television
Themenersteller
Nach vielen Jahren eigener Erfahrung mit Kompaktkameras diverser Hersteller und Sensorgrößen stelle ich mir als technischer Laie
(also keine fundierten Kenntnisse über die Konstruktion und exakte physikalische Arbeitsweise von Sensoren und Objektiven)
immer wieder die Frage:
Geht da nicht noch mehr? Schöpfen die Hersteller das Potential der aktuellen
technischen Möglichkeiten wirklich aus? Natürlich will jeder Hersteller immer
wieder neue vermeintlich 'bessere' Modelle an den Mann bzw. die Frau bringen.
Aber mir soll es hier nicht um den betriebswirtschaftlichen Aspekt des Herstellen und Vermarktens von Kompaktkameras gehen
sondern um das ungenutzte Auflösungspotenzial aktuell verfügbarer Kameras.
Alle folgenden Auflösungswerte habe ich von Chip bzgl. der besseren Vergleichbarkeit gewählt. (Schließlich habe ich kein eigenes Testlabor und
schon gar nicht so viele Kameramodelle zur Hand
)
Für meinen Vergleich beziehe ich mich immer auf die Basis-ISO also
die geringste mögliche Sensorempfindlichkeit bei der zumindest in der Regel
auch die höchst mögliche Bildqualität zu erwarten ist.
Es geht mir hier, um es gleich von Anfang an klar zu stellen, NICHT um den Vergleich von Sensoren und ihren differenzierten High-ISO Fähigkeiten
sondern lediglich um die Nutzung der vorhandenen Sensorauflösung!
Ich beginne zunächst mal mit ausgewählten gängigen 1 / 2,3 Zoll Kameras
Canon Powershot SX280 HS: 1.209 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX280_HS-Digitalkamera-Test_62564021.html
Canon Powershot SX600 HS: 1.297 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX600_HS-Digitalkamera-Test_70862092.html
Canon Powershot SX700 HS: 1.355 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX700_HS-Digitalkamera-Test_69063216.html
Canon Powershot SX710 HS: 1.491 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX710_HS-Digitalkamera-Test_80384667.html
Panasonic Lumix TZ-22: 1.137 Linienpaare (bei 14 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ22-Digitalkamera-Test_47493336.html
Panasonic Lumix TZ-25: 1.229 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ25-Digitalkamera-Test_54780043.html
Panasonic Lumix TZ-61: 1.327 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ61-Digitalkamera-Test_66751712.html
Panasonic Lumix TZ-71: 1.149 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ71-Digitalkamera-Test_75616530.html
Panasonic Lumix TZ-81: 1.362 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ81-Digitalkamera-Test_90525453.html
Sony Cybershot HX20V : 1.493 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX20V-Digitalkamera-Test_55003648.html
Sony Cybershot HX50V : 1.545 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX50V-Digitalkamera-Test_62184833.html
Sony Cybershot HX90V : 1.379 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX90V-Digitalkamera-Test_80060651.html
Sofern man den Messdaten von Chip glauben darf markiert den Spitzenwert in meiner Auswahl die HX50V mit
sage und schreibe 1.545 LP. Leider hatte ich die Kamera nie doch man sollte erwarten das eine kompakte
mit einer derartigen Auflösung zumindest im Bildzentrum bei 100 % Ansicht ein klares Bild liefern sollte.
Das der Gedanke nicht abwegig ist konnte ich an meiner verflossenen TZ-61 sehen.
Die sichtbare Auflösung respektive Detailwiedergabe bei ISO-Minimum (Sonnenschein
und im Bildzentrum
konnte von meiner damaligen RX100 MK1 oder auch der RX100 III nicht übertroffen werden!
Kommen wir nun zu ausgewählten Premiumkompakten und Hybriden irgendwo zwischen Bridge und Kompakt mit 1 / 1,7 Zoll , 2/3 Zoll etc.
Panasonic Lumix LX7 : 1.227 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung, davon nur ca. 10 MPixel nutzbar)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX7-Digitalkamera-Test_57080325.html
Panasonic Lumix LF1 : 1.283 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LF1-Digitalkamera-Test_62765234.html
Canon Powershot S100 : 1.290 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S100-Digitalkamera-Test_44595878.html
Canon Powershot S110 : 1.273 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S110-Digitalkamera-Test_58360404.html
Canon Powershot S120 : 1.256 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S120-Digitalkamera-Test_65489461.html
Nikon Coolpix P330 : 1.617 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P330-Digitalkamera-Test_61776840.html
Nikon Coolpix P340 : 1.518 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P340-Digitalkamera-Test_69351975.html
Nikon P7700 : 1.541 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P7700-Digitalkamera-Test_57391568.html
Nikon P7800 : 1.323 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P7800-Digitalkamera-Test_64974997.html
Olympus XZ-1 : 1.156 Linienpaare (bei 10 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-XZ-1-Digitalkamera-Test_47707062.html
Olympus XZ-2 : 1.322 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-Stylus_XZ-2-Digitalkamera-Test_59582847.html
Olympus Stylus 1 : 1.260 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-Stylus_1-Digitalkamera-Test_66546553.html
Fuji X10 : 1.306 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix_X10-Digitalkamera-Test_52676090.html
Fuji X20 : 1.569 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X20-Digitalkamera-Test_61534682.html
Fuji X30 : 1.492 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X30-Digitalkamera-Test_73365715.html
Fuji XQ1 : 1.460 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-XQ1-Digitalkamera-Test_65843289.html
Fuji XQ2 : 1.471 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-XQ2-Digitalkamera-Test_88488802.html
Nun noch die 1 Zoll Kameras (deren Auflösungsvermögen ich am meisten kritisch betrachte):
Sony RX100 MK1 : 1.517 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-Digitalkamera-Test_56273593.html
Sony RX100 MK2 : 1.460 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-Digitalkamera-Test_63248531.html
Sony RX100 MK3 : 1.586 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-III-Digitalkamera-Test_70048487.html
Sony RX100 MK4 : 1.577 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-IV-Digitalkamera-Test_80999784.html
Canon GX7 : 1.534 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G7_X-Digitalkamera-Test_73505981.html
Canon G5X : 1.462 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G5_X-Digitalkamera-Test_85751571.html
Canon G3X : 1.539 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G3_X-Digitalkamera-Test_81474586.html
Panasonic FZ1000 : 1.502 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000-Digitalkamera-Test_70631069.html
Und zu guter letzt zu den wenigen Vetretern mit MFT oder APS-C Sensor
Panasonic Lumix LX100 : 1.359 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung, maximal nutzbar ca. 12 MPixel)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX100-Digitalkamera-Test_73411229.html
Nikon Coolpix A : 1.448 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_A-Luxus-Digitalkamera-Test_62622283.html
Fuji X100 : 1.213 Linienpaare Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-X100-Digitalkamera-Praxis-Test_48404113.html
Fuji X70 : 1.508 Linienpaare Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X70-Luxus-Digitalkamera-Test_89917178.html
Nur zur Illustration noch die Vollformat Fraktion:
Sony RX1 : 1.726 Linienpaare (bei 24 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot_DSC-RX1-Luxus-Digitalkamera-Test_59702123.html
Jetzt zu dem oben angedeuteten 'ungenutzten' Potential.
Wie bereits oben bei den 'ganz kleinen' Sensoren erwähnt erreicht eine HX90V schon das Niveau der 1 Zoll Kameras
die zum einem über eine fast 4 mal größere Sensorfläche verfügen und gerade im Falle von Sony über noch dazu eine sehr hochwertige
und deshalb auch kostspielige Optik.
Deshalb vllt. auch ein kurzer Blick in den Bereich der Systemkameras:
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GX8-DSLM-Test_81523681.html
Hier erreicht eine MFT Kamera (GX8) mit 20 MPixel sowie einer hochauflösenden Festbrennweite aus dem unteren (!) Preissegement
bereits ca. 1900 Linienpaare. Das sind 'fast 200' Linienpaare mehr als bei der RX1 mit einem Vollformatsensor und sogar 24 MPixeln Auflösung.
(die RX1 ist immerhin mit einer hochwertigen Zeiss 35 mm Optik bestückt !!)
Somit stellt sich mir die Frage :
Sind die Optiken der 1 Zoll Sensoren wirklich so gut oder wird hier nicht viel (Auflösungs)Potential verschenkt?
Die X70 mit ihrem NUR 16 MPixel auflösenden APS-C Sensor und 1.508 Linienpaaren zeigt ganz klar in die richtige Richtung 'WAS TECHNISCH GEHT'.
Andererseits wird selbst diese von der wesentlich kleineren 1 / 1,7 Zoll Sensor Konkurrenz in Form der Coolpix P330/P340/P7700 düpiert,
deren Auflösung , trotz 12 MPixel Sensor, zwischen beachtlichen 1.500 - 1600 Linienpaare liegt.
Aber auch die X20 und X30 von Fuji mir ihren 12 MPixlern im 2/3 Zoll Format spielen in dieser vermeintlich hochauflösenden Liga!
Spätestens jetzt sollte jeden klar werden wie hoch der Einfluss des Objektives auf die Auflösung ist (sofern hier nicht bei den JPEG's gemogelt wurde).
Böse formuliert könnte man jetzt also sagen: Wo 'verpuffen' eigentlich die 8 'Mehrpixel' bei den 1 Zoll Kameras ??
Mir ist bewußt das Vergleiche dieser Art absolut nichts neues sind.
Aber vielleicht regt es den einen oder anderen etwas zum nachdenken darüber an in wie fern seine neue gekaufte Kompakte
,trotz allem neuen 'technischen Schnickschnack' wie 4 K, Ultra Super Zeitlupe und Mega-Blickfeld Sucher, überhaupt die technischen Möglichkeiten nutzt
die wirklich vorrangig sind für die Bildqualität... (wie z. Bsp. die Auflösung als Grundvoraussetzung einer technischen BQ)
Noch eine Schlußbemerkung: Mir ist klar das die Kamerahersteller durch geschickte JPEG-Aufbereitung immer wieder Meßprogramme austricksen und so eine
wesentlich höhere Auflösung vorgauckeln als wirklich vorhanden. Insofern ist mein Vergleich mit Vorsicht zu betrachten
(also keine fundierten Kenntnisse über die Konstruktion und exakte physikalische Arbeitsweise von Sensoren und Objektiven)
immer wieder die Frage:
Geht da nicht noch mehr? Schöpfen die Hersteller das Potential der aktuellen
technischen Möglichkeiten wirklich aus? Natürlich will jeder Hersteller immer
wieder neue vermeintlich 'bessere' Modelle an den Mann bzw. die Frau bringen.
Aber mir soll es hier nicht um den betriebswirtschaftlichen Aspekt des Herstellen und Vermarktens von Kompaktkameras gehen
sondern um das ungenutzte Auflösungspotenzial aktuell verfügbarer Kameras.
Alle folgenden Auflösungswerte habe ich von Chip bzgl. der besseren Vergleichbarkeit gewählt. (Schließlich habe ich kein eigenes Testlabor und
schon gar nicht so viele Kameramodelle zur Hand

Für meinen Vergleich beziehe ich mich immer auf die Basis-ISO also
die geringste mögliche Sensorempfindlichkeit bei der zumindest in der Regel
auch die höchst mögliche Bildqualität zu erwarten ist.
Es geht mir hier, um es gleich von Anfang an klar zu stellen, NICHT um den Vergleich von Sensoren und ihren differenzierten High-ISO Fähigkeiten
sondern lediglich um die Nutzung der vorhandenen Sensorauflösung!
Ich beginne zunächst mal mit ausgewählten gängigen 1 / 2,3 Zoll Kameras
Canon Powershot SX280 HS: 1.209 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX280_HS-Digitalkamera-Test_62564021.html
Canon Powershot SX600 HS: 1.297 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX600_HS-Digitalkamera-Test_70862092.html
Canon Powershot SX700 HS: 1.355 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX700_HS-Digitalkamera-Test_69063216.html
Canon Powershot SX710 HS: 1.491 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX710_HS-Digitalkamera-Test_80384667.html
Panasonic Lumix TZ-22: 1.137 Linienpaare (bei 14 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ22-Digitalkamera-Test_47493336.html
Panasonic Lumix TZ-25: 1.229 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ25-Digitalkamera-Test_54780043.html
Panasonic Lumix TZ-61: 1.327 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ61-Digitalkamera-Test_66751712.html
Panasonic Lumix TZ-71: 1.149 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ71-Digitalkamera-Test_75616530.html
Panasonic Lumix TZ-81: 1.362 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ81-Digitalkamera-Test_90525453.html
Sony Cybershot HX20V : 1.493 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX20V-Digitalkamera-Test_55003648.html
Sony Cybershot HX50V : 1.545 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX50V-Digitalkamera-Test_62184833.html
Sony Cybershot HX90V : 1.379 Linienpaare (bei 18 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX90V-Digitalkamera-Test_80060651.html
Sofern man den Messdaten von Chip glauben darf markiert den Spitzenwert in meiner Auswahl die HX50V mit
sage und schreibe 1.545 LP. Leider hatte ich die Kamera nie doch man sollte erwarten das eine kompakte
mit einer derartigen Auflösung zumindest im Bildzentrum bei 100 % Ansicht ein klares Bild liefern sollte.
Das der Gedanke nicht abwegig ist konnte ich an meiner verflossenen TZ-61 sehen.
Die sichtbare Auflösung respektive Detailwiedergabe bei ISO-Minimum (Sonnenschein

konnte von meiner damaligen RX100 MK1 oder auch der RX100 III nicht übertroffen werden!
Kommen wir nun zu ausgewählten Premiumkompakten und Hybriden irgendwo zwischen Bridge und Kompakt mit 1 / 1,7 Zoll , 2/3 Zoll etc.
Panasonic Lumix LX7 : 1.227 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung, davon nur ca. 10 MPixel nutzbar)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX7-Digitalkamera-Test_57080325.html
Panasonic Lumix LF1 : 1.283 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LF1-Digitalkamera-Test_62765234.html
Canon Powershot S100 : 1.290 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S100-Digitalkamera-Test_44595878.html
Canon Powershot S110 : 1.273 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S110-Digitalkamera-Test_58360404.html
Canon Powershot S120 : 1.256 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S120-Digitalkamera-Test_65489461.html
Nikon Coolpix P330 : 1.617 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P330-Digitalkamera-Test_61776840.html
Nikon Coolpix P340 : 1.518 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P340-Digitalkamera-Test_69351975.html
Nikon P7700 : 1.541 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P7700-Digitalkamera-Test_57391568.html
Nikon P7800 : 1.323 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P7800-Digitalkamera-Test_64974997.html
Olympus XZ-1 : 1.156 Linienpaare (bei 10 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-XZ-1-Digitalkamera-Test_47707062.html
Olympus XZ-2 : 1.322 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-Stylus_XZ-2-Digitalkamera-Test_59582847.html
Olympus Stylus 1 : 1.260 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Olympus-Stylus_1-Digitalkamera-Test_66546553.html
Fuji X10 : 1.306 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix_X10-Digitalkamera-Test_52676090.html
Fuji X20 : 1.569 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X20-Digitalkamera-Test_61534682.html
Fuji X30 : 1.492 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X30-Digitalkamera-Test_73365715.html
Fuji XQ1 : 1.460 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-XQ1-Digitalkamera-Test_65843289.html
Fuji XQ2 : 1.471 Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-XQ2-Digitalkamera-Test_88488802.html
Nun noch die 1 Zoll Kameras (deren Auflösungsvermögen ich am meisten kritisch betrachte):
Sony RX100 MK1 : 1.517 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-Digitalkamera-Test_56273593.html
Sony RX100 MK2 : 1.460 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-Digitalkamera-Test_63248531.html
Sony RX100 MK3 : 1.586 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-III-Digitalkamera-Test_70048487.html
Sony RX100 MK4 : 1.577 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-IV-Digitalkamera-Test_80999784.html
Canon GX7 : 1.534 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G7_X-Digitalkamera-Test_73505981.html
Canon G5X : 1.462 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G5_X-Digitalkamera-Test_85751571.html
Canon G3X : 1.539 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_G3_X-Digitalkamera-Test_81474586.html
Panasonic FZ1000 : 1.502 Linienpaare (bei 20 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000-Digitalkamera-Test_70631069.html
Und zu guter letzt zu den wenigen Vetretern mit MFT oder APS-C Sensor
Panasonic Lumix LX100 : 1.359 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung, maximal nutzbar ca. 12 MPixel)
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX100-Digitalkamera-Test_73411229.html
Nikon Coolpix A : 1.448 Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_A-Luxus-Digitalkamera-Test_62622283.html
Fuji X100 : 1.213 Linienpaare Linienpaare (bei 12 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-X100-Digitalkamera-Praxis-Test_48404113.html
Fuji X70 : 1.508 Linienpaare Linienpaare (bei 16 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X70-Luxus-Digitalkamera-Test_89917178.html
Nur zur Illustration noch die Vollformat Fraktion:
Sony RX1 : 1.726 Linienpaare (bei 24 MPixel Sensorauflösung)
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot_DSC-RX1-Luxus-Digitalkamera-Test_59702123.html
Jetzt zu dem oben angedeuteten 'ungenutzten' Potential.
Wie bereits oben bei den 'ganz kleinen' Sensoren erwähnt erreicht eine HX90V schon das Niveau der 1 Zoll Kameras
die zum einem über eine fast 4 mal größere Sensorfläche verfügen und gerade im Falle von Sony über noch dazu eine sehr hochwertige
und deshalb auch kostspielige Optik.
Deshalb vllt. auch ein kurzer Blick in den Bereich der Systemkameras:
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GX8-DSLM-Test_81523681.html
Hier erreicht eine MFT Kamera (GX8) mit 20 MPixel sowie einer hochauflösenden Festbrennweite aus dem unteren (!) Preissegement
bereits ca. 1900 Linienpaare. Das sind 'fast 200' Linienpaare mehr als bei der RX1 mit einem Vollformatsensor und sogar 24 MPixeln Auflösung.
(die RX1 ist immerhin mit einer hochwertigen Zeiss 35 mm Optik bestückt !!)
Somit stellt sich mir die Frage :
Sind die Optiken der 1 Zoll Sensoren wirklich so gut oder wird hier nicht viel (Auflösungs)Potential verschenkt?
Die X70 mit ihrem NUR 16 MPixel auflösenden APS-C Sensor und 1.508 Linienpaaren zeigt ganz klar in die richtige Richtung 'WAS TECHNISCH GEHT'.
Andererseits wird selbst diese von der wesentlich kleineren 1 / 1,7 Zoll Sensor Konkurrenz in Form der Coolpix P330/P340/P7700 düpiert,
deren Auflösung , trotz 12 MPixel Sensor, zwischen beachtlichen 1.500 - 1600 Linienpaare liegt.
Aber auch die X20 und X30 von Fuji mir ihren 12 MPixlern im 2/3 Zoll Format spielen in dieser vermeintlich hochauflösenden Liga!
Spätestens jetzt sollte jeden klar werden wie hoch der Einfluss des Objektives auf die Auflösung ist (sofern hier nicht bei den JPEG's gemogelt wurde).
Böse formuliert könnte man jetzt also sagen: Wo 'verpuffen' eigentlich die 8 'Mehrpixel' bei den 1 Zoll Kameras ??
Mir ist bewußt das Vergleiche dieser Art absolut nichts neues sind.
Aber vielleicht regt es den einen oder anderen etwas zum nachdenken darüber an in wie fern seine neue gekaufte Kompakte
,trotz allem neuen 'technischen Schnickschnack' wie 4 K, Ultra Super Zeitlupe und Mega-Blickfeld Sucher, überhaupt die technischen Möglichkeiten nutzt
die wirklich vorrangig sind für die Bildqualität... (wie z. Bsp. die Auflösung als Grundvoraussetzung einer technischen BQ)
Noch eine Schlußbemerkung: Mir ist klar das die Kamerahersteller durch geschickte JPEG-Aufbereitung immer wieder Meßprogramme austricksen und so eine
wesentlich höhere Auflösung vorgauckeln als wirklich vorhanden. Insofern ist mein Vergleich mit Vorsicht zu betrachten

Zuletzt bearbeitet: