• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Woher weiss ich, obs ein Grauimport ist?

Petra B

Themenersteller
Linsen (und Kameras) sind im Internet und da besonders auch im europäischen Ausland oft deutlich billiger als beim Fachmarkt um die Ecke. Aber woher weiss ich, dass es Europaware ist und kein Grauimport? :confused:
 
Muss angebotene Grauware nicht als solche deklariert werden? Und kann ich die Angabe nicht bei Canon überprüfen auf irgendeiner Liste oder so?

Nein, eigentlich nicht.

Wie gesagt ist die Anfrage per email vor dem Kauf die einzig sichere Methode, es sei denn es ist bereits auf der HP ein Vermerk gesetzt, ob es sich um EU- oder Grauware handelt.
 
Nein, eigentlich nicht.

Wie gesagt ist die Anfrage per email vor dem Kauf die einzig sichere Methode, es sei denn es ist bereits auf der HP ein Vermerk gesetzt, ob es sich um EU- oder Grauware handelt.

Es geht um den Fall, dass die Linse (EF-S 55-250) bereits gekauft wurde, übers Internet aus Italien. Klar könnte man nachträglich den Händler fragen... schaun wir mal, ob er deutsche Emails lesen kann... ;)

PS: Darf ich den Händlernamen nennen? Ist aber auch über Idealo.de leicht zu finden - und bei dem Preisunterschied kommt man eben ins Grübeln...
 
Nun, das ist ein bisschen Lotterie, was da veranstaltet wird. Am besten informiert man sich vorher.
Spätestens im Garantiefall trennt sich die Spreu dann vom Weizen. Dann heisst es: Hopp oder topp? Wenn es keine EU-Ware ist, wird Canon die Garantieleistung wohl versagen.:ugly:

Davon ab:
Für 30 Euro Unterschied würde ich keine Garantielotterie riskieren.
 
Canon wird die Garantieleistungen erbringen, auch bei "Grauimport". Wichtig ist nur daß man die Rechnungskopie mit einschickt, da muss die Adresse des Händlers drauf stehen. War es dann ein "Grauimport" und die Fälle mit immer wieder dem selben Händler häufen sich, wird Canon gegebenfalls gegen den Händler vorgehen.
So hat es mir ein Canon-Mitarbeiter auf eine schriftliche Anfrage hin erklärt.

Ich habe mir meine 5D3 auch in einem EU-Internet Shop geholt, für 2600.- Euro. Verdächtig günstig, aber da war ein deutsches Handbuch dabei sonst alles was dazu gehört.
Bei CPS registriert, keine Probleme. War mir allerdings anfangs wegen des relativ günstigen Preises nicht sicher ob es sich nicht aber um einen "Grauimport" handelt und da habe ich beim Canon-Support nachgefragt:
"Eine Garantiekarte legen wir nicht bei.
Im Garantiefall ist es ausreichend eine Kopie des Kaufbelegs beizulegen, aus der das Kaufdatum und der Sitz des Händlers hervorgehen."
 
Es geht um den Fall, dass die Linse (EF-S 55-250) bereits gekauft wurde.
Canon müsste das eigentlich egal sein :rolleyes:
Anders sieht das bei Tamron und Sigma aus, wenn man auch die zusätzliche freiwillige Herstellergarantie beantragen möchte.
Es reicht nicht, wenn man beim deutschen Online Händler kauft.
Das Objektiv muss für den deutschen Markt sein.

Sigma: 3 Jahre Garantie
Tamron: 5 Jahre Garantie

PS: Darf ich den Händlernamen nennen?
Das ist im gesamten Forum nicht erlaubt.

Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: Es gibt auch Shops, die im Grunde keine sind. Da geht es darum, deine Daten auszuspähen um deine Identität zustehlen xD

Ja, klingt irre, aber is Tatsache :cool:
 
Anders sieht das bei Tamron und Sigma aus, wenn man auch die zusätzliche freiwillige Herstellergarantie beantragen möchte.
Es reicht nicht, wenn man beim deutschen Online Händler kauft.
Das Objektiv muss für den deutschen Markt sein.

Sigma: 3 Jahre Garantie

gerade bei Sigma kann man den Händler fragen ob die Garantiekarte von Sigma Deutschland mit im Lieferumfang vorhanden ist. Falls er anfängt etwas von EU-Ware zu schwafeln, weiß man eigentlich, worum es sich dreht.

Bei Kompaktkameras (anderer Hersteller) kann man alternativ auch nach einer deutschsprachigen Kurzanleitung fragen.
 
Bei CPS registriert, keine Probleme. War mir allerdings anfangs wegen des relativ günstigen Preises nicht sicher ob es sich nicht aber um einen "Grauimport" handelt und da habe ich beim Canon-Support nachgefragt...
Den CPS interessiert das nicht die Bohne, wo die Kamera herkommt, und wenn es aus Hintertimbuktu ist.
Meine US-5D konnte ich damals auch problemlos registrieren. Nachdem die Cam beim Kauf knappe 3 Monate alt war, bin ich das Garantierisiko eingegangen (Ja, die Originalrechnung war mit dabei. Dem Verkäufer war seine 5D in NYC kaputt gegangen, und er wollte unbedingt Bilder machen. Zurück in Deutschland war dann die 5DII im Laden und er hat die Interimskamera gleich wieder abgegeben ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten