• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

YN560-III auf 350D: AF-Hilfslicht

Kay Kietzmann

Themenersteller
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der im Titel genannten Kombination? Im Speziellen geht es mir um das AF-Hilfslicht. Wenn es auf der 350D tatsächlich nicht funktionieren sollte, würde ich gerne wissen ab welcher Kamerageneration diese Funktion unterstützt wird. Google war mir bisher leider keine große Hilfe.

Den Blitz habe ich mir hauptsächlich gegönnt um das Licht endlich entesselt setzen zu können. Nun scheint sich herauszustellen, dass ich meinen uralten 420 EZ doch nicht komplett ausmustern kann.

Gut Licht, Kay.
 
Im Speziellen geht es mir um das AF-Hilfslicht. Wenn es auf der 350D tatsächlich nicht funktionieren sollte, würde ich gerne wissen ab welcher Kamerageneration diese Funktion unterstützt wird.
Ich wüßte nicht, das der YN560-III überhaupt ein AF-Hilfslicht hat. Da ich dieses spezielle Modell nicht besitze (nur 560 EX und 565 EX), kann ich es nicht selbst überprüfen, im Netz habe ich aber kein einziges Review gefunden, das sowas erwähnt hätte...

Eigentlich kann er auch gar keines haben, da das ein-/ausschalten des Hilfslichts über die E-TTL-Datenverbindung zwischen Blitz und Kamera gesteuert wird. Der YN560-III ist aber kein E-TTL Blitz; ihm fehlen neben der nötigen Elektronik auch die die passenden Kontakte am Blitzfuß.
Da er primär als entfesselter Blitz konzipiert wurde, wäre ein AF-Hilfslicht auch nur bedingt sinnvoll.

Was der Blitz haben müßte: ein blinkendes rotes Licht an der Front, wenn der Blitz feuerbereit im Slave-Modus (S1/S2/Rx) ist.

Um nochmal auf deine Frage zurückzukommen: schon meine alte 300D konnte das im Blitz integrierte Hilfslicht ansprechen. Es sollten also eigentlich alle Kamera-Generationen dieses Feature ansprechen können.
Voraussetzung dafür ist aber ein Blitz, der auch über ein AF-Hilfslicht verfügt, wozu der 560-III eher nicht gehört. Dafür wird man einen E-TTL-Fähigen Blitz benötigen.

Wenn ein günstiger Blitz mit Hilfslicht von Yongnuo gesucht wird: der YN 565 EX ist ein 90%iger Canon 580 EX II Clone, sowohl was Optik als auch Menüführung angeht. Die Funktionen sind nahezu identisch, große Ausnahme ist hier zum einen HSS für kurze Belichtungszeiten und zum anderen die Masterfähigkeit (Fernsteuern anderer Speedlites über optische Steuerimpulse).
Den 565 EX habe ich inzwischen schon für knapp unter 100€ bei eBay mit Lieferung aus Deutschland gesehen...

Der YN568 EX kann zusätzlich noch HSS, der YN568 EX II ist auch noch Masterfähig.

Es gibt auch noch den YN 500 EX, quasi das gegenstück zu Canons 430 EX II. Scheint allerdings schwer in Deutschland zu bekommen zu sein.

~ Mariosch
 
Bis ich Deinen Kommentar gelesen habe war ich absolut sicher, dass der Blitz über diese Feature vefügen würde. Nachdem ich mir nun die Anleitung zu Gemüte geführt habe bin ich vom Gegenteil überzeugt. Schade. Und danke für die Tipps.

PS. Dass das Signal für das Hilfslicht mittels E-TTL übertragen wird kann aber nicht stimmen. Mein 420 EZ unterstütz eigentlich nur A-TTL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS. Dass das Signal für das Hilfslicht mittels E-TTL übertragen wird kann aber nicht stimmen. Mein 420 EZ unterstütz eigentlich nur A-TTL.
Ganz früher gab es wohl auf dem Blitzschuh einen dedizierten Pin, der das Licht ein-/ausschaltete. Das war zu den Zeiten, als Blitze noch über ein kurzen Spannungspuls auf einem der Zusatzpins einfach abgewürgt wurden. Ob das A-TTL war, oder ob es da noch was anderes gab, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Entweder schaltet die Kamera bei erkennen eines alten Blitzes auf diesen Modus zurück, oder aber auch der 420 EZ kommuniziert mit der Kamera. Ich habe z.b. noch einen Metz 44AF-3C aus meiner Analog-Zeit (nicht E-TTL-fähig, irgendwann von 2002?), der zwar kein Hilfslicht hatte, aber einen Automatik-Zoom passend zur gewählten Brennweite. Die muß er auch irgendwie von der Kamera mitgeteilt bekommen haben, da muß also irgendwie eine Kommunikation stattgefunden haben.

All das ändert allerdings nichts am eigentlichen Problem - der 560 III hat nur den Mittelkontakt, also egal wie, ein Hilfslicht ließe sich bei ihm so oder so nicht steuern.

Wenns nur um das reine Hilfslicht geht, ist mir noch eingefallen: die YN 622c E-TTL-Funktrigger verfügen über ein Hilfslicht und einen E-TTL-Pass-Through fähigen Blitzschuh obendrauf.
Das ist bei dir zwar mit Canons äh Kanonen auf Spatzen schießen, es soll aber schon Fotografen gegeben haben, die sich so ein Teil nur wegen dem Hilfslicht zwischen Blitz und Kamera montiert haben...
Allerdings scheint es gewisse Fertigungstoleranzen bei den Teilen zu geben.

Ich selbst habe noch keine (meine sind noch beim Versandhändler), aber ein Kumpel hat 3 davon und berichtet, dass die unteren Blitzschuhe teilweise nicht exakt rechtwinklig ausgerichtet sind. Das tut der Funktion keinen Abbruch, es kann allerdings dafür sorgen, das das Hilfslicht im Bereich von 2-3m nicht mehr im Bereich des mittleren AF-Punkts liegt, sondern daneben.
Zusammen mit dem Preis von 40-50€ für einen einzelnen Transciever (im Set deutlich günstiger!) von daher für dich wohl eher nicht so optimal, ich wollts der vollständigkeit halber aber noch zu meiner Auflistung oben hinzufügen...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten