• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss 50 mm 1.7 Planar mit EF-Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

CFrentzen

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach mehreren Aufnahmen in der Stadt bei Nacht und Tag bin ich zur Feststellung gekommen, dass mein Zeiss Planar 50mm 1.7 an der Canon 550d nicht ganz scharf ist in der Unendlichkeitseinstellung. Dies betrifft alle Gegenstände, die etwas weiter als 12-15mm entfernt sind. Zweige am Baum vor einem Haus werden scharf, das Fenster dahinter allerdings "noch" nicht. Ich habe dies bei mehreren Blenden ausprobiert. Zwar bin ich bei etwa Blende 8 gegenüber 1.7 schon näher dran (Liveview -> 10x Zoom), aber in allen Fällen nicht richtig scharf. Plump gesagt müsste ich den Fokus noch weiterdrehen können. Ich vermute, dass hier das Auflagemaß korrigiert werden müsste, da bedingt durch den Adapter das Objektiv nicht nah genug an die "ideale" Position herankommt. Ist das richtig vermutet?

Gibt es evtl. Erfahrungen dazu? Kann man hier etwas tun?
 
AW: Zeiss 50mm 1.7 Planar mit EOS Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

Der Adapter trägt zu sehr auf.


abacus
 
AW: Zeiss 50mm 1.7 Planar mit EOS Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

Richtig vermutet!
Das ist den meisten wohl schon mal bei der Verwendung von Zwischenringen aufgefallen, hier ist das nichts anderes.
 
AW: Zeiss 50mm 1.7 Planar mit EOS Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

In der aktuellen c't special Digital Fotografie ist ein Artikel, der genau dieses Problem behandelt. Ein Carl Zeiss Tessar 50/2,8 aus den 1950er Jahren war nur mit dem Adapter von Foto Pro24 (mit AF-Confirm) bei Unendlich scharf. Die Adapter von HT Photo, Timetrends, My Photoland gingen nicht. Bei anderen Objektiven war das kein Problem (getetest wurden hier noch Pentacon 135/2,8, Helios M44, Pentacon 29/2,8) bzw. sie stellten schon vor Unendlich auf Unendlich scharf.
Also musst du einen anderen Adapter probieren.
 
Danke für die Infos! Ich werde mal einen Blick in die c't werfen. Könntet Ihr mir evtl. sagen, welcher Adapter genau das war (Modell oder Adresse im Netz)? Im Netz finde ich einen Ebay-Anbieter mit dem Namen Foto Pro24, welcher verschiedene Adapter (C/Y auf EOS) anbietet. Teilweise scharz, teilweise silber - gibt es dazu evtl. nähere Informationen? Mein Adapter sieht im Prinzip fast genauso aus, und es sind schrauben zu sehen, mit denen ich vermutlich noch etwas feinjustieren kann - kann man hier evtl. noch etwas verändern?

C/Y und M42 sind übrigens gleich vom Aulagemaß. Diese Adapter darf man aber nicht vertauschen vermute ich (weil sie kein identisches Gewinde haben)?
 
In der c't waren nur M42 und Leica-R-Adapter getestet. Der Ebay-Shop ist auch der dort genannte. Das Aussehen des Adapters lässt, glaube ich, keinen Schluss in der Hinsicht zu, dass es der gleiche ist. Mehr kann ich nicht dazu beitragen. Sry.
 
So, ich habe heute nun auch den Adapter von Foto Pro24 bekommen. Leider erhalte ich selbiges Resultat: bis ca. 15m ist alles scharf, dahinter ist aber noch alles unscharf. Normalerweise sollte das Objektiv schon bei 10m unendlich sein, deshalb war ich eben im Fotoladen und habe das Objektiv (C/Y) an einer Contax-Kamera ausprobiert: es ist einwandfrei. Wie bekomme ich denn nun an meiner Canon nun eine akzeptable Unendlichkeitseinstellung?
 
Merkwürdig. Gerade die 'billigen' C/Y-Adapter aus Fernost werden oft so beschrieben, dass sie bewusst dünn ausgelegt sind um sicher 'Unendlich' erreichen zu können; z.T. scheint es aber auch erhebliche Fertigungstoleranzen zu geben. Ich habe selber einen NoName-Adapter ohne Chip hier (die 'silberne' Version mit Schriftzug "CO/Y-EOS" auf schwarzem Hintergrund), mit dem sich ein Yashica-Objektiv deutlich 'über Unendlich hinaus' fokussieren lässt. :ugly: (Wobei ich da bislang auch noch nicht 100%ig ausschließen kann, dass die Unendlichstellung nicht auch am Objektiv selbst dejustiert ist.)

Gruß, Graukater
 
Laut Händler ist das bisher auch ein Einzelfall, scheinbar waren alle vorherigen Käufer zufrieden. Der Test an der Contax zeigt aber, dass am Objektiv nichts ist. Dies zeigte mir jedenfalls der Schnittbildindikator an, denn hier konnte ich auch Häuser und Gegenstände weiter als 50m entfernt scharfstellen. Hmm.

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, ein Objektiv mit dem Adapter genau auf das entsprechende Kameramodell zu justieren.

Gibt es vielleicht im Netz Anleitungen oder Informationen zu diesem Objektiv (z.B. wie man es öffnet, wo man welche Schrauben dreht etc.)? Ich würde das zwar niemals selber machen, aber interessieren würde es mich natürlich.

Wer hat denn ggf. schonmal einen Adapter abgeschliffen? Ich glaube hier ist das Objektiv einfach noch zu weit von der Kamera entfernt. Theoretisch jedenfalls. Mich verwundert die Tatsache, dass man mit so einem normalen Adapter u.U. sogar noch über Unendlich hinaus drehen können sollte. Bei mir fehlt da geschätzt noch 3°-4° winkel. Es ist nicht viel.
 
Die Frage ist ja ob das überhaupt Sinn macht.

Also ich hab nen dutzend M42 sowie AIs Linsen die ich für das filmen an den Canon unteranderem der 550D nutze .... die unendlich Einstellung erreiche ich eigentlich nie und wenn dann dreh ich eh nen Tick zurück.

Ich habe sogar schon Novoflex und "billig" Adapter getestet und konnte eigentlich keinen wirklichen Unterschied feststellen (ausser auf dem Konto;-) )

Zum fotografieren nutze Ich nur Canon Linsen ( ok ne Voigtländer 19-35 noch)

Du wirst also bei jeglichen Adaptern immer nen gewisses Spiel haben.

Bei ner getuned en 5D mit PL Mount Adapter konnte ich aber schon staunen.

Hier wurde der Adapter aber auch quasi in die Cam gebaut (fest) .... sofern ist das also wirklich die Frage ob es überhaupt auffällt als normaler Betrachter vorm Bild/ TV das unendlich doch nich unendlich scharf war ;-) ( was natuerlich auch mit der Blende was zu tun hat)

Ergo mach dir nicht so nen Kopf ich glaube kaum das es jemanden gibt der die Adapter so auf den letzten Grad fertigen kann als das sie von vorn bis hinten super Top ergebnisse bringen.

MfG
B.DeKid
 
Mein M42-Adapter für meine Canon ist heute angekommen, nachdem ich ihn
- inspiriert durch den ct-Artikel - bei foto pro 24 bestellt habe. Leider hat er keinen AF confirm-Chip. Natürlich hätte ich vorher sicher gehen sollen. Werde ihn aber trotzdem mal testen. Gibt es den in der ct getesteten Adapter foto pro 24 überhaupt noch mit dem Chip irgendwo zu beziehen? Über den ebay-shop ist er offenbar nicht mehr im Angebot.

Gruß

j.joergensen
 
AW: Zeiss 50mm 1.7 Planar mit EOS Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

In der aktuellen c't special Digital Fotografie ist ein Artikel, der genau dieses Problem behandelt. Ein Carl Zeiss Tessar 50/2,8 aus den 1950er Jahren war nur mit dem Adapter von Foto Pro24 (mit AF-Confirm) bei Unendlich scharf. Die Adapter von HT Photo, Timetrends, My Photoland gingen nicht. Bei anderen Objektiven war das kein Problem (getetest wurden hier noch Pentacon 135/2,8, Helios M44, Pentacon 29/2,8) bzw. sie stellten schon vor Unendlich auf Unendlich scharf.
Also musst du einen anderen Adapter probieren.

Also ich habe genau so ein Zeiss Tessar 50/2.8 von 1947 wie in der c´t beschrieben und habe zig der M42 Adapter ausprobiert. Zuletzt auch den von FotoPro24 mit AF-Confirm. Ich habe auch alle mit der Schieblehre vermessen und auch Unterschiede in der Fertigung festgestellt. Keiner funktionierte mit dem Tessar aber an meiner Spotmatic funktionierte die Scharfstellung problemlos. :grumble:
Ich habe sogar angefangen einen manuellen Adapter abzuschleifen und bin damit der unendlichkeit auch ziemlich nah gekommen :confused: aber es war nicht perfekt. Irgendwann bin ich dann zufällig auf eine Anleitung im Internet gestossen die sich mit dem Zusammenbau eines auseinendergenommenen Alu-Tessars befasste und dort wurde auch die Problematik der Unendlichkeitseinstellung diskutiert. Es dreht sich hier um Bruchteile von Millimetern die zu einer falschen justierung führen. Ich habe mein Tessar neu justiert und jetzt funktioniert es mit M42 Adapter und auch an der Spotmatic. Ich vermute deshalb das das Objektiv von CFrentzen geringfügig dejustiert ist.
 
AW: Zeiss 50mm 1.7 Planar mit EOS Adapter unscharf in Unendlichkeitseinstellung

...Irgendwann bin ich dann zufällig auf eine Anleitung im Internet gestossen die sich mit dem Zusammenbau eines auseinendergenommenen Alu-Tessars befasste und dort wurde auch die Problematik der Unendlichkeitseinstellung diskutiert....

Kannst Du dazu einen Link posten? Es gibt bestimmt einige Interessenten.


Helmut
 
Hier ein paar Links zum Thema , wie gewünscht.

Hier geht es um die ALU-Version :
http://forum.mflenses.com/tessar-50mm-alu-reassembly-t11938.html

Hier die neuere Version :
http://oomz.net/tessar/

Übrigens die beste Erfahrung mit M42 Adaptern habe ich mit den schwarzen Versionen von Delamax (ohne AF) und von eBay Verkäufer "Modularmband" (mit AF-Chip für 19,99 €) gemacht. Besonders bei den M42-Russen Helios-44 und Jupiter (9,21,37) sind diese gut geeignet. Scharfstellung auf unendlich wird knapp vorm Anschlag erreicht.
 
Einige Objektive haben eine Auflagemaßjustierung mittels eingelegter dünner Blechringe zwischen Fassung und dem Bajonett-Anschlußstück.
Wenn man Glück hat, sind solche montiert, und man kann das Problem mit dem Auflagemaß durch Herausnahme der Ringe bzw. Tausch gegen dünnere lösen.

Je nach mechanischen Bearbeitungsmöglichkeiten kommt auch Abfräsen/-schleifen/-feilen des Adapters bzw. entsprechend am Objektiv um ein paar Zehntel mm in Frage.
 
Abschleifen etc. ja, aber erst muss man mal genau herrausfinden wo am
Adapter das Problem ist. In der Regel ist hier Maßgeblich wie weit der Adapter
in die Kamera hinein geht, teilweise werden die hier unterschiedlichen Maße
durch die dicke der hinterne Wand, also da wo der Blendenstößel gegendrückt, kompensiert. Wenn das Problem dort liegt kann man es eigentlich schon fast vergessen, denn dann muss man mit der Fräse ran und dabei aufpassen das man das Gewinde nicht beschädigt.
Ich habe aber auch schon Adapter gesehen wo das Objektiv durch die Dicke
der vorderen Auflage begrenzt wurde, d.h. man konnte beim eingeschraubten
Objektiv noch einen Spalt zwischen Rückwand und Objektiv sehen. Durch
das Abschleifen der Frontwand von vorne kann man so recht einfach noch
etwas rausholen. Am saubersten funktioniert das mit dem Schwingschleifer, Geduld und groben Schleifpapier, dann mit feinem Schleifpapier (600-1000) und zuletzt mit Polierpaste damit alles wieder schick ist. Aber Vorsicht ! Alles auf eigene Gefahr, nicht das danach das Objektiv an den Spiegel stößt und diesen zerlegt !
Am Besten ist es einfach verschieden Adapter auszuprobieren und die besten Objektiv-Adapter Kombinationen zu notieren oder besser noch für immer zusammen zu lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten