JackFB
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
seitdem ich seit ein paar Wochen eine DSLR besitze nutze ich jede Gelegenheit für ein gutes Foto.
Ein Problem wird dies wenn es um die Bildverwaltung, aber auch um die Speicherung, genauer, um den Ablageort geht.
A) Bildverwaltung - Mein Workflow
Bisher habe ich die RAWs ausschließlich über den Chip direkt in Aperture (die lokale Aperture-Bibliothek) importiert. Nun habe ich gelesen, dass RAWs nur vom Originalkonverter (Canon DPP in meinem Fall) zu 100% richtig interpretiert werden. Wird das Bild in Aperture somit nicht so angezeigt, wie aufgenommen? Sollte ich nur JPEG Bilder in die Aperture-Bibliothek importieren?
B) Speicherproblem
Vorhandene Hardware:
Macbook Pro mit 320 GB Festplatte
Aperture 3
Photoshop CS5
Nun sind 320 GB für eine Festplatte nicht wirklich viel, erst recht nicht um Bilder im RAW-Format zu sichern. Die Idee war die (RAW-)Bilder bzw. die gesamten in der Aperturebibliothek befindlichen Originale auf eine externe Festplatte auszulagern. Diese externe Festplatte möchte ich jedoch nicht immer mit dabei haben, aber trotzdem die Bilder vorzeigen können.
Ich habe gelesen, dass es möglich ist die Originalbilder aus der Aperture-Bibliothek auszulagern und trotzdem ein (kompakteres automatisch von Aperture erstelltes) Vorschaubild zu haben, dass man sich auch in einer gescheiten Größe ansehen kann ohne jeden Pixel zählen zu können. Gibt es dafür einen Tipp wie soetwas anzustellen ist?
Besten Dank
seitdem ich seit ein paar Wochen eine DSLR besitze nutze ich jede Gelegenheit für ein gutes Foto.
Ein Problem wird dies wenn es um die Bildverwaltung, aber auch um die Speicherung, genauer, um den Ablageort geht.
A) Bildverwaltung - Mein Workflow
Bisher habe ich die RAWs ausschließlich über den Chip direkt in Aperture (die lokale Aperture-Bibliothek) importiert. Nun habe ich gelesen, dass RAWs nur vom Originalkonverter (Canon DPP in meinem Fall) zu 100% richtig interpretiert werden. Wird das Bild in Aperture somit nicht so angezeigt, wie aufgenommen? Sollte ich nur JPEG Bilder in die Aperture-Bibliothek importieren?
B) Speicherproblem
Vorhandene Hardware:
Macbook Pro mit 320 GB Festplatte
Aperture 3
Photoshop CS5
Nun sind 320 GB für eine Festplatte nicht wirklich viel, erst recht nicht um Bilder im RAW-Format zu sichern. Die Idee war die (RAW-)Bilder bzw. die gesamten in der Aperturebibliothek befindlichen Originale auf eine externe Festplatte auszulagern. Diese externe Festplatte möchte ich jedoch nicht immer mit dabei haben, aber trotzdem die Bilder vorzeigen können.
Ich habe gelesen, dass es möglich ist die Originalbilder aus der Aperture-Bibliothek auszulagern und trotzdem ein (kompakteres automatisch von Aperture erstelltes) Vorschaubild zu haben, dass man sich auch in einer gescheiten Größe ansehen kann ohne jeden Pixel zählen zu können. Gibt es dafür einen Tipp wie soetwas anzustellen ist?
Besten Dank