• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

WLAN mit 70D: EOS remote oder camera connect?

glopf

Themenersteller
Hallo,
Die WLAN-Funktion der 70D ist ein echter Mehrwert. Nicht nur der Fernauslöser sondern auch die Möglichkeit zB im Urlaub Fotos direkt weiterzuschicken.

Jetzt preist Canon an, dass man von der Android-App eos remote auf camera connect umsteigen soll. Aber bei camera connect kann man nicht mehr Bilder direkt in andere Anwendungen weitergeben (zB WhatsApp oder in eine Bildbearbeitung) sondern kann Fotos nur auf das Handy speichern. Die GPS Aufzeichnung ist auch weg. Die neue App kann aus meiner Sicht damit weniger. Habe ich etwas übersehen oder gibt es im Gegenzug nicht einmal etwas, was camera connect mehr könnte?

Sehe ich das richtig, dass ich die 70D nur mit drei Geräten verbinden kann?
 
Ich sehe auch nichts was diese App mehr können soll. Eine echte Konkurenz ist meines Wissens nur DSLR Controller.

Ich habe bisher auch nur die Möglichkeit gefunden bis zu 3 Geräte für EOS Utility zu verwenden, für mich reicht das aber.
 
Hallo glopf,

was für ein Zufall, ich bin gestern auch auf die neue App umgestiegen, habe ausführliche Tests gemacht und kann deshalb noch aus frischer Erinnerung berichten.

Canon Camera Connect ist der Nachfolger der Apps Canon CameraWindow (die z.B. für meine PowerShot S110 war) und Canon EOS Remote (z.B. für EOS 70D). Diese Vereinheitlichung in einer App finde ich äußerst sinnvoll.

Zum derzeitigen Stand der Camera-Connect-App sieht es so aus, als wenn die Entwickler wirklich erst einmal nur die beiden vorigen Apps (siehe oben) in eine App gebastelt haben, mit kompletten Funktionsumfang und den gleichen Fehlern; von daher gehe ich davon aus, dass tatsächlich große Quellcodepassagen der beiden Apps in die neue App kopiert wurden.

Demzufolge konnte ich auch keinen verringerten Funktionsumfang gegenüber den alten Apps feststellen und habe deshalb die alten Apps deinstalliert (simplify your life ;-).

Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Foto-teilen-Funktion nicht in der neuen App gesucht habe. Ich gehe davon aus, dass die einfach anders aufrufbar ist als vorher. Könnte ich demnächst mal testen wenn ich wieder mit der Kamera unterwegs bin. Aber selbst wenn nicht, wäre per Klick auf Handy herunterladen und Teilen per Gallery nicht viel umständlicher. Es gäbe also einen Workaround falls es (noch) nicht in der neuen App gehen sollte.

Bzgl. GPS (ich glaube der Menüpunkt heißt Standortdienste oder so ähnlich in der neuen App) könnte es sein, dass er bei der EOS 70D nicht freigeschaltet wird, weil die Kamera (im Gegensatz zur bspw. PowerShot S110) keine "Nachvertaggung" der Fotos mit GPS-Tags innerhalb der Kamera unterstützt. Normalerweise ist mit der App (auch der alten App) der Workflow:
1) Protokoll aufzeichnen
2) Fotografieren gehen
3) Protokoll stoppen
4) Fotos über bestehende WLAN-Verbindung innerhalb der Kamera mit Hilfe der App mit GPS-Tags versehen
Da Punkt 4 mit der EOS 70D nicht möglich ist, wird ggf. der gesamte Menüpunkt ausgeblendet (unter dem befinden sich die Untermenüpunkte zur Protokollaufzeichnung und "Nachvertaggung").
Ich sehe den Menüpunkt, da ich auch die PowerShot S110 mit der App gekoppelt habe.

Bzgl. Speicherplätze für WLAN-Einstellungen in der EOS 70D:

- Es gibt unterschiedliche Verbindungsmodi (die Kommunikationsprotokolle unterscheiden sich da), kannst du über die Symbole auswählen (z.B. Smartphone, Computer etc.)

- Hinter jedem dieser Modi (zumindest bei Smartphone und Computer, andere nutze ich nicht) kannst du 3 - ich nenne es mal - "Einstellungs-Sets" speichern.

- Ein solches Set ist eine Kombination aus WLAN-Einstellung und Anwendungsinstanz auf der Gegenseite. So wäre bspw. die Verbindung über das WLAN zu Hause mit dem Smartphone für CameraConnect ein Set, die Verbindung im selben WLAN auf demselben Smartphone zu EOS Remote aber ein anderes Set! Ebenso wäre die Verbindung über den Kamerazugangspunkt (für unterwegs) mit CameraConnect ein anderes Set als das oben erwähnte für zu Hause! Und falls du ein Tablet hast und dort ebenfalls CameraConnect nutzt, wäre auch das ein separates Set, egal ob du schon eins für dasselbe WLAN und dieselbe App hast. Ein Set speichert "Pairings", also Paarungen zwischen 70D und Anwendung, enthält aber auch die dafür notwendigen WLAN-Informationen, deshalb dieser Sachverhalt.

- Obwohl es nur drei Sets pro Modus gibt und ich Computer, Smartphone und Tablet habe (und das Smartphone mal im WLAN zu Hause oder mit dem 70D-Zugangspunkt verbunden ist), reichen mir die drei Sets. Man muss dabei nur überlegen, welche Varianten man WIRKLICH praktisch einsetzt; man tendiert oft dazu, alles so einzurichten, wie man es ggf. theoretisch einsetzen könnte und übertreibt es da häufig mit der Anzahl an Varianten.

- Unabhängig von den Canon-Apps kann ich dir sehr die "DSLR Controller (BETA)" von Chainfire empfehlen. Sie verbindet sich ebenso per WLAN mit der 70D, kann aber den Computer-Modus (nicht Smartphone-Modus wie bei CameraConnect) nutzen (separate Einstellungs-Sets), und hat unfassbar viele Funktionen (selbst welche, die die 70D von Haus aus nicht hat, z.B. Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden, Intervalle etc.!)

Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen helfen :)
 
Bzgl. GPS (ich glaube der Menüpunkt heißt Standortdienste oder so ähnlich in der neuen App) könnte es sein, dass er bei der EOS 70D nicht freigeschaltet wird, weil die Kamera (im Gegensatz zur bspw. PowerShot S110) keine "Nachvertaggung" der Fotos mit GPS-Tags innerhalb der Kamera unterstützt. Normalerweise ist mit der App (auch der alten App) der Workflow:
1) Protokoll aufzeichnen
2) Fotografieren gehen
3) Protokoll stoppen
4) Fotos über bestehende WLAN-Verbindung innerhalb der Kamera mit Hilfe der App mit GPS-Tags versehen
Da Punkt 4 mit der EOS 70D nicht möglich ist, wird ggf. der gesamte Menüpunkt ausgeblendet (unter dem befinden sich die Untermenüpunkte zur Protokollaufzeichnung und "Nachvertaggung").
Ich sehe den Menüpunkt, da ich auch die PowerShot S110 mit der App gekoppelt habe.

Stimmt, das mit dem GPS hatte ich bei meiner S110.
Danke für die ausführliche Antwort.
Mal schauen, was sich Canon für die App noch einfallen lässt. Da geht sicherlich noch mehr.

Nachdem ich nach langem probieren verstanden habe, wie man den Dslr Controller kabellos koppelt, werde ich dem auch noch einmal eine Chance geben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten