• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-Rite produziert komplett falsche Farben

Roadtrip

Themenersteller
Hallo

Ich habe einen HP Elitebook mit Dreamcolor Display mit dazupassendem x-Rite eye-one display 2 von HP.
Kalibriert wird mit der HP eigenen Software "HP DreamColor Calibration Solution".
Bis heute funktionierte alles immer einwandfrei.
System: Win7 x64
GraKa: Nvidia Quadro K4000M

Seit heute stimmt irgend etwas nicht mehr.
Nach der Kalibrierung sind die Farben in Win7 x64 komplett fehlerhaft (extrem Pink wie bei den Teletubbies und fehlerhaft). Also nicht nur so, wie Windows normal aRGB/wideGammut darstellt.
Die Farben sind auch schon nach dem Einschalten des Laptops (BIOS) Pink.
Ich denke deshalb (wenn ich beim FM alles richtig verstanden habe), dass die LUT schon korrupte Daten hat.
Wenn ich die Kalibrierung wieder auf Werkseinstellung zurücksetzt sind die Farben wieder i.O.

Wenn ich das zuvor erstellt icc-Profil im Windows als Standardprofil angebe, spuckt PS dann solche Bilder aus (siehe Anhang).

Meine Frage ist nun, wo liegt das Problem?
Ist einfach mein x-Rite defekt oder ist das Problem an anderer Stelle zu suchen?

Bin für jegliche Tipps dankbar.

Gruss
 

Anhänge

Hast hoffentlich mehrere Profilierungen gemacht, so das du mit diesem Tool (Download) zwischen den verschiedenen Profilen switchen könntest?
Ich finde das kleine Tool sehr gut, auch um die Unterschiede, z.B. zu meinem alten Spyder2 zu sehen.
Wenn nicht, nochmal profilieren und verschiedene Versionen speichern.
Wenn du die dann mit dem Displayprofiler durchswitcht, wirst du wahrscheinlich schnell feststellen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
Hi CaBu

Profilierungen habe ich natürlich mehrere gemacht. Immer das selbe Problem.

Mein x-rite liegt zur Zeit bei einem Kollegen welcher beruflich u.a. x-rite Produkte zum kallibrieren einsetzt.
Seine Software erkennt meinen schon gar nicht. Das muss aber noch nicht bedeuten dass meiner defekt ist. Evtl. erkennt der original Treiber einfach mein x-rite, welcher ja eine OEM-Version von HP ist, einfach nicht.

Sobald ich meinen x-rite zurück habe, habe ich die Möglichkeit, ihn an einem anderen Elitebook (ohne DC) zu testen und schauen wie er sich dort verhält. Werde dann Berichten.

In der Zwischenzeit habe ich mir übrigens den originalen i1 Display Pro bestellt. Sollte morgen oder Freitags ankommen. Ich hoffe, dass mit dem die Kalibrierung wieder funktioniert.

Gruss
 
Verstehe ich das richtig, das kam nicht einfach so, sondern direkt nach der letzten Neukalibrierung?
Wenn ja, wäre es ja möglich, dass das Kalibrierungsgerät kaputt gegangen ist.

Hast du auch noch alte Profile, oder immer wieder das alte überschrieben?

Einen neuen GraKa Treiber haste ja nicht installiert, oder?
 
Verstehe ich das richtig, das kam nicht einfach so, sondern direkt nach der letzten Neukalibrierung?

Genau, das letzte mal (vor ca. 2 Monaten) war noch alles i.O.
Am Wochenende wollte ich dann neu kalibrieren und nach der Kalibrierung tauchten dann diese Probleme auf.

Wenn ja, wäre es ja möglich, dass das Kalibrierungsgerät kaputt gegangen ist.
Das denke (oder besser hoffe dass es "nur" das ist) ich zur Zeit auch.

Hast du auch noch alte Profile, oder immer wieder das alte überschrieben?

Einen neuen GraKa Treiber haste ja nicht installiert, oder?

Ich hol mal ein bisschen weiter aus;)

Die Kalibrierung besteht ja aus zwei Teilen.
Der erste Teil schreibt ja die Kalibrierungsdaten in die LUT der Grafikkarte und der zweite Teil erstellt das icm-Profil das bei Windows als Standardprofil hinterlegt wird und z.B. von PS verwendet wird.
Ich kalibriere normal auf aRGB was bekanntlich zur Folge hat, dass der Windows-Desktop und nicht CM-fähige Programme wie IE die Farben zu grell darstellt.

Der Elitebook mit Dreamcolor Display bring von Haus aus eine Werkskalibrierung für verschiedene Profile (sRGB, aRGB usw.) mit.
Auf diese Werkskalibrierung kann der Elitebook jederzeit wieder zurückgesetzt werden.

Seit der letzten Kalibrierung sind nun die Farben in Windows (z.B. Desktopoberfläche) komplett hinüber. Sie haben also einen extremen Pinkstich und stimmen auch sonst nicht mehr.
Nach einem Reset auf Werkskalibrierung stimmen diese Farben wieder.
Hier gehe ich also davon aus, dass die Daten welche in die LUT der GraKa geschrieben werden korrupt sind.

Im oben angehängten Bild habe ich die Kalibrierung schon wieder auf die Werkskalibrierung zurückgesetzt (deswegen sind auch die Farben der PS Oberfläche korrekt und nicht mehr Pink).
Lediglich das bei der Kalibrierung erstellt icm-Profil ist in Windows noch als Standardprofil angegeben.
Hier gehe ich also davon aus, dass auch das icm-Profil korrupt ist.

Die alten icm-Profile habe ich noch und wenn ich das alte als Standardprofil in Windows angebe, dann stimmen auch die Farben des Fotos in PS wieder.

Wenn ich also auf Werkskalibrierung zurücksetze und das alte icm-Profil verwende ist alles wieder i.O.


Ich hatte in der zwischenzeit (also zwischen letzter Kalibrierung vor 2 Monaten und jetzt) den neusten GraKa-Treiber direkt von NVIDIA installiert und nicht den, welcher HP zur Verfügung stellt.
Das war auch mein erster Gedanke, dass dieser Treiber Probleme verursacht.
Ich habe dann den Original-NVIDIA Treiber wieder deinstalliert und wieder den HP-NVIDIA Treiber installiert. Ohne Änderung des Problems:mad:


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Elitebook mit Dreamcolor Display bring von Haus aus eine Werkskalibrierung für verschiedene Profile (sRGB, aRGB usw.) mit.
Auf diese Werkskalibrierung kann der Elitebook jederzeit wieder zurückgesetzt werden.
Wie stellt man diese Werkskalibrierung denn ein?
Wenn man nämlich sRGB einstellen kann, ist das mehr als eine reine LUT-Korrektur kann, dass muss also das Display "intern" machen (oder ein Spezialtreiber).
Wenn Du an der Stelle etwas änderst und es von völlig falsch auf richtig geht, dann ist da Display evtl. hardware-kalibrierbar.
Ist das so?

Deshalb muss an Deiner Schlussfolgerung nichts falsch sein, auch mir HW-Kalibrierung scheint ein kaputtes Profil am wahrscheinlichsten. Es interessiert mich nur.
Jedenfalls wäre das Ganze dann unabhängig von Grafikkartentreiber.
 
Wie stellt man diese Werkskalibrierung denn ein?
Wenn man nämlich sRGB einstellen kann, ist das mehr als eine reine LUT-Korrektur kann, dass muss also das Display "intern" machen (oder ein Spezialtreiber).
Wenn Du an der Stelle etwas änderst und es von völlig falsch auf richtig geht, dann ist da Display evtl. hardware-kalibrierbar.
Ist das so?

Deshalb muss an Deiner Schlussfolgerung nichts falsch sein, auch mir HW-Kalibrierung scheint ein kaputtes Profil am wahrscheinlichsten. Es interessiert mich nur.
Jedenfalls wäre das Ganze dann unabhängig von Grafikkartentreiber.

Gut dass du nachfragst:)
Ich muss hier sagen, dass ich nun wirklich nicht der Profi auf dem ganzen Gebiet bin. Mein Wissen habe ich mir von Beitis HP angeeignet.
Ich lass mich hier also gerne noch genauer Aufklären.

Ich gehe davon aus, dass das Display HW-Kalibrierbar ist.

Ich habe bis jetzt einfach die beiden Tools von HP zur Kalibrierung verwendet, welche recht einfach in der Anwendung sind.

Das erste Tool das von HP zur Verfügung gestellt wird ist der "HP Mobile Display Assistant" Dieses wird mit dem Laptop geliefert und damit kann man einfach zwichen aRGB, sRGB usw. umschalten.
Mit diesem Tool kann ich auch wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Das zweite Tool (HP DreamColor Calibration Solution) wird mit dem Kalibrierungsgerät geliefert. Mit diesem wird dann die Kalibrierung durchgeführt.
Bei diesem Tool kann ich dann vor der Kalibrierung die RGB Primärfarben auswählen. Je nach Primärfarbe werden dann die Werte für Rot x:0.640 und y:0.330 usw. eingestellt.
Bei RGB Primärfarben auf "Benutzerdefiniert" kann ich dann die Werte auch von Hand eingeben.
Ist dies HW-Kalibrierung des Display?

Gruss
 

Anhänge

  • HP Mobile Display Assistant.jpg
    Exif-Daten
    HP Mobile Display Assistant.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 18
  • HP DreamColor Calibration Solution.jpg
    Exif-Daten
    HP DreamColor Calibration Solution.jpg
    161 KB · Aufrufe: 13
  • HP DreamColor Calibration Solution_User.jpg
    Exif-Daten
    HP DreamColor Calibration Solution_User.jpg
    171 KB · Aufrufe: 11
Das zweite Tool (HP DreamColor Calibration Solution) wird mit dem Kalibrierungsgerät geliefert. Mit diesem wird dann die Kalibrierung durchgeführt.

[...]
Ist dies HW-Kalibrierung des Display?
Hm ja, ich vermute mal schon ... vielleicht sagt der Dennis ja noch mal was, der hatte schon angesetzt :)
 
Good news, Problem gefunden:)

Das Problem lag tatsächlich am Grafiktreiber.
Der x-Rite funktionierte an einem anderen PC Problemlos.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die neuste Version des Treiber für die Quadro K4000M GraKa von den Nvidia Homepage installiert hatte.
Als dann das Problem auftauchte, hatte ich wieder den Quadro-Treiber von der HP Homepage installiert welcher keine Besserung brachte.
Deswegen ging ich davon aus, dass es nicht am Treiber liegen kann.
Ich habe nun heute mal eine ältere Version des Quadro-Treiber von der HP Homepage installiert, und siehe da, alles funktioniert wieder wie es soll.

Schlussfolgerung:
Original Nvidia Quadro Treiber (Version 307.83) funktioniert nicht.
HP Nvidia Quadro Treiber (Version 306.96) funktioniert nicht.
HP Nvidia Quadro Treiber (Version 297.03) funktioniert:top:

Leider wusste ich nicht mehr welche Version ich installiert hatte als noch alles funktioniert. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich schon eine Version 30x.xx installiert hatte. Dem war anscheinend nicht so, deswegen ging ich bis heute auch davon aus, dass nicht der GraKa Treiber schuld ist.
Auf jeden Fall ein kleines "Armutszeugnis" von HP dass sie eine Version veröffentlichen welche nicht kompatibel mit ihrer Kalibrierungsoftware ist.

Danke an alle, die mir bei der Problemfindung geholfen haben.

Gruss
 
So sah das übrigens aus mit der fehlerhaften Kalibrierung.
Erstes wie es sein soll, zweites wie es nicht sein soll.
(Google Bilder unkenntlich gemacht wegen evtl. Urheberrechtsverletzung)
 

Anhänge

Ich hatte gestern übrigens auch ein solches Erlebnis.

Ich hatte die Software von i1 Pro die automatische Steuerung von Kontrast, Helligkeit und RGB bei der Profilierung überlassen.
Das Gerät hatte angefangen in diese Dinge einzugreifen (also alles im Monitor verstellt) und hatte dann für die Profilierung auf den internen Monitor des Notebooks umgeschaltet. Ich musste abbrechen.
Nach dem Neustart von Win7 hatte ich dann das Geschenk, dass alles komplett verstellt war, sogar die Ausrichtung des Bildes.
Im ersten Moment dachte ich, dass der Monitor kaputt sei! So wie das ausgesehen hatte. :eek:
Auch mit Veränderung der Auflösung usw. von ATI blieb das Bild so besch!ssen.
Irgendwann fiel mir dann ein, dass ich i1 gestattet hatte, alles automatisch zu steuern. :rolleyes:
Und tatsächlich, alles total verstellt. :grumble:
Naja, danach habe ich dann nochmals eine Kalibrierung angefangen und am Monitor alles manuell eingestellt, bis die Sollwerte für i1 gestimmt hatten.
Seltsamerweise schaltet i1 bei automatischer Steuerung des externen Monitors, dann zur Kalibrierung auf den internen Notebookmonitor um, bei manueller Steuerung des externen Monitors, macht i1 das nicht, bleibt also beim externen Monitor. Warum auch immer...
Das war aber auch ein Schreck in der Abendstunde! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten