• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Winklmoosalm / Sternenpark / Fotografie

alphatier1

Themenersteller
Hallo,
hat schon jemand von Euch auf der Winklmoosalm Sterne, speziell die Milchstrasse fotografiert? Ich habe gelesen, das das der dunkelste Ort Bayerns ist. Da ich gerne mal die Milchstrasse fotografieren würde, wäre das glaube ich der richtige Ort dafür. Kann mir jemand ein paar gute Standorte um die Winklmoosalm nennen oder auch ein paar Tipps und Tricks wie ich am hinfahren soll (Jahreszeit,...) Vielleicht weiss auch jemand eine gute Übernachtungsmöglichkeit (bin nicht sehr anspruchsvoll, Bettenlager, Zelt, im Freien schlafen, usw. wäre kein Problem).

Vielen Dank für die Infos.

Gruß Stephan
 
Servus Stephan,

die Winklmoos-Alm liegt in den Chiemgauer Alpen und ja, da ist es nachts unglaublich dunkel. Ob es der dunkelste Ort Bayerns ist, kann ich Dir nicht sagen. Auch im Berchtesgadener Land gibt es viele unglaublich dunkle Orte. Der Vorteil der Winklmoos-Alm ist halt, dass die meisten Großstädte sehr weit davon entfernt sind und direkt im Umfeld befinden sich eher nur kleinere Gemeinden, die nicht so viel Streulicht in den Himmel werfen. Da die Alm selbst ja auf einem Berg ist, ich weiß gerade nicht auf welcher Höhe, wird störendes Licht vom Umfeld zusätzlich nochmal weniger. Auf der Alm hat man sehr viel umgebaut, Lichter gegen LED´s ausgetauscht und dafür gesorgt, dass diese Lampen auch wirklich nur nach unten strahlen und nicht mehr in die Welt hinein. Also ja, dort wird es sehr, sehr dunkel sein und man kann mit Sicherheit tolle Fotos erstellen.

Der beste Zeitpunkt hängt davon ab, was Du fotografieren willst. Für die Milchstraße ist der Sommer perfekt, auch wenn dort die Nächte nicht sehr lang sind. Willst Du wirklich Astrofotografie betreiben, wäre der Winter vermutlich besser geeignet, weil die Nächte richtig dunkel sind und länger dauern. Du hast also mehr Zeit, die Du nutzen kannst, nachdem Du dein Equipment aufgebaut und eingerichtet hast.

Übernachten würde ich direkt in der Winklmoosalm, was sich ja quasi anbieten würde. Wegen der Aufnahmelocations: Am besten einfach mal tagsüber dahin fahren und schauen. Es gibt da unzählige interessante Spots und auch da kommt es natürlich wieder darauf an, wieviel Equipment Du mit Dir herumschleppen willst und wie weit Du Dich maximal von deiner Hütte entfernen willst. Deshalb am besten mal selbst anschauen. Die Winklmoosalm ist ja nicht nur in der Nacht interessant ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Antonius,

vielen Dank für deine super Erklärung. Ich will nicht direkt Astrofotografie betreiben. Nachtfotografie und auch Zeitraffer mit Sternen habe ich schon ein paar Mal gemacht. Jetzt jukt mich ein Bild von der Milchstrasse. Da ich ca. 2 Stunden von der Winklmoosalm entfernt wohne werde ich mir diese wirklich mal an einem Tagesausflug anschauen. Du hast geschrieben im Sommer sei der beste Zeitpunkt um die Milchstrasse zu fotografieren. Kannst du das auch auf einen bestimmten Monat einschränken?

Gruß Stephan
 
Hallo Stephan,

die Winklmoosalm ist ca. 1200 m hoch und über eine Mautstraße (7€) erreichbar, die Maut entfällt, wenn man in Reit oder auf der Alm übernachtet und die "Reit im Winkl-Card" hat.
Für die Beobachtung der Milchstraße muss man unbedingt Tage um Neumond wählen! Juni-September sind für die helle Sommermilchstraße und das Milchstraßenzentrum optimal, ansonsten ist die Milchstraße bis Jan/Feb ganz gut abends zu fotografieren.
Momentan stört am Parkplatz noch die Beleuchtung der beiden großen Hotels (und von ankommenden und abfahrenden Autos) etwas, man sollte dann einen Platz suchen, wo deren Licht abgeschirmt ist. Dafür muss man einige Schritte zu Fuß gehen, am besten wirklich bei Tag schon mal vorerkunden.

Viel Spaß und Erfolg,
Andreas
 
Vielen Dank für die Tips.
Wisst ihr vielleicht auch einen guten Platz zum fotografieren? Ich werde zwar in den nächsten Wochen selber mal für einen Tagesausflug hinfahren, aber vielleicht wisst ihr ja auch einen oder mehrere ganz gute Plätze, wo man einen tollen Ausblick hat und gut fotografieren kann. Speziell Sterne und vorallem die Milchstraße
Danke und schöne Pfingsten

Gruß Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten