• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wirkungsvolle Bearbeitung von Schnee- und Winterbildern

crazy.chester

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, das mich bereits seit einigen Jahren quält, jedoch immer wieder in Vergessenheit gerät, sobald der Frühling beginnt.
Es geht um die richtige Bearbeitung von Schnee- und Winteraufnahmen.

Als Winterfotograf steht man ja meistens vor dem Problem der geringen Farbdynamik, die in den Bildern vorhanden ist. Der Himmel ist meistens grau, die Bäume sind kahl und manchmal liegt noch ein bisschen Schnee. Viel mehr ist aus Winterbildern nicht herauszuholen, es sei denn, man hat das Glück, die ganze Winterszenerie (inkl. Schneelandschaft) bei gleißendem Sonnenlicht und blauem Himmel zu fotografieren.
Da dieses Szenario in unseren Breiten jedoch nur allzuselten vorkommt, liegt für mich meistens von vornherein die Überlegung nahe, ein Monochrom- oder SW-Bild aus der Aufnahme zu machen.

Nur habe ich bei der Bearbeitung bisher den Dreh nicht herausbekommen, wie man am ehesten Stimmung in das Bild bekommt.
Ich habe mal ein Beispiel angehängt, (original und sw) aufgenommen am vergangenen Sonntag. Es hat gerade richtig schön geschneit und die Flocken sieht man auch ansatzweise schräg durchs Bild wehen. Aber irgendwie fehlt mir diese typische "Schneetreiben-Stimmung". Das Bild wirkt (auch in SW) eher flau und auf den Schneefall lässt sich allenfalls durch die weißen Dächer und die schlechte Sicht schließen.

Wie könnte man das Bild etwas aufpeppen, und wie würdet ihr ein solches oder ähnliches Winterfoto bearbeiten? Habt ihr Tipps? Würde mich - wie oben bereits erwähnt - auch über generelle Vorschläge und Ideen zur Bearbeitung von Winterbildern freuen!


Danke schonmal und LG,
Jan
 
Hi, ich kann dir nicht konkret sagen, was du an dem angehängten Bild verbessern kannst, aber ich kann dir sagen, dass du eine bei der Aufnahme fehlende Stimmung prinzipiell nicht ausschließlich in der EBV zaubern kannst. Du kannst die vorhandene verstärken oder in eine andere Richtung lenken.
Deine Überlegung bzgl. S/W und Monochrom finde ich nachvollziehbar.
Am besten wirken Winterbilder vermutlich bei blauem Himmel und Sonne, bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang oder bei starkem Schneefall.
 
- dach schneedreieck nimmt zu viel leere fläche ein
- schnee ist zu grau auf den dächern - vll die tiefen und lichter in der dachtlandschaft ein wenig akzentuieren oder belichtungskorrektur um weiß auch als weiß abzubilden (gegebenfalls dann mehrfachbelichtung um himmel vorm ausfressen zu schützen)
- komposition verfeinern - linien die den blick führen z.b.
- bisschen motiv wirrwarr - staffelung vorder-mittel-hintergrund ist schon mal gut, aber muss natürlich auch kompositionstechnisch einen zusammenklamm bilden
- leichte vignette rum (gegebenfalls bild duplizieren und vignette nur in den hellen bereichen so dass hier am unteren rand keine details verloren gehen).. dass oben links der hellste punkt ist ist mMn nicht zuträglich

fällt mir grad so ein..
ade
 
Darf man dein Bild bearbeiten und einstellen?
 
Du zäumst das Pferd von hinten auf. Überleg dir vorher, wie das Bild aussehen soll. Wenn du dann Bildideen hast, versuch, diese zu verwirklichen. Dann guckst du in den Wetterbericht, wann blauer Himmel ist und bist an deiner Location :)
Oder du guckst aus dem Fenster: Alles grau, alles doof, dunkel, diesig. Dann versuch doch, deine Bilder genau das auch aussagen zu lassen. Ein einsamer Baum, schneebedeckt im Nebel, mit kleiner Brennweite von tief unten fotografiert --> das wirkt.
Dann kannst du in deiner Bearbeitung deine Bildidee noch verstärken, deutlicher machen.

EDIT: Wenn du es erlaubst, würde ich einen Vorschlag einstellen, der deine Stimmung, die du beschreibst, meinem Empfinden nach besser wiedergibt. Ansonsten zu Schneeflocken: Mit kurzer Verschlusszeit, weit offener Blende und Fokus auf den Vordergrund sieht man diese viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure ersten Antworten.

@blablubla: Du hast Recht, man sollte sich natürlich immer im Vorhinein Gedanken über das Bild und die Komposition machen. Das steht natürlich außer Frage. In diesem Fall habe ich vermutlich auch den Fokus nicht optimal gesetzt, um das Schneetreiben gut einzufangen. Eine kleinere Blende und ein Fokus, der mehr auf den Schneeflocken im Vordergrund liegt hätte das Bild vielleicht interessanter gemacht.
Ist auf jedenfall eine Idee für's nächste Mal.

Ansonsten:
Ihr könnt die beiden Fotos natürlich gerne bearbeiten und nochmal hier einstellen. Bin immer interessiert an anderen Herangehensweisen und Ideen! :)


Gruß,
Jan
 
...Nur habe ich bei der Bearbeitung bisher den Dreh nicht herausbekommen, wie man am ehesten Stimmung in das Bild bekommt...
(Soll nicht klug*******erisch klingen)
Stimmung muss da sein und kann dann per EBV verstärkt werden, fehlende Stimmung kann nicht per EBV hergezaubert werden - Composing-Experten mal ausgenommen.

Das Foto ist ident mit dem herrschenden Wetter: trüb, fades Licht. Da geht meiner Meinung nach nicht wirklich was, auch nicht mit SW.

LG, Jürgen

Edit:
Dieses Bild von Dir: geile Lichtstimmung. Mach dasselbe um 12 Uhr Mittag und Du hast ein stimmungsloses Foto wo Du auch mit EBV nix mehr draus machen kannst.
 
Moin, moin,

ich glaube, ich würde das Bild in etwa in diese Richtung bearbeiten... ich habs ganz gerne düster... ein nur bogenförmiger Verlauf fänd ich besser, ist aber jetzt zu spät ;-)...

Viele Grüße,

Roland
 
Ihr könnt die beiden Fotos natürlich gerne bearbeiten und nochmal hier einstellen. Bin immer interessiert an anderen Herangehensweisen und Ideen! :)

@dr_megavolt: Ich fürchte, hier hast Du zu viel "Spannung" angelegt und das Bild links und rechts aus dem Histogramm gesprengt... (Puff!)

Die richtige Richtung wäre wohl eher, die lokalen Kontraste etwas zu kräftigen und etwas Farbe in das Bild zu bringen. Etwas Zeichnung im Himmel statt dieser Schlag mich tot - Vignette wäre auch sehr schön...

LG Steffen

Natürlich setzt das eine möglichst präzise Belichtung voraus - normalerweise verlangt ja ein Schneebild eher eine tendenzielle "Überbelichtung", während die Zeichnung im Himmel eher eine tendenzielle Unterbelichtung erfordert. - Lösung: Belichtungsreihe. Man muss dabei gar nicht unbedingt zu HDR greifen - ein Einmaskieren der optimaleren Bildanteile reicht da meist schon.
 
Dem bereits Gesagten stimme ich auf jeden Fall zu: Ausschließlich per EBV lässt sich das nicht retten, sondern dem Bild fehlt für mein Empfinden in erster Linie ein spannender Bildaufbau, außerdem erscheint mir das Motiv nicht ganz klar (falls es in erster Linie um das Schloss hinten geht, ist der Vorder- und Mittelgrund viel zu dominant). Der Beschnitt in #8 geht in die richtige Richtung und ist in meinen Augen fast eine größere Verbesserung als die EBV - die wirkt auch für mich etwas übertrieben, v. a. die starke Vignette.

Da dieses Szenario in unseren Breiten jedoch nur allzuselten vorkommt, liegt für mich meistens von vornherein die Überlegung nahe, ein Monochrom- oder SW-Bild aus der Aufnahme zu machen.

Das liest man immer wieder; ich konnte mich damit allerdings bislang meist nicht anfreunden, obwohl ich an sich großer Schwarzweiß-Fan bin. Ich mag es im Gegenteil gerade bei Winter-Bildern, die geringe Farbe im Bild etwas stärker zu sättigen. Das Thema Tonwertkorrektur kommt natürlich davor.

Aber Verallgemeinern fällt hier natürlich schwer.
 
Mein Vorschlag. Aber das ist kein Bild, das bei mir an die Wand käme ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1586357[/ATTACH_ERROR]

Vor allem Beschnitt und Tonwertkorrektur. So mit Gimp bei nem kleinen jpg ist das Mist, siehe Himmel. Wenn du aber ein Raw hast, kannst du Steffens Methode anwenden, vielleicht ist aus dem Himmel noch was rauszuholen.

Aber ansonsten gilt, sich von der trüben Stimmung draußen nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern trotzdem bewusst fotografieren :top:
 
Ich mag das Motiv eigentlich. Hab noch das andere Extrem zusammengeklickt. Yepp: diesmal kippt das Histogramm nach rechts. Auf die Zeichnung im Himmel und in einigen Hintergrundbereichen sowie dem Vordergrund verzichte ich. ;-)

Viele Grüße,

Roland
 
sorry, sieht ja aus wie Ecke abgeschnitten
Gute Schneebilder ohne Sonne ist nicht so einfach
erfahre ich zZt. auch und schmeiß sie in die Tonne.
 
es ist nicht einfach aus der aufnahme ein ansehnliches bild zu machen. besonders
das (große) weiße schnee dreieck ist ein bischen......aber wegschneiden wollte ich
es dann doch nicht, da wesentliche bildelemente verloren gehen würden. gerade die
angezuckerten dächer auf der zweiten ebene mit dem rauchenden schornstein haben
ihren reiz.
vom strukturlosen himmel habe ich aber schon einiges geopfert. so reduziert, passt
er meiner meinung recht gut zu der stimmung.
s/w kam für mich nicht in frage. so viel kontrast kann man wahrscheinlich gar nicht
raus arbeiten um "spannung" zu erzeugen und ein bisl farbe tut der trostlosen stimmung
doch recht gut :-)
 
Das Hauptmotiv wird zum großen Teil verdeckt, was soll man da noch bearbeiten?

Zuerst braucht man ein gutes Motiv, dann ein gutes Bild davon und dann eine passende Bearbeitung. Ich versuche viel zu oft, schlechte Bilder von mir zu bearbeiten, aber es werden leider keine guten daraus.

Hast Du andere Beispielbilder? Wo das Motiv formatfüllend und ohne was davor zu sehen ist?

In einem anderen Thread fragt gerade jemand danach, wie man Bilder wie diese bearbeitet: http://www.flickr.com/photos/sparth/
Da sind auch Winterbilder ohne Sonne dabei. Vielleicht so als Anregung. Ich finde die Bilder jedenfalls toll.
 
Ich würde versuchen: selbes Motiv, selber Standort, andere Uhrzeit.
Könnte mir vorstellen, dass eine Nachtaufnahme weitaus stimmungsvoller wird.
 
Ein hübsches Bild. Aber die Jpg-Artefakte werden bei jedem neu speichern verstärkt, deshalb macht es eigentlich wenig Sinn jpgs zu bearbeiten. Besser immer im RAW Format aufnehmen und verlustfrei im TIF Format bearbeiten und speichern. Für das Internet verwendet man dann eine jpg Kopie. Diese erste jpg Kopie zeigt dann die geringst möglichen Jpg-Artefakte.

Trotzdem kann man natürlich auch in der schätzungsweise 5. Generation eines Jpgs noch was erkennen, hier mein Vorschlag:




Mit dem jpg OOC oder besser dem RAW OOC wäre wesentlich mehr zu erreichen.
 
Du hättest das Bild heute morgen machen sollen... Den blick den ich heute morgen auf der Weidenhäuserbrücke aufs Schloss und alte Uni hatte war grandios und die Knipse zu hause... :mad:
 
Hallo,

danke schonmal für die zahlreichen Antworten und Anregungen.:)
Ein paar Eurer Bearbeitungen gefallen mir auch sehr gut, z.B. die von micha700 und die zweite, etwas blassere Version von dr_megavolt.

Aber insgesamt habt ihr natürlich Recht - das endgültige "Produkt" steht und fällt mit den Lichtverhältnissen, dem Aufnahmezeitpunkt und dem Bildausschnitt. In dieser Hinsicht ist mein Foto sicherlich nicht ideal, das steht außer Frage.

@ Bernd_aus_Marburg:
Habe den wunderbaren Sonnenaufgang heute Morgen auch gesehen, hatte aber leider ebenfalls keine Möglichkeit, ihn zu fotografieren ... :mad:

Ich war dafür aber gestern nochmal unterwegs und habe dabei dieses Bild aufgenommen, leider Gottes wieder genau zwischen den Abschnitten, als mal schön die Sonne draußen war. Manchmal hat man eben wirklich Pech! :(


Habe aber per EBV noch mal ein wenig rumgebastelt.
Hier findet ihr diesmal die originale RAW-Datei, die ihr gerne für Bearbeitungen im Rahmen dieses Threads nutzen könnt, wenn ihr mögt. Vielleicht hat ja der ein- oder andere noch bessere Ideen oder Möglichkeiten da noch etwas mehr rauszuholen?


Liebe Grüße & ein schönes WE,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten