• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wozu ist eine Mattebox gut?

lulu75

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wozu eine Mattebox gut ist?
Wird durch eine Mattebox die Filmqualität in irgendeinerweise besser?


Welche Techniken oder Zubehöre würdet ihr mir empfehlen, wenn ich mit einer EOS 7D das Beste zum Filmen rausholen möchte.

Vielen Dank im voraus.

lulu
 
das ist eine reine bequemlichtkeit. es ist eine verstellbare streulichtblende (mit flügeln). du kannst auch filter in dafür vorgesehene rahmen einsetzen. viele systeme kommen mit follow focus einrichtungen, an der du auch fokuspunkte anzeichnen und dann die schärfe exakt ziehen kannst.

macht vorallem sinn für echte "produktionen", bei denen man am set mit filtern und unter zeitdruck arbeitet und nicht für jede brennweite eine neue streulichtblende aufschrauben will. wenn du kein script hast und einfach drauflos filmst, kannst du drauf verzichten und deine eigenen schraubfilter und -streulichtblenden verwenden.

follow focus einrichtungen sind bequem, machen aber am meisten sinn mit filmscript und storyboard.

ps: die qualität wird insofern besser, als dass du weniger streulichtartefakte hast und du die mattebox auch bei kleinen brennweiten nicht siehst, weil du sie ja verstellen kannst.

gute matteboxen sind teuer. gib das geld besser für 3 unterschiedliche aufschraub-blenden und schraubfilter und lichtstarke objektive aus, wenn du kein tv- bzw. filmprojekt erwartest. bei eb (electronic broadcasting) ist eine gute streulichtblende natürlich ziemlich sinnvoll, weil man jederzeit ziemlich flexibel reagieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info. :)
 
Mal so ne Frage am Rande... eigentlich sollte doch auch, von der Wertigkeit mal abgesehen, ein Cokin P - Filterhalter mit Streulichtblende und z.B. angeklebten schwarzen Moosgummiklappen auch tun, oder? Mittels Draht könnte man ein Verstellen der Klappen erreichen.
Ich weiß, schaut natürlich nie im Leben professionell aus, aber mit ca. 20€ für alles, wäre es billiger als eine normale Streulichtblende und müsste alles können... oder überseh ich da was?
 
Mal so ne Frage am Rande... eigentlich sollte doch auch, von der Wertigkeit mal abgesehen, ein Cokin P - Filterhalter mit Streulichtblende und z.B. angeklebten schwarzen Moosgummiklappen auch tun, oder? Mittels Draht könnte man ein Verstellen der Klappen erreichen.
Ich weiß, schaut natürlich nie im Leben professionell aus, aber mit ca. 20€ für alles, wäre es billiger als eine normale Streulichtblende und müsste alles können... oder überseh ich da was?

solange an der selbstgebauten blende nichts reflektiert und sie im bild nicht sichtbar ist kannst du auch selber was basteln.

es hat halt seinen grund, dass streulichtblenden schwarz und matt sind und möglichst viel licht resorbieren. aber das klappt sicher, so viel erbsenzählerei brauchts da gar net.

ps: gebrauchte streulichtblenden in form von balgen gibts (auch mit montageschiene) ebenfalls für den preis. schaut urig aus, funktioniert, lässt sich verstellen, wiegt dafür mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wozu eine Mattebox gut ist?
Wird durch eine Mattebox die Filmqualität in irgendeinerweise besser?

Eine Mattebox macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man eine starke Lichtquelle knapp jenseits des Bildrandes hat, und diese Lichtquelle Lens Flares produziert bzw. den Kontrast abschwächt.

Bei normalen Drehs hat man sowas kaum. Das ist eher Teams zuzuordnen, die mit vielen Kisten voll mit Licht, Licht-Stativen und mehreren Rollen Stromkabel operieren. Mit genug Leuten am Set, stört es dann auch nicht den Ablauf, wenn für jeden Objektivwechsel die Mattebox entsprechend sorgfältig eingestellt werden muss.

Das übersteigt meistens die logistischen Möglichkeiten eines Alleinunterhalters, der fast immer mit natürlichem Licht arbeitet. In dem Fall dient eine Mattebox dazu, die Professionalität stärker zu betonen.

Okay, dann ist da noch die Funktion der Filterschubladen... Die kann Zeit sparen, wenn man andauernd Objektive wechselt und nicht für jedes Objektiv alle Filter auf Vorrat hat. Bei drei Filtersorten für 8 Objektive würde man 24 Filter benötigen. Ständiges Umschrauben von z.B. 12 Filtern würde einen Kameramann warscheinlich in den Wahnsinn treiben.

Also: Hat man 24 Filter, dann ist man ohne Mattebox schneller beim Objektivwechsel. In dem Fall wäre allerdings eine Mattebox finanziell interessant... man benötigt nur drei Filter.

Bei einer Differenz von 21 Filtern und einem Preis von 80 Euro je Schraubfilter, wäre das eine Ersparnis von 1680 Euro minus den Kaufpreis der Mattebox. Das lohnt sich ... ... in diesem speziellen Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten