• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Woran erkennt man eine defekte Vergütung?

Wuerzelchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern auf dem Objektiv meiner Panasonc DMC Lumic TZ3 ein Staubkorn entdeckt.

Anstatt den Staub wegzupusten, habe ich versucht den Staub mit einem feuchten Tuch vorsichtig wegzuwischen. Dann waren auf einmal jede Menge Wasserflecken auf dem Objektiv. Diese liessen sich praktisch nicht mehr entfernen, so hartnäckig waren sie. Hab es dann sogar noch mit Wattestäbchen probiert. Hätte ich bloss die Finger davon gelassen. :(

Dann habe ich mir diesen Lenspen von Hama besorgt und diese Objektivtücher von. Dadurch ist das Objektiv wieder vollständig sauber geworden. Kratzer sind Gott sei Dank keine zu entdecken.

Meine Frage: Kann ich durch diese "Rumwischerei" die Vergütung des Objektivs beschädigt haben? Sie schimmert aber immer noch blau grünlich.

Danke und Gruß

Würzelchen
 
hi und danke für deine Antwort.

Ich war nur etwas beunruhigt, da ich mal gelesen habe, dass diese Schicht auf dem Objektiv immer dünner wird, je mehr man wischt. Letzendlich hätte ich am besten nichts gemacht und mir gleich diesen Lenspen besorgt.

Aber naja, es scheint ja nichts passiert zu sein und beim nächsten mal bin ich klüger. :rolleyes:

Gruß

Würzelchen
 
Ich würde mir deswegen keine Sorgen machen. Ich wische regelmäßig meine mit unter gut 20 Jahre alten Objektiv mit Mikrofaser - Tüchern ab (zur Not auch mit dem Hemd...) und die Vergütung bzw. die Frontlinsen sind alle noch 1A+++ :top:

Kannt also noch etwas reiben bevor da was passiert :D

Wirklich gefährlich wird es erst bei Sandstürmen und direktem Salzwasser :evil:
 
Ich würde mir deswegen keine Sorgen machen. Ich wische regelmäßig meine mit unter gut 20 Jahre alten Objektiv mit Mikrofaser - Tüchern ab (zur Not auch mit dem Hemd...) und die Vergütung bzw. die Frontlinsen sind alle noch 1A+++ :top:

Kannt also noch etwas reiben bevor da was passiert :D

Wirklich gefährlich wird es erst bei Sandstürmen und direktem Salzwasser :evil:

Kann ich bestätigen. Habe hier Objektive, die bereits auch schon 18 Jahre alt sind. Wie habe ich da am Anfang aufgepasst. Heute wische ich, wie oben schon geschrieben, auch mal mit dem Hemd drüber. Bisher nichts passiert.
Tipp: Blasebalg hilft oft sehr gut, um Staub einfach "wegzublasen".

Etwas Vorsichtig wäre ich allerdings, nur als Hinweis, mit Reinigungstüchern (wg. des Alkohols), hier kann nach regelmäßigem Gebrauch möglicherweise ein Schaden entstehen (ist der gleiche Effekt wie bei Brillen, hier kann man durch Reinigungstücher mit Alkohol die Antikratzbeschichtung kaputt machen).
 
Danke für die Antworten. :)

Passiert ist ja dann wohl nichts, wenn die Schicht beschädigt wäre, dann würde man da auch bestimmt was sehen, Unebenheiten etc.

Kratzer kann ich wie gesagt ach nicht finden, egal wie ich die Linse ins Licht halte. Ich war wie gesagt hauptsachlich mit einem feuchten Tuch vorsichtig am Reiben. Genau das war mein Fehler, dadurch kamen diese Wasserflecken.

Gruß

Würzelchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten