• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Yashica T4 erhöhter Batterieverbrauch

dassnake

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzer Zeit eine Yashica T4 gekauft. Ich möchte diese gerne als "Every-Day" Kamera nutzen und habe diese bei einem Händler erworben.
Soweit bin ich echt happy mit der Kamera und bin schon wahnsinnig gespannt auf die ersten Fotos!

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Kamera einen erhöhten Energieverbrauch hat! Ich habe mit zwei CR123A von Varta (Varta CR123A 3V Lithium Batterie) bestellt.

Leider ist die erste Batterie schon nach 4 Tagen leer. Dementsprechend habe ich mit einer defekten Batterie gerechnet und diese umgetauscht. Jetzt habe ich die zweite Batterie in Nutzung und nach kurzer Zeit, ist diese wieder leer.

Liegt es einfach daran, dass die Batterie zu alt ist, hat die Kamera einen defekt oder muss ich bei Nichtnutzung die Batterie aus der Kamera nehmen?

LG und ein schönes Wochenende.

Markus :)
 
Normal ist das wohl nicht, ich bin bei meiner T3 nach bald 10 Jahren und gelegentlicher Nutzung bei meiner zweiten Batterie angekommen. Lithiumbatterien halten allgegemein sehr lange, wenn man die Kamera nicht gerade im Dauerbetrieb hat, mehrere Jahre.
 
Davon bin ich weit entfernt :D

Ich habe Kontakt mit dem Händler aufgenommen. Dieser hat mir empfohlen, Batterie von einem großen Händler wie Media Markt oder so zu kaufen, da diese immer im Umlauf sind und nicht so lange rumliegen.

Im Internet habe ich wie für 5,99 Euro gekauft. Bei Media Markt für 2 Stück 16,99 Euro.

Ich hoffe, es liegt an der Batterie und nicht an der Kamera.
 
2 Stück 16,99 Euro
:eek:

Ich hoffe, es liegt an der Batterie und nicht an der Kamera.

Nachdem CR123A eigentlich quasi ewig halten, spricht einiges für Powerdrain in der Kamera. Hast Du eine Möglichkeit, den Ruhestrom zu messen?
 
Leider ist die erste Batterie schon nach 4 Tagen leer. Dementsprechend habe ich mit einer defekten Batterie gerechnet und diese umgetauscht. Jetzt habe ich die zweite Batterie in Nutzung und nach kurzer Zeit, ist diese wieder leer.

BTW Wie hast Du festgestellt, dass die Batterie leer ist? Nachgemessen oder Batterieanzeige der Kamera und sie schaltet nicht mehr ein?

Schon Kontakte gereinigt mit einem Kontaktradierer?
 
Also ein strommessgerät habe ich da. Laut meinen berechnen muss die Batterie am Donnerstag oder Freitag wieder leer sein, falls die Kamera die Ursache ist.

Kontakte gereinigt habe ich noch nicht.
 
Schlechte Nachricht. Heute, wurde mir wieder angezeigt, dass die Batterie leer ist. Also bislang habe ich 3 Batterien genutzt… diese hat jetzt 3 Tage gehalten. Was kann ich jetzt noch tun?!
 
Bring die Kamera deinem Händler zurück und lass dir das Geld zurückgeben und Punkt aus. Was ist das für ein Händler, der am Zustand seinen eigenen Batterien vom Alter her zweifelt und dich dann zu Media Markt schickt, weil die viele Batterien verkaufen????? Ist der selber nicht in de Lage seine verkauften Batterien zu messen, sorry, so einen Händler braucht wirklich niemand.

Seit wann werden denn bei MM viele Batterien verkauft, allein die Preise sprechen da ja schon für sich!
 
Was kann ich jetzt noch tun?!


Abgesehen vom Zurückgeben der Kamera: Schon eine der von mir vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt? Vor allem mal die Batteriekontakte gereinigt - und damit meine ich nicht nur die in der Kamera? Viele Lithiumbatterien haben eine Bitterstoffbeschichtung, die im Lauf der Zeit einen Belag auf den Kontakten hinterlassen kann. Bei schlechtem Übergangswiderstand meldet die T4 dann ziemlich schnell "leer", ist ein gern genommenes Problem bei den Txx.
Nur wenn die Leerlaufspannung der Zelle tatsächlich schon wieder <2,9V ist, hat die Kamera ein Kriechstromproblem.
 
Abgesehen vom Zurückgeben der Kamera: Schon eine der von mir vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt? Vor allem mal die Batteriekontakte gereinigt - und damit meine ich nicht nur die in der Kamera? Viele Lithiumbatterien haben eine Bitterstoffbeschichtung, die im Lauf der Zeit einen Belag auf den Kontakten hinterlassen kann. Bei schlechtem Übergangswiderstand meldet die T4 dann ziemlich schnell "leer", ist ein gern genommenes Problem bei den Txx.
Nur wenn die Leerlaufspannung der Zelle tatsächlich schon wieder <2,9V ist, hat die Kamera ein Kriechstromproblem.

Also ich würde die Kamera wirklich nur ungern abgeben, weil ich mich schon ein klein wenig verliert habe. Aber was bleibt mir aktuell noch übrig?!

Also Bioslang habe ich noch keine Massnahmen von dir durchgeführt, da ich leider keinen Kontaktradierer habe und ich auch ungern mir extra dafür einen bestellen möchte. Kann man Kontakte noch anders reinigen?
Wie messe ich denn am besten, ob ein solches Problem vorliegt? ich habe zwar ein Messgeräte, aber die Kontakte davon sind so riesig, dass ich es an der eingebauten Batterie nicht testen kann.
 
leider keinen Kontaktradierer habe und ich auch ungern mir extra dafür einen bestellen möchte. Kann man Kontakte noch anders reinigen?

Schonender Erstversuch mit Wattestäbchen und Alkohol oder Waschbenzin, gröber mit einem normalen rot/blauen Radiergummi oder mit 1000er Schleifpapier oder ganz vorsichtig und ohne Druck "abschaben" mit einem Messer oder...

Aber eigentlich gehört ein Kontaktreiniger ja zum Must-have einer haushaltsüblichen Werkzeuggrundausstattung... :rolleyes: Nicht nur in Kameras gibts Batteriekontakte.

Wie messe ich denn am besten, ob ein solches Problem vorliegt? ich habe zwar ein Messgeräte, aber die Kontakte davon sind so riesig, dass ich es an der eingebauten Batterie nicht testen kann.

Die Leerlaufspannung der Zelle misst Du ja sowieso außerhalb der Kamera. Und für die Strommessung musst Du halt eine Art Verkabelung improvisieren. Die T4 hat doch nach meiner finsteren Erinnerung für die Batterie so ein "Türchen", wo man an die Kontakte auch ganz leicht rankommt?
 
Schonender Erstversuch mit Wattestäbchen und Alkohol oder Waschbenzin, gröber mit einem normalen rot/blauen Radiergummi oder mit 1000er Schleifpapier oder ganz vorsichtig und ohne Druck "abschaben" mit einem Messer oder...

Aber eigentlich gehört ein Kontaktreiniger ja zum Must-have einer haushaltsüblichen Werkzeuggrundausstattung... :rolleyes: Nicht nur in Kameras gibts Batteriekontakte.



Die Leerlaufspannung der Zelle misst Du ja sowieso außerhalb der Kamera. Und für die Strommessung musst Du halt eine Art Verkabelung improvisieren. Die T4 hat doch nach meiner finsteren Erinnerung für die Batterie so ein "Türchen", wo man an die Kontakte auch ganz leicht rankommt?

Genau, die Kamera hat ein Türchen zum öffnen. Oben ist eine Spirale (-) und unten ein kleines Stäbchen (+). Also soll ich zuerst messen, welche Spannung die Batterie im nicht eingebauten zustand hat und einmal messen im eingebauten zustand?
 
Also soll ich zuerst messen, welche Spannung die Batterie im nicht eingebauten zustand hat und einmal messen im eingebauten zustand?

Zuerst steht immer die Kontaktreinigung. Wenn das keine Abhilfe schafft, alles andere.

Die Leerlaufspannung ist ein grober Indikator dafür, ob eine Zelle tatsächlich komplett ausgelutscht ist, bei Lithium fällt die Spannung dann unter 2,9 V. Bei unter 2,8 V Leerlaufspannung ist sie elektrisch praktisch tot und liefert keinen nennenswerten Strom mehr, die Entladestromkurve bricht dann an diesem Punkt steil ab.

In der Kamera wird zur Prüfung eines power drains = zu hohen Ruhestromverbrauchs nicht die Spannung, sondern der Ruhestrom gemessen, also wieviel mA noch fließen, wenn die Kamera auf "aus" steht.

Wenn es so ist, dass die Spannung einer Lithiumbatterie unter Last, also zB beim Filmtransport signifikant (= unter 2,8 V) einbricht, ist die Mechanik betroffen. Du hast aber berichtet, dass sich die Batterien sozusagen "über Nacht" entleeren, also das Problem eher der Ruhestromverbrauch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten