• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeitraffer mit Lightroom?

Foxii

Themenersteller
http://www.fotocommunity.de/forum/video/zeitraffer-welches-programm---379476

ich möchte den Sternhimmel im Zeitraffer aufnehmen, hab gelesen das es auch
in Lr. geht, blos weis ich nicht wie.

ich hab zwar auch Power Direktor 15 ,aber man kann die Timeline nur auf
eine Sekunde stellen, dann wird das Bild aber rucklig, oder ich find die Funktion nicht unter einer sec.
soll ja schön flüssig ablaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hol dir VirtualDub, dann hast Du solche Probleme nicht. Lightroom ist nett, aber halt kein Videoprogramm. Bei VirtualDub sind einige sinnvolle Filter gleich mit dabei und was fehlt kann man mit kostenfreien Plugins nachrüsten.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

klar kannst Du gleich Geld ausgeben (denn die kostenfreie Version reicht oft nicht) oder Du schaust was halt kostenlose Tools können. Meine Empfehlung war übrigens mit Bedacht gewählt, da Du ja nächtliche Zeitraffer machen wolltest ...


MfG

Rainmaker
 
Cyberlink Powerdirektor kann das auch, bin grade am tüfteln
jedenfalls nicht so Umständlich wie von LRTimelaps zu Lr, und dieses hin und her
zwischen den Programmen.
 
Hallo,

nimm es mir nicht übel, aber ich bezweifele, dass Cyberlink Powerdirektor deflickern kann ...
Die Ausrichtung der Programme ist halt total unterschiedlich. VirtualDub ist halt kein Schnittprogramm, sondern eher eine Art Vorverarbeiter.

LRT ist schon nicht schlecht, aber für das Geld finde ich es schon etwas teuer, besonders da ich nur die "Vorentwicklung" machen kann, denn ich möchte ein klein wenig mehr als vorgesehen ist in dem Programm.


MfG

Rainmaker
 
Cyberlink Powerdirektor kann das auch, bin grade am tüfteln
jedenfalls nicht so Umständlich wie von LRTimelaps zu Lr, und dieses hin und her
zwischen den Programmen.

Das hin und her hat schon seinen Grund und auch einige Vorteile… wenn man sich damit genauer Beschäftigt versteht man das auch…

Ich benutze meistens auch VirtualDub aber es gibt auch Situationen wo LRTimelaps mit Lr besser funktioniert.
Z.B. wenn man während des Zeitraffers den Weißabgleich anpassen möchte (Tag zu Nacht Übergänge) oder wenn ich mal größere Belichtungsprünge ausgleichen will.
 
Hallo,

das Video zu splitten ist keine gute Idee, denn dann kann es sehr unschöne Sprünge geben. Man müsste also mit großer Überlappung splitten und dann die Videos über einige Sekunden ineinander überblenden. Den Aufwand gebe ich mir nicht, da gibt es zum Glück bessere Wege.

Außerdem gibt es ja noch TLT und andere Lösungen. ;)


MfG

Rainmaker
 
das Video zu splitten ist keine gute Idee, denn dann kann es sehr unschöne Sprünge geben. Man müsste also mit großer Überlappung splitten und dann die Videos über einige Sekunden ineinander überblenden.

Es reicht eigentlich wenn man nur ein Bild überlappt. Man nimmt z.B Bild 400 als letzten Keyframe der ersten Sequenz und als ersten Keyframe der zweiten. Beim rändern lässt man dann halt einmal Bild 400 weg.

Bei LR gibt es prinzipiell noch das Problem, das man nicht partiell deflickern kann. Kommt nicht so häufig vor aber dann funktioniert es nur mit VirtualDub sehr gut.

Hier ist mal ein Testvideo von mir
https://www.youtube.com/watch?v=1HbP2cXq_xY
 
ich hab grade ein Testvideo gemacht, nur 100 Bilder, in Lightroom das erste Bild
bearbeitet, alle synchronisiert, und dann an Cyberlink Powerdirektor 15
abgespielt mit 25B/s und Einstellung 00.00.00.1 abgespielt.

für mich erstmal sehr gut gelungen.
Zeitraffer sieht sehr gut aus für mein empfinden.

und Tag Nachtsprünge hab ich bei Astrofilmen ja nicht.
aber dabei wird es nicht bleiben , denk ich mal
 
Hallo,

also ich hatte immer ein ziemliches Problem beim Verbinden von deflickerten Videos, da gab es dann unschöne Sprünge.

Hast Du mal einen Link zu Deflicker CS 1.3b1, ich glaube den kenne ich noch nicht.

@Foxi,

die Sache mit den Helligkeitssprüngen ist ein schwieriges Thema. Das hängt nicht nur von der Belichtungszeit ab, sondern auch noch davon ob die Blende wirklich reproduzierbar öffnet und schließt. Ich habe mit meiner ollen Canon sogar mit M und nur manueller Blende Sprünge in der Helligkeit gehabt.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten