• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo 560, Stroboskop und Funkauslöser?

falkgottschalk

Themenersteller
Hallo,

ich habe da mal eine Frage an die erfahrenen Experten. :)
Ich habe mir die Tage 2x YN560 II besorgt, als Ergänzung zum Strobisten-Dasein. Soweit alles gut.

Als Funkauslöser habe ich einige Phottix Aster, soweit auch gut. Auslösen ist prinzipiell kein Problem.

Die YN-Blitze haben nun so eine neckische Swtroboskop-Funktion (Multiblitz), die ich einstellen und auch mit dem Testknopf "abrufen" kann.
Löse ich den Blitz mit dem Funkauslöser aus, dann blitzt er aber nur 1x und nix da mit Multi.

Da das bei beiden Blitzen passiert an mehreren Funkauslösern stellt sich nun die Frage: Ist das "normal" und die Blitze können es nicht oder liegt es am Funkauslöser?

Danke!


EDIT:
Habe auch noch einen "richtigen" Blitz (METZ 58 AF II), bei dem geht das Strobo-Blitzen über den Auslöser.
Frage also: kann der YN das nicht oder sind sie defekt?
Das "Handbuch" schweigt sich leider dazu aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um sicherzugehen gerade noch getestet:

Habe einen YN560 II und den RF602. Der Multi Mode funktioniert nur, wenn man den Funkauslöser lange genug betätigt, also so lange, wie es blitzen soll. Bei 3x und 3Hz also mindestens 1sec lang. Gleiches gilt für Belichtungszeit. Ansonsonsten hört der Blitz nach Ablauf der Belichtungszeit auf zu blitzen.

Ich hoffe, dass das hilft :)
 
Danke fürs Testen.

Das ist aber dann ziemlich doof, weil der Funkauslöser halt nur einen Impuls liefert und kein Dauersignal. :(

Halte ich dann mal für einen reinrassigen Designfehler, weil damit 99% aller Funkauslöser ausscheiden dürften. Vor allem die, die man auf den Blitzschuh einer Kamera steckt, da mir keine Kamera bekannt ist, die den Kontakt am Blitz für die Dauer der Belichtung "kurzschließt".


Das ist jetzt keine lebenswichtige Funktion und als Ausweichlösung habe ich den Metz 58, aber ich ärgere mich ein wenig.
 
Hast du an den Blitzen die Wiederholungen und die Frequenz eingestellt? Ich habe das gerade mit einer 1100D und den Yongnuo 602 probiert; damit klappt das soweit. Nachtrag: Nur mit dem Auslöser ist das so wie von Cuherdir getestet. Wenn der Ausloser auf der Kamera ist läuft die Kaskade durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich dann mal für einen reinrassigen Designfehler, weil damit 99% aller Funkauslöser ausscheiden dürften. Vor allem die, die man auf den Blitzschuh einer Kamera steckt, da mir keine Kamera bekannt ist, die den Kontakt am Blitz für die Dauer der Belichtung "kurzschließt".

Wie Roolfie sagt, es funktioniert mit der entsprechenden Belichtungszeit, womit ich mal davon ausgehe, dass zumindest der 602er genau dies tut.
 
Stroboskop-Einstellung war "natürlich" richtig und Belichtungszeit auch.

Mit manuellem Testknopf war das Blitz-Ergebnis ja auch gut.

Also ist es leider "normal" dass der 560er Blitz einen dauerhaften Impuls braucht und sich anders verhält wie andere Blitze. Schade...
 
Ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden.
Ich habe es gerade nochmal getestet:
Kamera auf M, Blende egal, Zeit verschieden
Blitz auf Multi bei z.B. 50x15, Power 1/128
Der Yongnuo blitzt solange mit, wie der Verschluß an der Kamera offen ist, es sei denn das Ende der Blitzkaskade ist erreicht. Bei obiger Einstellung also ungefähr 3sek. Aber das gilt nur, wenn der Auslöser auf der Kamera sitzt, allerdings kann man beim 602er den Knopf gedrückt lassen, dann geht das auch.
 
Danke, dann ist der Übeltäter entweder mein Funkauslöser (siehe oben) oder die Oly, denn es geht mit dem China-Blitz definitiv nicht.

Ich bleibe aber dabei dass ich es doof finde dass der Blitz ein dauerhaftes Signal will. Warum feuert er nicht einfach seine 50 Blitze ab und gut ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten