• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog wirklich ein original AGFA APX?

Trachea

Themenersteller
Hallöchen, ich möchte schonmal im Vorfeld klären, dass der APX100 kein super-duper-toller Film ist. Das ist mir klar! ;)

Also, wie der Titel schon sagt hab ich die Befürchtung, das meine neu erworbenen Filme keine "originale" AGFA-Produktion sind, da die Filme/Verpackung ander aussehen als ich es gewohnt bin (es sei den AGFA hat die Verpackungen geändert... das wäre in meinem Falle ziemlich peinlich für mich :D :rolleyes: )

Bild 1: zeigt, ein original "Made by AGFA"
Bild 2: da bin ich mir halt nicht sicher. Klar, beide sind made in germany aber es kann ja sein das mein neu erworbenes nur das Label trägt
Bild 3: erklärt sich ja auch von selbst.

Es wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könnet :)





 
Ob deiner ein original AGFA APX ist weiss ich auch nicht, aber m.E. war der AGFA APX ein super duper toller Film. Hatte Charakter!
 
Hmm, dein "alter" Film ist wirklich schon alt. Agfa ist 2005 insolvent gegangen. Dein "neuer" unter AgfaPhoto gekaufter APX ist allerdings noch aus Restbeständen der Insolvenzmasse, also noch ein original Agfa. Diese Bestände gehen nun allerdings zur Neige und es gibt "ganz neue" AgfaPhoto APX, auf denen allerdings "New Emulsion" steht. Keine Ahnung was da dann drin ist.
 
Einfach beide Filme einen guten Meter aus der Dose ziehen. Irgendwo am Rand müsste dann der Produktionscode zu finden sein. Den mal vergleichen. :D
 
Hallöchen, ich möchte schonmal im Vorfeld klären, dass der APX100 kein super-duper-toller Film ist. Das ist mir klar! ;)

Also, wie der Titel schon sagt hab ich die Befürchtung, das meine neu erworbenen Filme keine "originale" AGFA-Produktion sind, da die Filme/Verpackung ander aussehen als ich es gewohnt bin (es sei den AGFA hat die Verpackungen geändert... das wäre in meinem Falle ziemlich peinlich für mich :D :rolleyes: )

Agfa Leverkusen hat kurz vor der Insolvenz alles Rohmaterial in APX 100 Masterrollen verwandelt. Diese unglaublichen Mengen wurden 2005(!) eingefroren und werden nun von Lupus Imaging and Media als Agfa APX 100 mit dem Punkt vertrieben.

Lupus Imaging & Media besitzt das weltweit exklusive Recht, Filme, Single Use Cameras und analoge Kameras der Marke AgfaPhoto herzustellen und zu vertreiben. Für Speicherkarten und USB Sticks besitzt Lupus Imaging & Media das europaweite exklusive Recht. Als Logo dürfen sie aber nur den roten Sensorpunkt verwenden.

Der Rhombus gehört heute Agfa Belgien. http://www.agfa.com. APX-Filme mit dem Rhombus auf der Packung stammen noch aus der Zeit vor der Insolvenz. Was sagt das Verfalldatum?

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den neuen APXen steht "Made in EU". Auf deinem "neueren alten" APX steht, dass er aus deutscher Fertigung in Leverkusen stammt. Ergo handelt es sich um einen echten APX.
 
Auf den neuen APXen steht "Made in EU". Auf deinem "neueren alten" APX steht, dass er aus deutscher Fertigung in Leverkusen stammt. Ergo handelt es sich um einen echten APX.


Außerdem steht auf den Neuen "New Emulsion";)

Bei einen Versand und Ladengeschäft irgendwo zwischen Berlin und Frankfurt/Oder kann man die auch schon kaufen;)

Frage: Hat jemand schon einen "Neuen" belichtet und entwickelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid die besten! :top:
Danke schonmal für die Auskunft. Ich find den Film einfach toll, viele die ich kenne und Analog fotografieren sind der Meinung, das der Film einfach nur zum Knipsen da sei.
m.E. hat er einfach tolle Grauwerte und einen tollen Tonwertumfang.

Dann bin ich ja echt beruhigt, das ich doch noch die Präinsolvenzform hab :)



Hab mir heut noch einen APX mit neuer Emulsion besorgt.. allerdings einen 400.
Mal gucken ob ich die Tage mal den Film zerschieße und anschließend entwickel..


@JSI: ich hab deinen Ratschlag befolgt und den ganzen Film rausgezogen... aber ich find nichts... :(
außerdem hab ich überall so Löcher an beiden Rändern des Films... muss das so sein? Und irgendwie geht der Film wieder so schlecht rein *achtung, Ironie!* :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend verdichten sich die Behauptungen das Kentmere in den neuen drin ist, was aus meiner Sicht nicht schlimm ist. Bin bis jetzt gerade mit dem 100er gut ausgekommen. Allerdings ist der das Orginal aus England billiger.
 
Meine Frage war, ob jemand schon persönliche Erfahrungen mit dem "Neuen" gemacht hat.

Ich hatte mir mal 5 Rollen vom neuen APX 100 bestellt und die ersten zwei mit Rodinal, bzw. R09 entwickelt. Leider hab ich keinen Vergleich zum Alten, den hab ich nie benutzt, aber vielleicht hilft's ja trotzdem


Technopark by derstoess, on Flickr


APX 100 New by derstoess, on Flickr


Agfa APX 100 New Emulsion by derstoess, on Flickr


Commuting in Style by derstoess, on Flickr

Alles mit einer EOS 3, EF 50/1.4 so zwischen f/8 und f/11, Compard R09 05:30 1+25, gescannt mit unkalibriertem V700

Generell eher knackig, kontrastreich, überraschend wenig Korn (kann aber auch am Scanner liegen) und trocknet sehr schön flach.

Also ich mag ihn...
 
Gravierende Unterschiede sehe ich jetzt nicht. Der Kanteneffekt kommt leicht anders rüber, aber das wars auch schon. Ansonsten müsste ich den neuen 100er selber mal ausprobieren. Aber wenn der neue flach trocknet, würde ich ihn dem alten schon vorziehen. Der kommt bei mir nämlich immer aus wie eine Bobrennbahn :ugly:
 
Anscheinend verdichten sich die Behauptungen das Kentmere in den neuen drin ist, was aus meiner Sicht nicht schlimm ist. Bin bis jetzt gerade mit dem 100er gut ausgekommen. Allerdings ist der das Orginal aus England billiger.

Ich habe da so mein Zweifel ob das mit dem Kentmere stimmt. Auch wenn das jetzt netztypisch einer vom anderen kräftig abschreibt.

Schon beim RPX 100, von dem maco behauptet hat, es sei ein Kentmere auf MF geschnitten, wurde von Harman bald klargestellt, dass das nicht stimmt weil sie grundsätzlich kein Material an andere Vertreiber abgeben. Einer von den beiden hat offenbar geflunkert. Bloß wer?
 
Naja, RPX und Kentmere wurden in einer Gemeinschaftsproduktion entwickelt, dass da ein sehr identisches Produkt rauskommt ist klar. Quelle finde ich nicht mehr.

Agfa Belgien hat nichts entsprechendes in der Produktion, zumindest im 100er Bereich nicht. Foma würde sich sofort durch einen blauen Träger outen. Bedenkt man, dass es sich um Made in EU handelt und die Entwicklungszeiten sowie Trägerfarbe mit denen der Kentmere identisch sein sollen, ist es wahrscheinlich, dass die da drin stecken. Ich weiß, was Harman behauptet, nämlich dass sie nur für sich selbst produzieren, aber irgendwie scheint das ja nicht ganz so richtig zu sein, denn irgendwer stellt den ja her und so viele Hersteller in Europa können es nicht sein.

Die Kentmere Filme sind aber durchaus gut. Beide klassische SW Filme, die sind sich alle ähnlich.
 
Ich weiß, was Harman behauptet, nämlich dass sie nur für sich selbst produzieren, aber irgendwie scheint das ja nicht ganz so richtig zu sein, denn irgendwer stellt den ja her und so viele Hersteller in Europa können es nicht sein.

Ich verstehe ja auch nicht ganz warum da so eine Theater drum gemacht wird. Es ist ja in vielen Bereichen üblich, dass irgendeine Firma, die über entsprechende Produktionslagen und das know-how verfügt, nach den Spezifikationen eines Vertriebspartners irgendwas herstellt, das dann unter dessen Namen verkauft wird.
 
Stimmt gar nicht, die werden extra für die Lomografen reingemacht nach dem Motto "Löcher mit viel Bild drumherum"...:cool:
Gut dass die Gebrüder Lumiere und Oskar Barnack damals in die Zukunft gedacht haben....;)

Äh, wenn ich also einen KB-Film in das Magazin meiner 6x6 einspanne & den Rand mit Löchern mitbelichte, wird die Kamera dann automatisch zu einer Lomo?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten