• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

XPro1 Verschluss kaputt: gibt es jemand, der/die reparieren kann?

cheandrea

Themenersteller
Gestern versagte meine XPro1. S. Bild.
Fuji kann nix machen (alle in der Fuji Gruppe bei FB sagen, Verschluss kaputt). Ich suche jemanden der/die da was machen kann.
 

Anhänge

  • 20240730_212454_copy_600x761.jpg
    Exif-Daten
    20240730_212454_copy_600x761.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 74
Diese Kamera ist 12 Jahre alt. Selbst wenn der Verschluss aus China für diese über 100 € (Einfuhrumsatzsteuer!) fehlerlos funktioniert (habe ich schon andere Erfahrungen machen müssen), würde der Austausch eine umfangreiche Aktion, da ich so eine XPro1 noch nicht zerlegen musste und daher jeden Schritt im Versuch-und-Irrtum-Verfahren einzeln dokumentieren müsste, was den Arbeitszeitaufwand erheblich und damit recht teuer macht.
 
Geht die Kamera noch im ES Mode?
Dann kann man sie ja noch mit ein paar Einschränkungen weiter nutzen. Ggf. mit etwas Bastelaufwand den Verschluss ganz ausbauen.
Ein Austausch oder Reparatur lohnt sich eher nicht.
 
Diese Kamera ist 12 Jahre alt. Selbst wenn der Verschluss aus China für diese über 100 € (Einfuhrumsatzsteuer!) fehlerlos funktioniert (habe ich schon andere Erfahrungen machen müssen), würde der Austausch eine umfangreiche Aktion, da ich so eine XPro1 noch nicht zerlegen musste und daher jeden Schritt im Versuch-und-Irrtum-Verfahren einzeln dokumentieren müsste, was den Arbeitszeitaufwand erheblich und damit recht teuer macht.
Wärst aber in der Fujiwelt mit deiner Arbeit eine echte Bereicherung!
 
Wärst aber in der Fujiwelt mit deiner Arbeit eine echte Bereicherung!
Die Zeitwerte der alten Kameras fallen immer weiter, so dass eine Reparatur, wenn sie überhaupt (die Ersatzteilsituation ist äußerst bescheiden) durchführbar wäre, wohl teurer käme als der Kaufpreis für ein noch funktionierendes Exemplar.
Ich fürchte, dass die meisten Reparaturanfragen dann wegen zu hoher Kosten nicht weiter verfolgt würden.
 
was wären denn ungefähr die hohen Kosten?
Aus meiner Sicht muss es sich nicht unbedingt rechnen, wenn man seine Kamera dadurch noch weiter betreiben kann.
 
Diese Kamera ist 12 Jahre alt. Selbst wenn der Verschluss aus China für diese über 100 € (Einfuhrumsatzsteuer!) fehlerlos funktioniert (habe ich schon andere Erfahrungen machen müssen), würde der Austausch eine umfangreiche Aktion, da ich so eine XPro1 noch nicht zerlegen musste und daher jeden Schritt im Versuch-und-Irrtum-Verfahren einzeln dokumentieren müsste, was den Arbeitszeitaufwand erheblich und damit recht teuer macht.
Dazu kommt noch, dass man bei einer Privatreparatur keinerlei Garantie hat.
Bedenke auch, dass ich meine X-T2 dreimal (!) zu Fujifilm schicken musste, ehe sie wieder richtig funktionierte.
Dafür hat meine Kamera jetzt eine neue Steuerplatine vom Hersteller, noch dazu einen neuen Zeitenknopf. Nach einer Reparatur durch Privatperson wird man den Restwert nicht mehr so hoch einschätzen.

Edit / PS:
Fujifilm möchte ja auch ab und zu mal eine neue Kamera verkaufen. Und die X-Pro 3 ist erstmal teuer, aber Du weißt ja: Man ärgert sich nur 1x über das Geld, freut sich aber jeden Tag wieder auf's Neue über die Kamera. Kannst der alten Kamera ja ein Denkmal in Deiner Vitrine widmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was wären denn ungefähr die hohen Kosten?
Aus meiner Sicht muss es sich nicht unbedingt rechnen, wenn man seine Kamera dadurch noch weiter betreiben kann.

Ob es sich lohnt kannst Du doch leicht selber errechnen, wenn Du eine gebrauchte Kamera dagegen rechnest.
Normalerweise halten die Verschlüsse heute sehr lange ...
 
Dazu kommt noch, dass man bei einer Privatreparatur keinerlei Garantie hat.
Falls du mich damit meinst - ich bin keine Privatperson.
Auf meine Arbeit gebe ich natürlich Gewährleistung.
Anders sieht es natürlich beim Ersatzteil (Verschluss) aus - bei dem aus China sieht's mit der Gewährleistung mau bis schwarz aus, und ein aus einer anderweitig defekten XPRO1 ausgebaute hat gar keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten