• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN568EX + Yongnuo Auslöser

Leventus

Themenersteller
Hey Community =)

Ich habe die Canon 60D
Nun möchte ich mir gerne ein Yongnuo 568EX II & 560 Mark III bestellen.

Mit dem 568EX II möchte ich Fotografieren, wenn ich Reportagen mache.
Wenn ich den 568EX II auf Manuell schalte, dann kann ich ihn mit dem 560 Mark III zusammen zur Lichtgestaltung nutzen oder?

Beide haben ja einen integrierten Funkauslöser, dass bedeutet, ich müsste mir nur einen Auslöser bestellen oder? Einen der beides kann? TTL-Blitz auslösen und den 560 Mark III auch mit auslösen?

Welchen Auslöser würdet ihr mir empfehlen?
Lohnt es sich jetzt noch einen der besagten Blitze zu kaufen?
Oder sind vielleicht schon neue Angekündigt in nächster Zukunft?

Lg. Leventus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Beide haben ja einen integrierten Funkauslöser, dass bedeutet, ich müsste mir nur einen Auslöser bestellen oder? Einen der beides kann? TTL-Blitz auslösen und den 560 Mark III auch mit auslösen?

Woher hast du die Information, dass der YN-568EX II wie der YN-560 III einen eingebauten Funkempfänger hat? Ich finde nur Aussagen dazu dass er zum Nikon und Canon Wireless Blitzsystem kompatibel ist. Die funktionieren beide aber mit optischen Signalen.

Der YN-560 III lässt sich über die RF-602 bzw. RF-603 auslösen, die beide kein iTTL/eTTL unterstützen. Beim YN-568EX II finde ich keine Aussage dass ein solcher Empfänger eingebaut ist.

Wenn du unbedingt auch iTTL/eTTL nutzen willst, dann kannst du z.B. die Yongnuo 622 Funkauslöser dafür verwenden. Da benötigst du aber für den YN-560 II ebenfalls einen Empfänger, da der eingebaute damit nicht funktioniert.
 
Hi Thomas, vielen dank für deine Antwort :)

Der YN560 Mark III ist doch bekannt dafür, dass er einen Funkempfänger eingebaut hat. Allerdings hab ich mich, im ersten Post, verschrieben.

Beim YN568EX II, habe ich etwas durcheinander gebracht. Mein Fehler. ;)
Wenn ich mit dem entfesselt blitzen möchte, brauche ich einen Funkempfänger dafür. Und wenn ich die TTL-Funktion, beim entfesselten Blitzen nutzen möchte, muss es auch ein TTL-Auslöser / Empfänger sein.

Wenn ich mir die YN622 kaufe (Auslöser/Empfänger), kann der Auslöser nicht den integrierten Empfänger vom 560MARKIII ansteuern? Muss ich dafür unbedingt auch noch extra einen 622 Empfänger kaufen, damit ich mit beiden entfesselt blitzen kann?

Lg Leventus
 
Wenn ich mir die YN622 kaufe (Auslöser/Empfänger), kann der Auslöser nicht den integrierten Empfänger vom 560MARKIII ansteuern? Muss ich dafür unbedingt auch noch extra einen 622 Empfänger kaufen, damit ich mit beiden entfesselt blitzen kann?

Hab ich doch schon alles geschrieben. Der integrierte Funkempfänger im YN-560 III kann nur von den RF-602/603 ausgelöst werden, die aber kein iTTL/eTTL unterstützen. Soll er mit den YN-622 ausgelöst werden, dann brauchst du auch für den YN-560 III einen extra Empfänger.
 
Zur Ansteuerung des YN560 Mark III benötigst du eine RF 602 oder 603. Der YN 622c kann den internen Empfänger des Blitzes nicht ansteuern.

Edit: beide gleichzeitig geschrieben
 
Wenn du beide Blitze gleichzeitig ansteuern möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten:


1. Du benutzt RF 602 / 603 zum auslösen beider Blitze und verzichtest auf E-TTL für den 568 EX.
Vorteil: Günstig :)
Nachteil: kein E-TTL / keine Fernsteuerung der Leistung der 568 im M Modus.

2. Du nimmst drei YN 622c (einer als Sender, zwei als Empfänger), steuerst damit deine beiden Blitze an.
Vorteil: E-TTL / Leistungsregelung beim 568, Möglichkeit auf den 2. Vorhang zu blitzen oder SuperSync zu verwenden am 560-III (wenn er dafür per Sync-Kabel verbunden wurde).
Außerdem kannst du dann später bei Bedarf den 622c auf der Kamera durch den hoffentlich mal auf den Markt kommenden dedizierten Transmitter 622c-TX ersetzen, wenn du möchtest.
Nachteil: Teurer.

3. Du nimmst für den 568 einen YN 622c und steckst auf den Transmitter noch einen RF 602 oder RF 603 Sender / Transceiver.
Vorteil: E-TTL für 568, günstiger.
Nachteil: für 560-III kein 2. Vorhang / SuperSync (oder nur mit Tricks), Erweiterung auf 622c-TX nicht so einfach möglich, da der keinen Blitzschuh mehr oben drauf hat für den 2. Sender


Welche Lösung du wählst, hängt etwas davon ab, wo du später hinwillst.
Wenn dir vorschwebt, dein Setup zukünftig vielleicht noch um weitere 560-III zu ergänzen, dir aber ein E-TTL-Blitz ausreicht, wäre Option 1 oder 3 besser, weil die zukünftigen Blitze ihren Empfänger dann bereits integriert haben.

Wenn du eher richtung E-TTL mit mehreren Blitzen gehen willst, oder weißt, das du gerne 2. Vorhang bzw. SuperSync einsetzen möchtest, dann wäre Option 2 besser. Nachteil ist halt, das zu jedem Blitz noch ein 622c zukommt. Wenn man die paarweise kauft, sind das immerhin nochmal knapp 35€ extra pro Blitz (~ 70€ fürs Paar)

~ Mariosch
 
Stimmt es das der 568II nicht korrekt mit der 5DIII funktioniert und falsch belichtet, ich glaube beim Entfesselt blitzen.
 
Hängt von der Definition von falsch belichtet ab:eek::ugly: Mit welchem Sender/Empfänger in kombination mit der 5Dc. Falls es möglich ist: Woher stammt die Aussage?

Was mir bei den 622C und Canon Menü einstellung nicht gefällt:

Es können nur 3 Blitze manuell von der Kamera gesteuert werden A:B:C

Reflektor Stellung gilt für alle. Klar meist nimmt man 24mm weil ein Schirm oder so vorne dran hängt. Aber bei Seitenlicht oder Hintergrundbeleuchtung können mit zb 105mm Nette Spots raus kommen.

Teilweise würde es mir genügen wenn die 622C NUR auslösen auch wenn ein ETTL Blitz drauf sitzt.

Aktuell Nutze ich ETTL Blitze und einen Manuellen Blitz, man muss natürlich dann hinlaufen wie beim Studioblitz aber dafür funktioniert es genau so wie man will.
 
Laut einer Rezession Was in sämtlichen Test-Berichten leider verschwiegen wird, der YN-568EXii für Canonn hat den Fehler, dass es beim indirekten Blitzen direkt auf der Kamera zusammen mit E-TTL2-Messung zu sehr starken Unterbelichtungen kommt (von 2-3 EV ist in Blogs die Rede, bei meinen Tests waren die Bilder nahezu schwarz, da hilft auch Nachbelichtung von RAW-Fotos nicht mehr), bei manchen Kameras (bspw. EOS 5D Mark 2) läßt sich das Problem durch Umschalten auf mittenbetonte Belichtungsmessung beheben, bei anderen Modellen (den neueren Modellen EOS 5D Mark 3, 6D) hilft auch das nicht!
Siehe youtube.com "Faulty Yongnuo 568EX II", google "yn-568exii under expose", bspw. Blog auf [...] Bewertungen unter amazon.com.
 
Laut einer Rezession Was in sämtlichen Test-Berichten leider verschwiegen wird, der YN-568EXii für Canonn hat den Fehler, dass es beim indirekten Blitzen direkt auf der Kamera zusammen mit E-TTL2-Messung zu sehr starken Unterbelichtungen kommt.
Ja, von diesem Problem wurde schonmal im Forum berichtet.
Ich wollte immer mal gucken, ob mein 565 EX das gleiche Problem hat, bin aber irgendwie nie zu gekommen, glaube ich.

Möchte aber nur mal anmerken: Indirekt Blitzen != entfesselt blitzen.

Sofern das Problem bei allen Blitzen auftritt und nicht nur bei vereinzelnten Kamera/Blitz-Kombinationen ist das natürlich blöd, aber auch nicht unbedingt absolut kritisch, denn wenn mans weiß und das ganze auch noch konsistent ist, muß man nur dran denken, die Blitzbelichtungskorrektur um ein oder zwei Blenden nach oben zu drehen.

Wenn dieses Problem ein No-Go ist, ok, das muß jeder selber entscheiden. Canon hat mit dem 600 EX-RT auch einen sehr schönen Blitz im Angebot. Für den Preis einers 600 EX-RT kriegt man aber fast schon 3 YN 568 EX II...

~ Mariosch
 
Sorry das kann ich bei der 6D nicht nachvollziehen. YN 568 und 565 haben bei mir beim indirekten Blitzen genau so wie Canon 580 oder 430 belichtet.

Eventuell ist das nur mit der 5Dc?


Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten