turnieren-das gibt Muckis:D
 
Grisu4 schrieb:
Blenden 1.6-4 - kleiner nie.

Meine Empfehlung wäre angesichts des Budgets ein 70-200 2.8 von Sigma.

Blende 4 - damit könnte ich dann auch mit dem IS USM fotografieren.
Das Sigma gucke ich mir gleich einmal kurz an, wobei mir Brennweite schon wichtig ist, ehrlich gesagt :o [sagt mir mein Bauchgefühl, warum weiß ich nicht :D ]

@Struppo - ist ja gut, ist ja gut - ich nehme alles zurück :D :lol:
 
Isabelle schrieb:
Das Sigma gucke ich mir gleich einmal kurz an, wobei mir Brennweite schon wichtig ist, ehrlich gesagt :o [sagt mir mein Bauchgefühl, warum weiß ich nicht :D ]

Lieber aus einem guten Bild etwas croppen, als kein brauchbares Bild machen zu können - soviel dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten