jochen1977
Themenersteller
Ich würde mir gerne eine Farbkalibrierungssystem Leisten. Monitor und Drucker. Da kam ich auf den ColorMunki Photo.
Bei meinen Internetrecherchen habe ich dann gelesen das ältere Farbkalibrierungssystem mit organischen Filtern arbeiten und diese nach einigen Jahren falsche Ergebnisse liefern. Der Spyder2 den ich seit 5-6 Jahren habe ist jetzt nur noch Schrott.
Angeblich verzichtet erst der Spyder4 auf organischen Filtern und ist somit alterungsbeständig.
X-RITE Color Munki Display und i1Display Pro sollen auch alterungsbeständig sein. ( http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=3115 ).
DTP94 hat auch keine organischen Filter. ( http://www.fotowissen.eu/kalibrierte-fotobearbeitung-eizo-monitore-cg243w-gretag-macbeth-xrite/ )
1.) Über den ColorMunki Photo, ich glaube seit 2008 auf dem Markt, habe ich nichts gefunden ! Ist er Alterungsbeständig ??? Wenn nicht müsste ich auf den X-Rite COLORMUNKI DISPLAY ausweichen und auf die Druckerkalibrierung verzichten
.
Bei meinen Internetrecherchen habe ich dann gelesen das ältere Farbkalibrierungssystem mit organischen Filtern arbeiten und diese nach einigen Jahren falsche Ergebnisse liefern. Der Spyder2 den ich seit 5-6 Jahren habe ist jetzt nur noch Schrott.
Angeblich verzichtet erst der Spyder4 auf organischen Filtern und ist somit alterungsbeständig.
X-RITE Color Munki Display und i1Display Pro sollen auch alterungsbeständig sein. ( http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=3115 ).
DTP94 hat auch keine organischen Filter. ( http://www.fotowissen.eu/kalibrierte-fotobearbeitung-eizo-monitore-cg243w-gretag-macbeth-xrite/ )
1.) Über den ColorMunki Photo, ich glaube seit 2008 auf dem Markt, habe ich nichts gefunden ! Ist er Alterungsbeständig ??? Wenn nicht müsste ich auf den X-Rite COLORMUNKI DISPLAY ausweichen und auf die Druckerkalibrierung verzichten
