• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo Nikon Blitze

sai

Themenersteller
Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Yongnuo Blitze welche Funktionen haben? Ich würde mir gerne einen Funktrigger holen, meinen SB-600 auf Funk hochrüsten und hätte noch gerne einen zweiten Funk-kompatiblen Yongnuo Blitz. Nur leider blicke ich so gar nicht im Yongnuo Sortiment durch. :rolleyes:
 
Hallo,

mit der knappen Anfrage kann man wenig anfangen. Du gibst ja noch nicht mal das Kamera System an. Man kann auf Grund des SB 600 auf Nikon schließen, dass muss aber nicht sein.

Was meinst Du mit - "den SB 600 auf Funk hochrüsten"?
Ich nehme an, der Blitz soll einfach an einen Funkempfänger (meistens ein Funktransceiver) gehängt werden? Ein Funktransceiver ist Sender und Empfänger in einem Gerät.

Funkkompatibel ist grundsätzlich erst mal jeder Blitz der über einen Mittenkontakt verfügt. Was bei allen Blitzen der letzten Jahre der Fall sein sollte.

Wenn eine rein manuelle Ansteuerung genügt, kannst du also so gut wie jeden Yongnuo nehmen. Du braucht dann für jeden Blitz und für die Kamera jeweils einen Transceiver. Das wäre ein Yongnuo RF-602/N oder den aktuelleren Yongnuo RF603NII.

Der manuelle Yongnuo YN-560 IV hat einen Funkempfänger eingebaut. Hier benötigt man nur einen Yongnuo YN560-TX auf der Kamera. Für den SB 600 noch einen Yongnuo RF-602/N oder RF-603/N

Möchtest Du TTL Unterstützung, würde der Yongnuo YN-568EX passen. Dazu müssen auch die Transceiver TTL unterstützen. Zum Beispiel die Yongnuo YN-622N II / Yongnuo YN-622N-TX.

Die Yongnuo Homepage
 
Gehe ich recht in der Annahme dass der YN685 quasi direkt per Funk gesteuert werden kann und ich dafür keinen extra Adapter mehr brauche?

Also wäre meine Einkaufsliste: YN685 und Yongnuo YN622N-KIT (YN622N + YN622N-TX)
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, 685 hat quasi einen 622 Sender eingebaut, du kannst also zb. einen 622 TX nehmen und den 685 bequem steuern. Willst du deinen anderen Nikon SB noch einbinden, dann brauchst du noch einen 622N als Sender unter deinem Nikon Blitz.

Die Menüstruktur unterscheidet sich teilweise bei den Yongnuo Blitzen, der 568 EX ist quasi der gleiche Blitz nur ohne den eingebauten Fnkempfänger, hat aber dafür auch ein bisschen eine andere Struktur vom Menü her.

Ich habe mit den Yn 685 jetzt auch bestellt, tut zwar das gleiche wie der 568 EX den ich habe, aber man muss nicht noch zusätzlich einen Sender mitschleppen und spart sich 2 Batterien und der Aufbau bei meiner Softbox/Blitzkombi geht schneller von der Hand.
 
Der YN-622TX kann problemlos auch den YN-560 IV triggern im Verbund mit dem SB-600? Also manuell, da der 560 ja kein TTL unterstützt.
Also ist der YN-560 IV auch nicht Marken gebunden, oder? Bei Amazon steht nämlich nur "Unterstützt Wireless-Slave-Funktion, unterstützt voll YN560-TX, RF-603 (I / II), RF-602 Funksender."
 
Es ist nicht sinnvoll TTL-fähige Systeme mit nicht TTL-fähigen Systemen zu mischen!

Also entweder nur YN-622 TX, YN-622 und iTTL-fähige Blitze, oder nur YN-560 TX mit RF-603 bzw. RF-605 und mittenkontaktfähige Blitze bzw. dann gleich YN-560 IV.
 
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der YN622-TX den YN560 IV nicht fernsteuern kann.
Wäre ja auch zu toll gewesen, wenn ich jetzt billige Blitze hätte nachkaufen können. Also nun entweder den neuen 120 Euro Yongnuo Blitz oder gebrauchte Nikon Speedlights mit YN622 Transciever. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der YN622-TX den YN560 IV nicht fernsteuern kann.
Das ist korrekt.
Beide Systeme sind da nicht kompatibel.

Du kannst natürlich 622n Empfänger unter die 560-IV stecken, nur ist dann nichts mit Fernsteuerung...

Wenn du sowas willst, wirf mal einen Blick auf die neueren Godox-Aufsteckblitze, insbesondere den TT685 (TTL) und den TT600 (manuell).
Preislich dürften die beide ähnlich wie ihre Yongnuo Gegenstücke liegen, sie reagieren aber beide auf den gleichen Transmitter - XT32 und XT16 für rein manuell und X1 für TTL (kann natürlich auch manuell).

Außerdem kann auch der manuelle TT 600 HSS (natürlich nur im manuellen Modus), sofern ein HSS fähiger Trigger (X1 oder XT32) verwendet wird. Im Gegensatz zu YN sind beide Blitze auch Funkmaster, einer kann also auch auf der Kamera stecken und von dort aus den / die anderen fernsteuern.
Deinen existierenden SB600 solltest du mittels eines X1 Empfängers ebenfalls einbinden können.

Disclaimer: ganz abgesehen davon, das ich sowieso Canon-User bin, habe ich die neuen Godox-Blitze und Trigger noch nicht wirklich selbst in der Hand gehabt (wenn man mal vom "hey, zeig das Ding mal kurz her" mit der Nikon-Version einer Freundin absieht).
Auf dem Papier sieht das ganze jedenfalls ziemlich gut aus, wie sich das System in der Praxis schlägt und ob es evtl irgendwo Macken gibt, keine Ahnung. Bisher höre ich aber eigentlich nur gutes...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten