• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Windows: Schnelles Bildbetrachtungsprogramm für RAW, wo man die 100%-Ansicht einstellen und fixieren kann

JensLPZ

Themenersteller
Meine Bilder bearbeite ich mit DxO 10 Elite und PS CS6, das Ganze klappt so, wie ich mir das vorstelle. Um Bilder aber "schnell" in der 100% Ansicht des betreffenden Motivs vorauszuwählen, ist mir DxO zu langsam.
Lightroom kommt allerdings auch nicht in Betracht, da ich meine Bildverwaltung mit PS Elements mache. (Das neue LR6 hatte ich ausprobiert, es bot an, den PSE Katalog zu importieren, hatte aber aus unerklärlichen Gründen knapp 20% der Bilder nicht mit den bereits vergebenen Tags versehen. Daher scheidet auch die Version 6 aus.)

Für die "Bildvorauswahl" suche ich daher einen blitzschnellen Bildbetrachter (fürs RAW Format), bei dem ich mit wenigen Klicks die 100% Ansicht einstellen und diesen Bereich fixieren kann. Dort will ich dann die nicht "nicht ins Töpfchen kommenden" gleich löschen.

Aktuell mache ich das mit IrfanView - das liebe ich schon, jedoch ist es bei ihm müselig, die 100%-Ansicht, danach den Zoom und den auch noch für einen bestimmten Bereich zu fixieren.

Was habt ihr da in Benutzung?
 
Ald Bildbetrachter ist mittlerweile Faststone mein Favorit.
Dort kann man auch sehr gut 4 Bilder miteinander vergleichen.
Er zeigt auch RAWs an, aber ich denke mal es wird nur das eingebettete JPG angezeigt welches oft nicht die volle Auflösung hat. Aber das machen wahrscheinlich viele Betrachter so und keine volle RAW Entwicklung.

Gruß Dirk
 
Danke, Dirk. :)

Hab jetzt mal die "portable version" getestet - das Überprüfen mit der Lupe (die man auf 1:1 Ansicht stellen kann) ist vermutlich genau das, was ich suche. Und schnell ist er auch. :)
 
Ald Bildbetrachter ist mittlerweile Faststone mein Favorit.

wenn man damit leben kann, dass Fastone Image Viewer NICHT mit Farbmanagement (ICC-Profilen) umgehen kann und daher bei Verwendung von selbst gemessenen/erstellten ICC-Profilen falsche/übersättigte Farben anzeigt! Mich hat das genervt und daher bin ich auch XnViewMP umgestiegen, und das kann Farbmanagement! - es lässt sich von der Optik her weitgehend wie LR konfigurieren (d.h. in dem "grau-Look"), einige Dinge sind leider hier nicht sehr intuitiv zu bedienen, aber es kann alles was ich brauche und erfüllt seinen Zweck gut. Es ist auch noch Beta und läuft dafür aber erstaunlich flott und stabil, d.h. ich hoffe noch auf Verbesserungen! (zur Info: XnViewMP ist der Nachfolger von XnView, mit Multi-CPU-Support und GPU-Support, und für Windows, Mac und Linux erhältlich. Und ist Freeware. Die Entwickler gehen davon aus, dass es irgendwann mal XnView komplett ablösen wird...)

lG Gerald
 
Mich hat das genervt und daher bin ich auch XnViewMP umgestiegen, und das kann Farbmanagement!
Danke für den Tip. Obwohl mir Farbmanagement vollkommen egal ist, bietet XnViewMP nun die selbe Lupenfunktion wie sie Faststone schon immer hatte und ist dazu noch bedeutend schneller.

Wenn man XnViewMP nun noch so konfigurieren kann, dass es gleichzeitig das Vollbild und daneben den 100% Ausschnitt unter der Maus zeigt (wie es Aperture mit der Lupe früher ansatzweise getan hat), wäre es zum schnellen Aussortieren von Bildern fast ideal.
 
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Irfanview die Möglichkeit hat, die Anzeigegrösse fest vorher zu wählen.

Gruss, Uwe.
 
IrfanView kann das leider nicht, pentuwe. Hatte deswegen extra Irfan angeschrieben. Er sagte dann leider, dass es zwar geht, aber keine Tastaturbefehle mehr frei sind.

Farbmanagement brauche ich zur Vorauswahl nicht, mir geht es wirklich einzig um die Schärfe. Alles andere kann ich im Nachhinein korrigieren.

Ich fand FastStone schon schnell, ist xnview noch schneller?
 
Das naheliegendste schon getestet? Wie siehts denn diesbezüglich mit den, den Kameras beigelegten Programmen aus? Meine Erinnerungen an DPP und den Image- oder Zoom-Browser, oder wie der heißt, sind leider sehr verschwommen. Zudem könnte sich da in der Zwischenzeit was getan haben.

Falls Du einen Systemwechsel nicht scheust :evil:, das bei Nikon-Kameras beiliegende Programm kann genau das, was Du gern hättest. Unendlich (also fast :cool:) viel schneller als LR, weil die eingbetteten JPEG für die 1:1 Ansicht verwendet werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: :confused: :confused:
du kannst bei irfan view unter "ansicht" -> "anzeige-optionen" einstellen, dass dass ein bild 1:1 angezeigt werden soll. das ändert an den tastaturbefehlen überhaupt nichts...

Das weiß ich doch. :) Aber um die 1:1 Ansicht einzuschalten, den zoombereich zu fixieren und den zoom zu behalten, sind deutlich mehr als EIN Klick nötig.

Ich denke, FastStone ist genau, was ich gesucht habe: Thumbnails rechts, Zoom mit Lupe in 1:1 Ansicht, Dateien markieren (die die Markierung auch behalten), Bildvergleich von bis zu 4 Bildern indnso einiges mehr - DAS ist das, wss ich gesucht hatte.

Als reiner Bildbetrachter ist IrfanView weiterhin mein Favorit, aber für meine exakt definierten Anforderungen ist FastStone deutlich besser geeignet.

MEINE Suche ist somit beendet, vielen Dank nochmal an alle für Ihre Ideen und Vorschläge. :)
 
Ich fand FastStone schon schnell, ist xnview noch schneller?
Auf meinem i7-2600k wirkt es jedenfalls so (nur die MP-Version), und das aus folgenden Gründen:
  • Faststone legt enie (halbe) Gedenksekunde ein, wenn ich mit der Maus aufs Bild klicke und auf die 100%-Darstellung warte. Ich meine zwar, dass dies früher nicht der Fall war, bei meiner aktuell installierten Version 4.6 ist das aber so. FS scheint das Bild hierbei erneut zu laden, der nächste Klick auf das selbe Bilder liefert sofort die 100%-Ansicht.
  • XnViewMP zeigt den Zoom dagegen sofort ohne Verzögerung an.
  • Die erste Erzeugung der Indexbilder ist schnarchlangsam. Standardmässig weden die auch erzeugt, wenn man nur die Dateinamen anzeigen lässt, das kann man aber u.U. irgendwo abschalten. Selbst dort nutzt FS nur einen CPU-Kern (die 16 MPix-Bilder liegen alle auf einer SSD, die auch mit 8 gleichzeitigen Zugriffen auf die Bildern problemlos und performant umgehen kann).
  • Beim schnellen Durchscrollen in der Vollbildansicht (27" Monitor) komme ich mit Faststone geschätzt auf 3-4 Bilder pro Sekunde, mit XnViewMP auf etwa das Doppelte. Das liegt überwiegend daran, dass XnViewMP dabei zunächst nicht die volle Auflösung der Bilder anzeigt sondern diese erst umgehend nach dem Loslassen der Pfeiltaste darstellt. Für ein schnelles Durchsuchen der Bilder in der Vollbildansicht genügt mir dies aber. XnViewMP nutzt dabei bis zu 50% meines i7, also 4 Kerne, Faststone niemals mehr wie 20%, also höchstens zwei Kerne.
Vom Gefühl her ist daher XnViewMP x64 für den Workflow, den ich früher mit FS erledigt habe, bedeutend schneller: alle Bilder nach dem Übertragen schnell überfliegen und alles löschen, was vom Motiv oder von der Schärfe her eindeutig nicht brauchbar ist.
 
Falls Du einen Systemwechsel nicht scheust :evil:, das bei Nikon-Kameras beiliegende Programm kann genau das, was Du gern hättest. Unendlich (also fast :cool:) viel schneller als LR, weil die eingbetteten JPEG für die 1:1 Ansicht verwendet werden. :)
Und unendlich viel langsamer wie es Fastsone und erst Recht XnViewMP können. Egal, ob es um das Weiterschalten zu nächsen Bild in der Vollbildansicht geht oder gar um die 100%-Ansicht eines Ausschnittes.

So lange die JPG-Previews im RAW genügen oder man JPGs fotografiert gibt es definitiv schnellere Tools zum Sortieren wie ViewNX/NX-D. Wer natürlich einzelne Bilder sofort bearbeiten will, ist mit den Nikon-Tools vermutlich besser bedient.
 
Und unendlich viel langsamer wie es Fastsone und erst Recht XnViewMP können. Egal, ob es um das Weiterschalten zu nächsen Bild in der Vollbildansicht geht oder gar um die 100%-Ansicht eines Ausschnittes.
Nur um sicher zu gehen, habe ichs eben nochmal mit den RAWs der D800 getestet. In Vollbild-Ganzdarstellung geht der Bilderwechsel ohne jede Verögerung von statten (TFT mit 1680x1050 Pixel). Die anderen Programme können daher nicht merklich schneller sein. Bei der 1:1 Darstellung benötigt ViewNX allerdings den Bruchteil einer Sekunde um das Bild nachträglich ganz scharf zu stellen. Mit Faststone habe ich das nicht auch noch getestet, weil ich dazu erst herausfinden müßte wie das dort nach dem gewünschten Schema geht.
 
Bei der 1:1 Darstellung benötigt ViewNX allerdings den Bruchteil einer Sekunde
Ok, Unterschied gefunden. Ich hatte nur das aktuelle NX-D 1.2.0 betrachtet, Du wohl nur ViewNX. Bei ViewNX 2.10.3 ist in der Tat die Anzeige annähernd so performant wie bei FS, obwohl mich ViewNX die kurze Anzeige es Hintergrundes beim Bildwechsel zu einem neu zu ladenden Bild stört. Dieses Flackern verschwindet bei mir (27"-Monitor 2560x1440) erst, wenn ich wieder zu einem kurz zuvor angezeigten Bild zurück gehe. Ein Vorscrollen um mehrere Bilder mit gedrückter Pfeil-Taste (ich weiss oft genug, dass ich die nächsten Bilder überspringen will ohne dafür in die Indexansicht wechseln zu wollen) ist bei mir auch nur ohne Anzeige der Bilder möglich (ich sehe nur am Dateinamen dass ViewNX etwas tut).

Jetzt bleibt einem also die Wahl zwischen schnellem Preview und langsamer Raw-Bearbeitung (25% langsamer bei 24 MPix Raws inkl. Entrauschen auf meinem i7-2600k), und ohne die Möglichkeit, am Entrauschen etwas zu ändern. Oder einer um bis zu 25% schnelleren Raw-Be-/Verarbeitung mit NX-D 1.2.0, das dagegen im Preview lahm ist.
 
Aus diesem Grund nutze ich nach der Übertragung der RAW-Dateien auf den Rechner (direkt in einen Festplattenordner hinein) zuerst ViewNX um die erste Sichtung mit 1:1 Ansichten vorzunehmen und alle überflüssigen Fotos in den Papierkorb zu befördern.
Erst danach gehts mit dem eigentlichen RAW-Konverter weiter. Auf diese Weise spare ich nicht nur Zeit bei der Erstsichtung inkl. 1. Aussortierrunde gegenüber LR sondern spare so auch Zeit beim zeitintensiven Importvorgang und der 1:1 Renderung in LR, weil es dann schon weniger Fotos sind als ursprünglich.
 
Aus diesem Grund nutze ich nach der Übertragung der RAW-Dateien auf den Rechner (direkt in einen Festplattenordner hinein) zuerst ViewNX um die erste Sichtung mit 1:1 Ansichten vorzunehmen und alle überflüssigen Fotos in den Papierkorb zu befördern.
Erst danach gehts mit dem eigentlichen RAW-Konverter weiter. Auf diese Weise spare ich nicht nur Zeit bei der Erstsichtung inkl. 1. Aussortierrunde...


GENAU DAFÜR hatte ich meine Frage hier ins Forum gestellt. :) Und das mache ich in Zukunft nun mit FastStone - das ist selbst auf meinem Ultrabook superschnell (okay, ich hab nen i7, 16 GB RAM und ne schnelle 512er SSD unter Win 8.1 Pro drin) und macht haargenau, wie ich mir das Vorsortieren und erste Begutachten vorgestellt habe.

Denn alles erst in eine "echte" EBV importieren, ist einfach zu mühselig und zeitaufwändig. Entscheidend ist für mich (fast immer) als Kriterium, dass mein Motiv scharf ist - praktisch alles andere macht dann die EBV. :)
 
Denn alles erst in eine "echte" EBV importieren, ist einfach zu mühselig und zeitaufwändig.
Wenn sich "echte EBV" einzig auf LR bezieht, dann mag das stimmen. Wobei man auch dabei die unscharfen oder bei mir teils auch mit Absicht nahezu unsinnig aufgenommenen Bilder nicht doch noch zur Verschlagwortung benötigt. Ich hebe z.B. Bilder mit Startnummern (oder von Anzeigetafeln) nicht dauerhaft auf, benötige sie aber zur Verschlagwortung.

Wenn sich die Softwareentwickler mal wieder darum kümmern würde/dürften, die HW auszunutzen, dann könnte eine Bildverwaltung durchaus auch perfromant beim Import und beim Sortieren der Bilder sein. Meiner (eigenen) Bildveraltung ist es auch auf dem i5-2540M vollkommen egal, ob sie beim Import der Bilder von der Speicherkarte noch zusätzlich Indexbilder (in kleiner Auflösung) erzeugt oder nur kopiert. Mehr wie ca. 75 MB/s schaffen meine Speicherkarten und der PC-Card Leser auf dem Laptop sowiso nicht. Da kommt die CPU mit JPGs gerade noch so mit, bei Raws langweillt sich die CPU bei der Indexerstellung zu Tode.

Dass das Sortieren der Bilder inkl. 100%-Anzeige performant geht, zeigt ja FS, XnViewMP, Bibble Pro 5 oder mit Abstrichen auch ViewNX. Auch da scheint LR einfach zu schlafen bzw. andere Konzepte zu verfolgen.

Was mir noch fehlt ist ein Programm ähnlich Faststone (oder lieber XnViewMP, das kann beliebig große Previews erstellen), welches aber alternativ Touch-Bedienung unter Win 8.1 unterstützt.
 
Sooo, hab jetzt dem FastStone-Entwickler Andrew Lu meine Spende per PayPal geschickt - hab jetzt ein registriertes FastStone. :D Ich bin wirklich begeistert von diesem nützlichen Progrämmchen. :)

Und durch die kleine Spende hat man auch - wenn es um Vorschläge oder ähnliches geht - deutlich höhere Chancen, gehört zu werden. Mit Irfan Skiljan (dem Entwickler von IrfanView) ist das genau so. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten