• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wird die Farbe "Blau" bei Digitalkameras nur geraten ?

DSLR_Alien

Themenersteller
Nach dem Lesen dieses Artikels
http://www.dkamera.de/news/warum-die-farbe-blau-geraten-wird/
musste ich mich ganz kräftig am Hinterkopf kratzen und feststellen, dass all meine
Systeme von Canon über Fujifilm bis zu Nikon die blauen Farbtöne dermassen gut
raten, dass es eigentlich damit möglich sein sollte, mit 99,999999% Trefferwahr-
scheinlichkeit die kommenden Lottozahlen zu erraten.

Wozu also die blauen Pixel auf dem Sensor, wenn der Autor behauptet, dass das
eh erraten ist ?
:confused:

Sind also die blauen Farben in unseren Fotos erstunken und erlogen ?
 
Das was er dort schreibt ist zwar prinzipiell richtig, aber der Autor übertreibt in seiner Interpretation sehr dramatisch, weil er wohl auch nicht richtig verstanden hat worüber er da schreibt......
 
Wozu also die blauen Pixel auf dem Sensor, wenn der Autor behauptet, dass das
eh erraten ist ?
:confused:
Sind also die blauen Farben in unseren Fotos erstunken und erlogen ?

Zumindest der Verfasser dieses Artikels erweckt den Eindruck, daß er echt blau ist (war).
Die Quanteneffizienz vieler Sensoren wird von den Herstellern veröffentlich, daran kann man ablesen wie empfindlich der Chip auf unterschiedliche Wellenlängen reagiert.

LG Horstl
 
Interessant finde ich auch, dass die "Farbfilter" ausbleichen sollen? Stimmt das? Und wie zeigt sich das? :confused:
 
Hallo,

ich habe einige spektrale Empfindlichkeitskurven von CCDs und CMOS-Sensoren gesehen und kann die Aussagen des Autors nicht bestätigen. Zumindest für die mir bekannten Sony-CCDs und die in den zweistelligen Canons gibt es kein übermässiges Einbrechen im Blauen. Bei den genannten Canons ist die Empfindlichkeit im Blauen und Roten ähnlich hoch. Wer lustig ist kann sich ja mal ein nicht debayertes Raw-File von Canon ansehen.
Wenn man sich aber mal sehr alte CCDs ansieht, dann sind diese nahezu blaublind. Das kann man seh schön sehen wenn man sich mal die empfohlenen bzw. verwendeten Belichtungszeiten bei der Erstellung von farbigen Astroaufnahmen ansieht. Mit dem KAF400 musste man den Blauauszug noch deutlich länger belichten. Mit dem KAF400e war die Belichtungszeit für blau dann nur noch wenig länger. Naja, die Zeiten des KAF400 sind längst gezählt, aber vielleicht arbeitet der Autor des Artikels immer noch mit einer uralten Kamera.


MfG

Rainmaker
 
Interessant finde ich auch, dass die "Farbfilter" ausbleichen sollen? Stimmt das? Und wie zeigt sich das? :confused:

Wenn ich mir das richig überlegt habe, müssten die Bilder dadurch heller werden, weil ein Pixel nicht nur mehr den Lichtanteil seiner Farbe bekommt, sondern der ausgebleichte Filter zusätzlich Licht anderer Wellenlängen durchlässt.

Obwohl ich mangels Fachkenntnis die Korrektheit der Fakten nur schwer überprüfen kann, macht der Artikel insgesamt keinen allzu seriösen Eindruck.


Wenn man sich aber mal sehr alte CCDs ansieht, dann sind diese nahezu blaublind.

...aber vielleicht arbeitet der Autor des Artikels immer noch mit einer uralten Kamera.

Leicht möglich ->
Die ihm als Grundlage dienende Diplomarbeit ist 2002 eingereicht worden.
Dh. die Messungen sind vermutlich 1-3 Jahre zuvor durchgeführt worden.
Wenn dann eventuell nicht die neueste bzw in dieser Hinsicht beste Kamera/Sensor verwendet worden ist landen wir bei der Technik von vor der Jahrtausendwende - ergo mind.10 Jahre alt.

Da dürfte sich inzwischen schon einiges getan haben.



lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich auch, dass die "Farbfilter" ausbleichen sollen? Stimmt das? Und wie zeigt sich das? :confused:

Das würde mich ebenfalls interessieren ! Leider gibt es nirgend wo Infomaterial darüber. Falls jemand Links kennt, dann bitte her damit !

Um dieses speziellere Thema etwas zu erleuchten: Die Sensoren von Foveon werden davon nicht betroffen sein - die arbeiten ja ohne Farbfilter und sollten daher langzeitstabil sein. Ist aber fraglich, ob es auf den Rest der Kamera(s) auch zutrifft. Schliesslich behalten die Flashspeicher, die die Firmware enthalten, ihren Inhalt auch nicht für ewig. Vielleicht 1 bis 2 Jahrzehnte ?
 
Das würde mich ebenfalls interessieren ! Leider gibt es nirgend wo Infomaterial darüber. Falls jemand Links kennt, dann bitte her damit !

Mit Links kann ich zwar nicht dienen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß da was ausbleicht. Lichtechte Farbstoffe sind ja nun keine Erfindung der letzten 2 Jahre oder so, die gibt's schon länger. ;)

Davon abgesehen hab ich mehrere DSLRs hier, von denen die älteste immerhin schon 7 Jahre auf dem Buckel hat, da ist noch nichts von nachlassender Farbenpracht zu merken. ;)

Schliesslich behalten die Flashspeicher, die die Firmware enthalten, ihren Inhalt auch nicht für ewig. Vielleicht 1 bis 2 Jahrzehnte ?

Die Flashspeicher sind das geringste Problem, die sind sehr haltbar. Viel eher werden die vielen kleinen Kondensatoren auf den Platinen zum Problem. Bei allen älteren Geräten, die ich besitze sind es genau diese Dinger, die Ärger machen, vorzugsweise Elektrolyt-Kondensatoren. Spätestens nach 15-20 Jahren fangen da die Mucken an.
 
...Wenn dann eventuell nicht die neueste bzw in dieser Hinsicht beste Kamera/Sensor verwendet worden ist landen wir bei der Technik von vor der Jahrtausendwende - ergo mind.10 Jahre alt.
Da dürfte sich inzwischen schon einiges getan haben.

Schon damals wurden CCD´s bis in den Röntgenbereich eingesetzt.
Selbst die damaligen uralt-CCD`s übertreffen in der Blauempfindlichkeit einen Farbfilm bei weitem.

LG Horstl
 
...Davon abgesehen hab ich mehrere DSLRs hier, von denen die älteste immerhin schon 7 Jahre auf dem Buckel hat, da ist noch nichts von nachlassender Farbenpracht zu merken. ;)...

Dann wasche sie auch mal zusammen mit der Kochwäsche (so wie der Autor) und Du wirst auch ein blaues Wunder erleben.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten