• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo rf-602 und SB900 - Bräuchte Kurzanleitung für Newbie ...

1st replicant

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir für Portraitfotos (wenn Blitz erforderlich ist) den SB 900 für meine D300s zugelegt.

Ich möchte allerdings den SB-900 nicht auf den Blitzschuh der D300s stecken, sondern entweder auf eine montierte Blitzschiene (schon gekauft) oder entfesselt in der Hand halten / Boden legen etc ...

Daher habe ich mir das Yongnuo rf-602 Set zugelegt. Was genau muss ich denn nun wo (Yongnuo Empfänger, Kanäle, SB-900, D300s) wie einstellen, wenn der SB-900 z.B. auf dem Yongnuo-Empänger auf der Blitzschiene ist und der Yongnuo-Sender auf dem Blizschuh?

Das läuft doch alles drahtlos, oder muss ich da was verkabeln?

Bin dankbar für eine Anleitung für "Dummies" ...

--
Gruss Michael
 
- Sender auf den Blitzschuh
- Empfänger auf on stellen
- Blitz auf den Empfänger
- Blitz einschalten
- Kamera auslösen und es blitzt


Blitzsynchronzeit beachten. kA wo die bei der D300s liegt. Normalerweise so um die 1/200 kann aber auch sein, dass es bis 1/250 funktioniert.

Das Kabel braucht man nur wenn man den Yongnuo für die Kameraauslösung verwendet.
 
Hallo Florian,

danke für die schnelle Antwort. Muss ich da weder am SB900 noch am Empfänger was einstellen?

Am SB-900 kann man doch irgendwie so A, B, C einstellen (Gruppe), und der Empfänger hat doch auch so kleine Mini-Schalter oben drauf.

Wenn ich den SB-900 also auf den Boden lege, muss der nur auf dem Empfänger stecken - richtig?

Und die Blitz-Art (iTTL, iTTL BL etc.) ist unabhängig, oder?
--
Gruss Michael
 
Mit dem RF-602 funktioniert jeder Blitz nur manuell. iTTL usw. können NICHT genutzt werden.

Falls die D300s eine Masterfkt. hat, kannst du damit entfesselt iTTL Automatiken nutzen, mehr dazu verrät dir das Handbuch deiner D300s ;)
 
Die Gruppen sind dazu da, dass du einen anderen Kanal einstellen kannst, wenn mehrere Personen den Yongnuo benutzen. Eigentlich kann man es so lassen, wie es ist.
 
Sender und Empfänger müssen die gleiche DIP-Schalterstellung haben. Sollte im Auslieferungszustand schon gegeben sein.

Sender im Blitzschuh der Kamera wird über Mittenkontakt ausgelöst. D.H., i-ttl und alle anderen Schmankerln kannst Du vergessen: funktioniert wie ein Schalter : An/Aus Es werden sonst keine Infos übertragen.

Den sb900 musst Du in den manuellen Modus schalten. Die Leistung kannst Du dann manuell rauf- und runterregeln (1/1; 1/2; 1/4; 1/8....)

Damit hast Du alles im Griff.

Schau doch mal hier und folgende Seiten (gibt es auch irgendwo auf deutsch) , dann wird das bestimmt alles viel klarer!
 
Hallo an alle,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Links. Dann werde ich das in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

--
Gruss Michael
 
Hallo Michael,

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Yongnuo benutzen und die Belichtung manuel einstellen
2. Den SB-900 auf Remote stellen, mit dem internen Blitz steuern und iTTL nutzen. Also ganz ohne Funk.

Gruß
Bernd
 
Ganz ehrlich: für den Einsatz auf einer Blitzschiene oder in der Hand des Fotografen ist der Weg über den RF-602 meines Erachtens völlig ungeeignet (vor allem für einen Anfänger), da - wie hier schon gesagt wurde - der Blitz dann nur im manuellen Modus funktioniert. Deutlich besser geeignet für diesen Zweck ist ein entsprechendes iTTL-Blitzkabel (1 m-Länge), das kriegst Du schon für ca. EUR 20. Der Blitz funktioniert dann genauso automatisch, als ob er im Blitzschuh der Kamera stecken würde.

2. Den SB-900 auf Remote stellen, mit dem internen Blitz steuern und iTTL nutzen. Also ganz ohne Funk.

Das funktioniert meines Erachtens nicht, wenn der Blitz auf der Blitzschiene steckt.

Blitzsynchronzeit beachten. kA wo die bei der D300s liegt. Normalerweise so um die 1/200 kann aber auch sein, dass es bis 1/250 funktioniert.

Auch damit hast Du auf diese Weise keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten