• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z8 und Godox-Blitz

ilu01

Themenersteller
Da mein alter Yongnuo-Blitz nicht an den Z-Kameras funktioniert (nur manuell), habe ich ein Godox TT 685 II ins Auge gefasst.
Ich brauche den Blitz eigentlich nur für Familienfeiern etc.
Meine Frage daher:
- funktioniert der an der Z 8
- hat jemand damit Erfahrung und reicht der für meine Bedürfnisse
- oder ein anders Fabrikat (Nikon ist mir zu teuer, für die wenigen Fotos die ich machen werde)

Danke für eure Tipps.

Uli
 
Hab mir vor 2 Wochen den gehohlt aus dem gleichen grund.
Funktioniert einwandfrei, wenn man nicht wie ich ca. 2-3 Stunden im Lautlos Modus versucht zu Blitzen :)
HSS geht jedoch nur bis 1:500 sek.
 
Ich möchte das Thema nochmal hervorkramen.

Wie ist denn die Situation mit Blitzen im Nikon-Z Lager überhaupt?
Wie verhalten sich die SB-xxx Blitze an den modernen Z's?

Ganz profan und unbefangen würde ich zu einem SB-700 greifen (neu oder gebraucht).
Da spricht doch sicher nichts dagegen? Andernfalls hätte ich auf der Nikon Homepage
sicher etwas darüber gelesen.

Haltet ihr die Godox im allgemeinen für eine gangbare und vielleicht sogar
modernere Alternative zu den Nikon Blitzen, abgesehen davon, das sie weniger kosten als die Originale.

Danke
Torsten
 
Zu den SB-xxx Blitzgeräte kann ich nichts sagen. Da habe ich nie einen besessen, bzw. genutzt.

Ich besitze den Godox TT 685 (das erste Modell), der seinen Dienst bei der Z8 als Aufsteckblitz verweigert.
Ferngesteuert macht er aber das, was er soll...

Der V1 funktioniert immer, der AD 200 natürlich nur ferngesteuert.

Ob die Godoxgeräte eine moderne Alternative zu den Originalen sind? Keine Ahnung, jedoch habe ich noch nie daran gedacht, mich den Nikongeräten zuzuwenden, weil sie mir einfach zu teuer sind...
 
Ich nutze meinen "alten" Nikon SB-800 auch an der Z6II. Ich kann keine Einschränkungen im Vergleich zum Einsatz mit der D850 erkennen. Ob Aufhellblitz (BL) oder automatische FP-Kurzzeitsynchronisation alles okay.
Das AF-Hilfslicht des Blitzes funktioniert systembedingt aber nicht.

Ergänzung : da ich jetzt auch die Z8 habe, kann ich sagen, der SB-800 funktioniert einwandfrei an der Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhalten sich die SB-xxx Blitze an den modernen Z's?
SB-900 und SB-400 tun an der Z6 und Z9 das, was sie sollen. Nur das AF-Hilfslicht funktioniert bei SB-900 nicht. Den habe ich neulich allerdings verkauft, weil der das Modell mit der Überhitzungsmacke war.

Haltet ihr die Godox im allgemeinen für eine gangbare und vielleicht sogar modernere Alternative zu den Nikon Blitzen
Habe mir letzten Sonnabend beim Leistenschneider einen Godox V1N im Sonderangebot geholt. Der ist sehr wohl eine gangbare und vor allem preisgünstigere Alternative.
 
Danke für eure Antworten. Ich werde also erstmal mit Nikon-eigenen Blitzen starten.
Blitze mit proprietärem Akku, wie der Godox V1, fallen bei mir unten durch.
 
Wie ich gesehen habe, bist D halt eine ganze Strecke weg von meinem Wohnort. Ansonsten hättest Du die verschiedenen Varianten bei mir ausprobieren können.
Ich habe Nikonblitze 900 und 910
Godox V1N (hier staune ich jeweils, wie gut der akku hält)
den Yongnuo Speedlite YN685
eine Blitzanlage mit 2x Godox AD400Pro und einmal AD1200Pro

Wenn Du fragst, was ich verwende?
Wenn ich meinen Standort nicht immer wieder wechseln muss und die Möglichkeit habe (Platz / Gewicht), arbeite ich praktisch ausschliesslich mit der Blitzanlage. Hier variiere ich dann aufgrund der zu erwartenden Situation die eingesetzten Produkte.
Muss ich meinen Standort immer wieder wechseln oder habe keine Möglichkeiten, allzuviel Material mitzunehmen, dann nehme ich den Godox V1N oder aber die Originalblitze von Nikon.

Mein bevorzugter Rucksack ist der Mindshift Firstlight 40L
Hier passen eine Z9, eine D6, drei Objektive(150er, 70-200, 24-120), 2 AD400Pro mit je einem Ersatzakku, Einiges an Ersatzakkus, Filter, Kleider und Essen rein.
Aussen hänge ich dann die beiden Lampenstative und die beiden Reflektoren dran. Je nach Menge Kleider und Essen bin ich dann zwischen 30 und 35 Kg.

Zu Fuss oder mit dem E-Bike bin ich so relativ mobil. Aber es ist halt schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten