• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zenitar 2.8, 16 mm Fisheye-Objektiv

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

über das Objektiv wurde hier ja schon geschrieben. Ich habe gerade einen kurzen Testbericht dazu gefunden. Vielleicht interessierts ja ein paar

Gruß
Daniel



Zenitar 2,8/16 Fisheye

Bereits vor einiger Zeite machte ich mich auf die Suche nach einem Fishauge. Schenell musste ich jedoch feststellen, dass man für ein solches Objektiv ziemlich tief in die Tasche greifen muss. Vierstellige Euro Bertäge sind normal und man erhält ein Objektiv das man vielleicht 5 mal im Jahr benutzt. Ich hatte mich bereits damit abgefunden, zumindest in naechster Zeit ohne Fisheye auskommen zu müssen, da stiess auf das Zenitar aus Russischer Fertigung. Das Teil wird in Deutschland von verschiedenen Foto-Versendern angeboten. Nicht lange überlegt und das Päckchen lag in meinem Briefkasten. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht....

Lieferumfang:
Das Zenitar kommt in einer Verpackung aus Wellpappe. Ja, genau. Die Verpackung sieht so aus als stamme sie aus den späten 50er Jahren. Zumindest vermute ich das...! Aber es zählen ja die inneren Werte. Beim Auspacken findet man einen stabilen, tadellos verarbeiteten Nylon-Beutel, eine Kunstoff Box in der sich vier Filter (rot,grün,gelb,UV) befinden, eine komplett in Russisch geschriebene Gebrauchsanweissung (mit handschriftlich ausgefülltem und unterschriebenem (!) Beipackzettel (?) ) sowie das Objektiv selbst.

Bereits beim ersten "Handkontakt" mit dem Objektiv ist man überascht. Das Teil fuehlt sich an wie ein Objektiv das um ein vielfaches teurer war. Trotz der geringen Grösse fühlt es sich schwer und solide an. Nichts wackelt und Plastik sucht man zunächst vergeblich. Tatsächlich ist, mit Ausnahme der Gummierung am Entfernungs-Ring, von aussen kein Kunststoff zu sehen.

Handling:
Fokus:
Das Zenitar kommt als MF Objektiv, was aber bei derart kurzen Brennweiten kein Problem darstellt. Man hat ohnehin eine gigantische Tiefenschärfe. Die Tiefenschärfe Skala ist gut ablesbar und in beiden Richtungen vollständig. Es sind also alle verfügbaren Blenden aufgedruckt. Ein Korrekturpunkt für Infrarot Filme ist ebenfalls vorhanden. Der Entfernungs-Ring lässt sich sehr gleichmässig und spielfrei drehen und hat solide Endanschläge.

Blende:
Grösste Blende ist 22, kleinste 2,8. Die Blende lässt sich in halben Stufen verstellen. Der Blendenring hat keinerlei Spiel, ist relativ schwergängig und rastet satt ein. Einzig das laute Geräusch beim Einrasten des Blendenrings ist etwas gewöhnungsbedürfig. Dafür fühlt sich beim Drehen alles sehr solide an. Das Objektiv verfügt nur über eine Arbeitsblende. Dies hat den Nachteil, dass beim Abblenden das Sucherbild dunkel wird. Wie man damit umgeht muss jeder selber wissen, mich stört es nicht besonders. Aufgefallen ist mir, dass sich der Entfernungs-Ring bei Blende 2,8 nicht mehr an den "Unendlich" Anschlag drehen lässt. Umgekehr gilt das selbe: Steht der Entfernungs-Ring am Anschlag, lässt sich Blende 2,8 nicht mehr einstellen. Dies ist bei solchen Brennweiten natürlich nicht üngewöhnlich, allerdings muss man darauf achten die Ringe nicht zu überdrehen. Wenn man trotzdem weiterdreht weiss ich nicht was passiert...

Filter:
Filter werden rückseitig (am Bayonett) aufgeschraubt. Es werden Filter mit M26,5x0,5 Gewinde verwendet. Vier Filter waren im Lieferumfang enthalten.

Bayonett:
Das Bayonett ist komplett aus Metall gefertigt. Das Objektiv sitzt fest und spielfrei auf der Kamera. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Linsen:
Das Objektiv besteht aus 11 Linsen. Wenn ich die kyrillische Beschreibung entziffert habe kann ich vielleicht mehr dazu sagen. Hält die Frontlinse ins Licht, erkennt man das typische "Regenbogenschimmern" von vergütetem Glass.
Abbildungsleistung:
Die Bildqualität ist gemessen am Preis hervorragend! Selbst bei geschlossener Blende (2,:cool: erkennt man mit dem blosen Auge keine Randabschattung oder Einbussen in der Brilianz.

Fazit:
Für gerade mal 2xx Euro bekommt man ein solide verarbeitetes Objektiv mit sehr guter Abbildungsqualität. Von der Verarbeitungsqualität könnten sich etliche teurere Objektive eine Scheibe abschneiden...
 
Hab mir den M42-EOS Adapter bei rugift geholt, alles OK, wurde auch schon von anderen bestätigt.
 
ich bin erstaunt welche bilder mit der scherbe rauskommen. ich glaube ich sollte mal nach meinem kontostand schauen :D
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

das gute ding passt dann bestimmt auch an die 400D?! hat da vllt jemand ein paar bsp-bilder also der preis is echt Top und die anderen Bilder sehen echt dufte aus!
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

das gute ding passt dann bestimmt auch an die 400D?! hat da vllt jemand ein paar bsp-bilder also der preis is echt Top und die anderen Bilder sehen echt dufte aus!

Ja das passt ohne Probleme, macht aber am 1,6er Crop nicht wirklich Sinn.
Am Vollformat ist es für mich ein schönes Spaßobjektiv, für Crop würde ich es keines Falls nutzen, sondern lieber in ein ordentliches Weitwinkel investieren.
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

hejla!
bin schon seit längerem am überlegen, ob ich mir das objektiv auch zulegen soll. Bin mir jedoch nicht sicher wegen des Verschlusses. Habe eine Nikon D40x mit Patronenverschluss. Passt das ?
Lg
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv


Naja, vom Fish-Eye Effekt bleibt nicht viel übrig. Hatte es mal an meiner EOS 350d. Muss sagen, es war gut, wie man das eben von Russischer Objektivtechnik kennt. Man muss eben alles Manuell einstellen und dann gabs bei der EOS 350d das Probelm, das sie immer etwas überbelichtete.

Ich habs aus Geldmangel und Dummheit verkauft und ärgere mich bis heute darüber.

Bei Ebay gibts reichlich von den Objektiven, muss man halt nur auf den richtigen Anschluss achten.

Gruß pabbatz
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv


Naja, vom Fish-Eye Effekt bleibt nicht viel übrig. Hatte es mal an meiner EOS 350d. Muss sagen, es war gut, wie man das eben von Russischer Objektivtechnik kennt. Man muss eben alles Manuell einstellen und dann gabs bei der EOS 350d das Probelm, das sie immer etwas überbelichtete.

Ich habs aus Geldmangel und Dummheit verkauft und ärgere mich bis heute darüber.

Bei Ebay gibts reichlich von den Objektiven, muss man halt nur auf den richtigen Anschluss achten.

Gruß pabbatz

Richtig!
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Ich habe meins für 120€ gebraucht, aber fast wie neu bei meinem Händler vor Ort gekauft.
Da hatte ich noch meine 1D (letzten Dezember).
Jetzt habe ich eine 40d und muss mal die Leistung abtesten. Hauptsache Weitwinkel ob Zoom, oder FB ist mir auch egal.

edit: Ist mit Canonanschluss und wirklich wie neu.
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

hallo! ich muss den thread hier kurz aufwärmen... kennt jemd. eine bezugsquelle für die zenitare in deutschland? ebay ist nur ottawa oder moskau zu finden.... wäre sehr sehr dankbar für tipps!

Grüße
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

hallo! ich muss den thread hier kurz aufwärmen... kennt jemd. eine bezugsquelle für die zenitare in deutschland? ebay ist nur ottawa oder moskau zu finden.... wäre sehr sehr dankbar für tipps!

Grüße

Würde mich diese Frage anschließen. Bis jetzt habe ich es noch nicht bei einem deutschen Händler gefunden.

Bei der Bestellung in Russland mache ich mir Sorgen, dass ich am Ende noch beim Zoll vorbei und ordentlich draufzahlen muss.

Gruß
Martin
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Ich hab mein Peleng über rugift.com aus der Bucht gezogen, das hat bestens funktioniert. Die vertreiben auch das Zenitar. 3 Wochen Lieferzeit, mehr als ordentlich verpackt und Zoll war in den 18 Euro Versandkosten offensichtlich mit dabei, jedenfalls hat der Zoll keine Faxen gemacht und der Postbote hat das Teil bei mir zu Hause abgeworfen.
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Ja das passt ohne Probleme, macht aber am 1,6er Crop nicht wirklich Sinn.
Am Vollformat ist es für mich ein schönes Spaßobjektiv, für Crop würde ich es keines Falls nutzen, sondern lieber in ein ordentliches Weitwinkel investieren.

Die Bilder von Peter Berger (http://www.peterberger.at/zenitar/030425_013b.htm) sind laut Angaben mit einer Canon D 60 gemacht, und die hat einen Bildsensor mit 1,6 Crop. Fisheye-Effekt ist super, stärker soltle er meiner Meinung auch nicht sein. Ich hol mir auf jeden Fall dieses Objektiv! Es müsste doch auf meine Canon EOS 450D auch passen, oder?
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Die Bilder von Peter Berger (http://www.peterberger.at/zenitar/030425_013b.htm) sind laut Angaben mit einer Canon D 60 gemacht, und die hat einen Bildsensor mit 1,6 Crop. Fisheye-Effekt ist super, stärker soltle er meiner Meinung auch nicht sein. Ich hol mir auf jeden Fall dieses Objektiv! Es müsste doch auf meine Canon EOS 450D auch passen, oder?

Wenn Du den richtigen Anschluß nimmst, ja. Ich selber habe ein Zenitar mit original Canon-EF-Anschluß und find die Linse geil, trotz der manuellen Einstellungen - da probierste bis das Licht paßt und los gehts ... :top:

Aber wie schon bemerkt, an einer Crop-Cam ist der Effekt nicht soo groß, da rate ich zu einem Samyang oder Peleng 8mm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten