• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wings Platinum 3.5 verfügbar

Da ich im Internet keine Beschreibung gefunden habe was sich alles
geändert hat hier der Auszug aus der Hilfedatei des Programmes selbst :

  1. Die vorliegende Version enthält zahlreiche Anpassungen an Windows Vista, die zwar in der normalen Verwendung kaum auffallen werden, jedoch für einen einwandfreien Betrieb sorgen. Grundsätzlich haben die bisherigen Erfahrungen gezeigt, dass Wings Platinum unter Vista eine deutlich bessere Performance besitzt, was auf geänderte DirectX-Strukturen zurückzuführen ist. Für eine Optimierung von Vista-Rechnern gibt es ein spezielles Thema, siehe Optimierung von Windows Vista.
  2. Das Vereinfachen von Objektkurven, die beispielsweise durch Daten-Recording entstanden sind, funktioniert zur Zeit leider nicht. Wenn Sie diese Funktion zwingend benötigen, sollten Sie das Update auf Version 3.50 nicht durchführen, siehe auch Kurve vereinfachen.
  3. Das Verhalten beim Springen zu bestimmten Positions-Markern mit Triggern oder auch mit seriellen Befehlen wurde so geändert, dass der aktuelle Wiedergabe-Modus Play oder Pause beibehalten wird. Bisher war es so, dass bei einem Sprung der Pause-Modus aufgehoben wurde, was unlogisch erscheint, siehe auch Trigger-Aktionen.
  4. Wichtig für alte Projekte: Prüfen Sie, ob sich das neue Verhalten auf die programmierten Sprünge auswirkt und ändern Sie ggf. das Projekt bzw. die Fernsteuerbefehle.
  5. Bei Bildern mit Alpha-Kanal wird bei der Grafikdaten-Erstellung nun geprüft, ob die Transparenz mit oder ohne Vormultiplikation (premultiplied) mit weißem oder schwarzem Hintergrund gespeichert worden ist. Die Grafikdaten werden ggf. automatisch korrigiert, so dass es nun nicht mehr zu Effekten wie milchig graue Schatten oder schwarze bzw. weiße Ränder an den Kanten freigestellter Objekte kommt, siehe auch Bild-Eigenschaften.
  6. Wichtig für alte Projekte: Die automatische Überprüfung des Alpha-Kanals findet nur bei der Erstellung der Grafikdaten statt. Wenn Sie also alte Projekte laden, müssen Sie die Grafikdaten löschen, damit die Überprüfung und die Korrektur der Transparenz-Information stattfinden.
  7. Das Audio-CD-Grabbing ist völlig neu programmiert worden und erlaubt nun optional auch die Speicherung im MP3-Format. Da für das Vorhören keine Kabelverbindung zwischen CD-Laufwerk und Soundkarte notwendig ist, funktioniert dies nun auch auf Notebooks und moderneren PC-Systemen, siehe auch Tonstücke von Audio-CD kopieren.
  8. Es ist eine neue Brenner-Engine integriert worden, die verwendete Brenner und Rohlinge automatisch erkennt und die erforderlichen Einstellungen vornimmt. Allerdings ist es jedoch nicht mehr möglich, Audio-CDs direkt zu brennen. Es ist jedoch möglich, Wave-Dateien mit Steuersignalen zu erstellen und diese dann mit einem externen Brennprogramm als Audio-CD zu brennen, siehe Wave-Datei mit Steuersignal für Audio-CD erstellen.
  9. Für Knotenpunkte und Keyframes gibt es nun die sogenannte Bezier-Eigenschaft. Anders als bei "Gerade" oder "Spline" besitzen die Bezier-Knotenpunkte zusätzliche Anfasser, mit denen Sie den Kurvenverlauf beeinflussen können. Für die einfache Erstellung von Bezier-Keyframes gibt es zwei neue Werkzeuge: SmartMove-Keyframes und Symmetrische Keyframes. Beispielsweise lässt sich mit den SmartMove-Keyframes weiches Anfahren und sanftes Abbremsen bei Bildbewegungen sehr einfach realisieren, siehe Symbolleiste für Werkzeuge.
  10. Mit der neuen Tastaturkombination Alt + F können Sie nun sehr schnell den vollen Pfad von Dateien im Media-Pool anzeigen und wieder ausblenden, siehe auch Pfade im Media-Pool anzeigen.
  11. Wings Platinum benutzt für die Speicherung verschiedenster Dateien Windows-konforme Pfade, die in Windows XP und Vista jedoch leider unterschiedlich sind. Damit Sie diese leichter finden, gibt es nun eine spezielle Funktion dafür, siehe Ordner öffnen.
  12. Steuerspur-Effekte können nun einfach per Rechtsklick in den Media-Pool importiert werden, siehe Steuerspur-Effekte aus Vorlage importieren.
  13. Über den neuen Menüpunkt Timeline - Gehe zu... kann nun durch Angabe einer Zeit oder eines Positions-Markers direkt zur gewünschten Position gesprungen werden, siehe Springen zu bestimmten Positionen.
  14. Es können nun vor mehreren markierten Objekten Pause-Marker gesetzt werden. Dies ist beispielsweise praktisch, wenn man das Erscheinen des nächsten Bildes manuell auslösen möchte, siehe Pause-Marker für markierte Objekte einfügen.
  15. Für das Springen zum vorherigen oder nächsten Pause-Marker gibt es nun zwei neue Trigger-Aktionen. Damit ist es möglich in einer Speaker Support-Show über Tasten von Pause-Marker zu Pause-Marker zu springen, ohne zusätzlich Positions-Marker setzen zu müssen, siehe Springen zu Pause-Markern.
  16. Beim Kopieren von gruppierten Objekten wird nun den eingefügten Objekten eine neue Gruppe zugewiesen. Wenn es sich bei den kopierten Objekten um mehrere Gruppen handelt, bleiben diese Gruppen erhalten und bekommen jeweils einen anderen Gruppen-Index, siehe Objekte gruppieren.
  17. Die Erstellung von Video-DVDs erfolgt intern nun nicht mehr aus einem ISO-Image sondern aus der eigentlichen DVD-Datei-Struktur. Dies hat den Vorteil, dass weniger Speicherplatz für temporäre Dateien notwendig ist. Die Erstellung eines ISO-Images ist natürlich weiterhin möglich.
  18. Wenn Videos per Drag & Drop in einen freien Bereich der Timeline gezogen werden, so dass neuen Spuren mit Video- und Audio-Objekt entstehen, werden diese nun automatisch gruppiert. Dadurch lassen sich Video- und Tonobjekt nun gemeinsam schneiden, siehe auch Video und Ton effektiv schneiden.
  19. Bei Videos kann nun im Media-Pool eine Anzahl fehlender End-Frames definiert werden. Dies kann erforderlich sein, wenn die tatsächliche Länge einer Videodatei nicht mit den Angaben im Header der Datei übereinstimmen und dadurch Probleme bei der Wiedergabe oder beim Rendern entstehen, siehe ??
  20. Der neue Menüpunkt Projekt-Dateien sichern... ersetzt die beiden bisherigen Backup-Menüpunkte ("...CD/DVD brennen" und "...in neuem Ordner"). Beide Funktionen sind nun im neuen Dialog wählbar. Dieser bietet darüber hinaus noch andere Optionen, siehe Projekt-Dateien sichern.
  21. Es können keine Audio-CD's mehr gebrannt werden. Die Erstellung der dafür benötigten Wave-Dateien ist jedoch nach wie vor möglich, siehe Wave-Datei mit Steuersignal für Audio-CD erstellen.
  22. Individuelle Grafikdaten-Eigenschaften sind nun auch bei Bildsequenzen möglich, siehe Grafikdaten für Videos oder Bildsequenzen differenziert erstellen.
  23. Framerate der Video-Grafikdaten werden im Media-Pool nun mit einer Nachkommastelle dargestellt.
  24. Aktiviertes Chroma-/Luma-Keying wird nun in Video-Objekten mit "K" in der Infozeile angezeigt, siehe Transparente Bereiche durch Chroma-/Luma-Keying.
  25. Im Media-Pool auf der neuen Registerkarte Einstellungen können Sie Werte von statischen Einstellungen als Preset ablegen und später auf andere Objekte anwenden. Dies ist zur Zeit nur für Chroma-/Luma-Keying möglich, siehe Einstellungen als Preset ablegen und anwenden.
  26. Die Dateiauswahl-Dialoge wurden überarbeitet und besitzen links nun eine Schnellanwahlleiste.
  27. Fehlermeldungen und Warnungen, die im Preview-Fenster erscheinen, werden nun auch an das SC TouchControl übertragen und können dort beispielsweise in einem Textfeld angezeigt werden, siehe auch Interaktion mit SC TouchControl.
  28. Control Panel-Seiten können nun dupliziert werden, siehe Control Panel-Seite duplizieren.
  29. Mit den beiden neuen Trigger-Aktionen Nächste Seite bzw. Vorherige Seite können Sie das Control Panel seitenweise durchblättern, siehe Trigger-Aktionen.
  30. Beim Anlegen eines Multidisplay-Projektes können Sie nun wählen, ob die erforderlichen Slave-PCs automatisch hinzugefügt werden sollen. Bei Anwahl dieser Option werden die Slaves im Media Pool unter Geräte angelegt und mit den jeweiligen Displays verknüpft. Zusätzlich werden auch zwei Trigger für das Aus- und Einschalten der Softedge-Masken angelegt, was beim Justieren der Beamer nützlich ist, siehe Assistent für Mixed Media - Multidisplay-Screen.
  31. Auch die Sprach-Einstellung wird nun mit der Funktion Extras - Globale Optionen Slaves an die Slaves übertragen, siehe auch Globale Optionen an Slave-PCs übertragen.
  32. Wenn Sie in den Netzwerk-Optionen von Master auf Slave umschalten, werden Autosave und Undo nun automatisch deaktiviert und umgekehrt, siehe auch Optionen - Globale Optionen - Netzwerk.
  33. Die Langzeit-Stabilität speziell in Bezug auf Loop-Videos und Multidisplay wurde durch völlig neue Programmroutinen erheblich verbessert.
  34. Die Tonwert-Spreizung für die Anhebung des Kontrasts ist nun auch für Live-Video/TV, siehe Kontrast von Videos erhöhen.
  35. Die Funktion der Shift-Taste beim Editieren von Softedge-Masken und Warp-Gittern wurde invertiert, so dass Änderungen nun ohne Shift-Taste live ausgeführt werden, siehe auch Softedge-Masken einrichten und Verformen von Screen- oder Display-Inhalten.
  36. Anpassungen an USB-TV-Empfänger "Hauppauge WinTV HVR 900" für TV-Input, siehe auch Live-Video/TV-Einspielung.
 
Schade das das Interesse an diesem Program so gering ist, wobei ich es ganz fein finde, arbeite jetzt auch damit.
Muss mich noch etwas schlau machen wie man zum Schluß die richtige Bildschirmgröße einstellt und zum brennen braucht man doch noch eine Zusatzsoftware, aber leider weiß ich nicht welche, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Danke für die Update Info.
 
Hallo Selko,

leider ist in der kostenlosen Version nicht alles verfügbar. Je nachdem
was Du genau machen willst brauchst Du die kostenpflichtigen
Programmversionen.

Grüße

Stephan
 
Womit ich meine Probleme habe ist das, wenn ich z.B eine Zeit fixiere und alle Bilder nach einem Schema habe möchte und es von der unteren Ablage ins obere Bilder Fenster (Mediapol) reinsetze die Bilder in einander gesetz werden, mein Wunsch ist es das wie auf der Rechten Seite meines Beispielbildes da noch ein Freiraum bleibt, also kein direkter Übergang herrscht wie kann ich das machen, das die Bilder bei der Stapeleinfügung gleich so ausgerichtet werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten