In erster Linie freut es mich, dass es noch so viele positive Stimmen zu den Zeiss-Objektiven gibt,
die zweifellos über jeden Zweifel erhaben sind und aber auch schwer, groß und teuer sein
können.
Auf dem Gebrauchtmarkt findet man wirklich günstige Exemplare (gemessen an der überragenden Bildqualität).
Ich habe seit Jahren ziemlich viele Modelle aus der Klassik- und Milvusserie ausprobiert und kann dir sagen, dass
das die Farbdarstellung, Schärfe und der Schärfeverlauf einiger dieser Objektive für mich persönlich nicht zu toppen sind. Erst die RF Premiumgläser kommen optisch an einige ran.
Ein Freund hat fast alle Otus-Objektive, die legen nochmals eine Schippe drauf zu den genannten Milvus/Klassik.
Beim Betrachten der Bilder der letzten Jahre stelle ich immer wieder fest, dass bei den Topmodellen die ich habe/hatte, nämlich Milvus 85mm und Apo Sonnar 135mm
der Mittelformat-Look kein Mythos ist. Sie bilden einfach natürlich, klar und unaufgeregt detailreich ab, als würde man die Welt betrachten und kein Foto.
Auf DSLM kommen Sie erst richtig zur Geltung.
An DSLR kann man sich je nach Arbeitsweise auch unglücklich damit machen.
Einige Otus-Objektive gibt es aktuell sogar recht günstig und zwar neu und gebraucht, wenn man den damaligen Neupreis von über 3K bedenkt.
Dennoch: Nachdem ich jetzt wieder seit einiger Zeit zurück zu DSLM gewechselt bin, liebe ich einfach den Augen-AF für gewisse
Anforderungen und möchte ihn nicht mehr missen.
Ich hätte gerne noch das Otus 55mm dazu irgendwann, wenn's Geld locker sitzt, würde aber dann auch das RF 50mm 1.2 oder 1.4 sowie das 70-200 2.8 dazuhaben wollen, weil ich den AF einfach brauche.
Schade, dass Zeiss keine neue Serie mit RF-Anschluss auflegt..
Noch ein Nachtrag:
Die Zeiss-Linsen sind
ehrlichere Objektive, die an jedem System abliefern, weil sie keine kamerainternen Korrekturen brauchen.
Klar, sie haben natürlich auch Lightroom-Korrekturprofile und sind nicht frei von Fehlern, aber doch sehr, sehr gut korrigiert.
Alles Geschmackssache, viele verstehen das nicht und behaupten man sei ein Marketingopfer oder schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und sagen "hä, wie und warum denn manuell fokussieren?"
Wie viele andere mag ich einfach die Haptik, die Entschleunigung, das Zeiss-Logo und die Tradition der Firma

Und ja, ich weiß, dass sie von Cosina in Japan gefertigt werden
Wenn ich meinen Beitrag lese, kriege ich direkt Lust, mir eines zu gönnen
Liebe Grüße und viel Freude beim Ausprobieren!